Universalmuseum Home

Pedro Cabrita Reis

Assembly/Versammlung


In Kooperation mit der Gemeinde Gnas

 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

 

Kuratiert von Elisabeth Fiedler und Peter Pakesch
Pressetermin: 07.03.2022, 12:15 Uhr
Eröffnung: 07.03.2022, 13 Uhr
Treffpunkt: Schloss Poppendorf, Poppendorf 1, 8342 Gnas
Laufzeit: März bis Dezember 2022

 

 

Info Ausstellung: +43-316/8017-9265
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at


Zum Projekt

 

Pedro Cabrita Reis (* 1956 in Lissabon), einer der wichtigsten portugiesischen Gegenwartskünstler, arbeitet mit zivilisatorischem Rest- und Baumaterial. Immer wieder schafft er neue Räume oder deutet alte um. Vor Jahren von Peter Pakesch in die Südoststeiermark eingeladen, war er fasziniert von der Ziegelgitterarchitektur der Region.

Aus seinen Untersuchungen zu Raum, Architektur und kulturellem Gedächtnis, zu kollektiver und individueller Erinnerung, schafft er in einem Waldstück in Poppendorf einen neuen Raum, der mit seiner Umgebung im Dialog steht und erschließt uns damit eine neue Realität. 21 aus Ziegeln zusammengesetzte Bänke, denen Wortpaare eingraviert sind, lassen ein räumliches Gedicht entstehen. Assembly/Versammlung ist ein autonomes Kunstwerk, das gleichzeitig eine (Möbel)skulptur sowie eine Basis für Kommunikation, aber auch Kontemplation darstellt.

 

 

Statements

 

Pedro Cabrita Reis, Künstler:

„Wald und Forst waren schon immer (zumindest in der Tradition von Volks- und Kindermärchen) mit Erzählungen von Angst, Anspannung, Verlust, Unruhe, Ungewissheit und manchmal auch Einsamkeit verbunden.

Die unwahrscheinliche Möglichkeit, der Düsternis des Waldes und seinem dunklen Zauber zu entkommen, sich in einem Ort ohne Wiederkehr zu verlieren, der von vielen seltsamen und fast unsichtbaren Wesen bewohnt wird, inmitten der beängstigenden Stille während der kurzen Momente des Tageslichts oder der rasenden Geräusche, die die endlose Nacht heimsuchen - all das ist auf die eine oder andere Weise Teil unserer verborgensten und dunkelsten Erinnerungen, selbst wenn wir uns ihrer nicht mehr bewusst sind.

Im Gegensatz dazu ist Assembly/Versammlung ein Ort des Lichts, der Klarheit, der Geselligkeit und bietet Momente der Begegnung, das Bewusstsein für den Anderen und seine Andersartigkeit implizierend. Es ist auch ein Ort, an dem wir uns versammeln, um Toleranz und Gelassenheit zu feiern, oder, wenn wir allein sind, unsere Gedanken schweifen lassen und darüber nachdenken, wie wir Teil derselben Natur sind, die uns umgibt. Assembly/Versammlung gibt uns den Wald als eine Offenbarung des reinen Glücks zurück.“

 

 

Peter Pakesch, Kurator und Projektinitiator:

„Im Frühjahr 2008 richtete Pedro Cabrita Reis im Kunsthaus Graz seine große Installation True Gardens #6 ein. Der futuristischen Architektur des Ausstellungshauses wurde ein futuristisch-barockes Labyrinth aus technischen Materialien entgegengesetzt. 

Nach der Eröffnung des Projekts kam der Künstler auf Besuch in die Oststeiermark und äußerte den Wunsch, vor Ort ein permanentes Werk zu entwickeln. Es brauchte einige Zeit für diesen Gegenwurf im Wald unterhalb von Schloss Poppendorf: 21 einfache Ziegel-Kuben, verstreut unter Bäumen. Von der städtischen Ausstellungshalle sowie von der strengen Idee des französischen Gartens zum romantischen Bild der Natur des englischen Gartens im Wald. Ein Ort der Reflexion und des Verweilens für Wandernde. Ein Ensemble, bei dem 21 Wortpaare, in die Ziegelblöcke eingraviert, die Umgebung in einen lyrischen Raum transformieren.“ 

 

 

Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark:

„Pedro Cabrita Reis versammelt uns in seiner Arbeit Assembly/Versammlung nicht nur, er öffnet uns auch neuen Raum. Anstatt einen Ort zu besetzen, entführt uns der Künstler an eine ausgewählte Stelle, um Wahrnehmung zu schärfen, Realität neu und neue Realitäten erschließen zu können. 21 Ziegelquader, versehen mit je einem Wortpaar, die ein räumliches Gedicht entstehen lassen, ruhen in sich. Gleichzeitig laden sie, positioniert inmitten eines Waldes, zu Austausch, Öffnung der Sinne und geistiger Entfaltung ein.“

 

 

Gerhard Meixner, Bürgermeister von Gnas:

„Die Marktgemeinde Gnas ist sehr stolz auf diese Ruhebänke im Schlosswald in Poppendorf. Gerade in unserer hektischen und verwirrenden Zeit lädt dieser Ruheort dazu ein, innezuhalten, Ruhe zu finden, auf Geist und Seele zu hören und sich vom Vogelgezwitscher inspirieren zu lassen. Diese Kunst im öffentlichen Raum fügt sich herrlich in unseren Wanderweg ein – der Künstler mit seinen Wegbegleitern trifft den Zeitgeist, gerade jetzt, nach vielen Monaten der Verunsicherung in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Ein großer Dank gilt dem Land Steiermark für die Unterstützung.“

 

 

Christopher Drexler, Landesrat Steiermark für Kultur:
„Es freut mich sehr, dass mit Pedro Cabrita Reis ein renommierter und international anerkannter Installationskünstler bereits zum wiederholten Mal seine Werke in der Steiermark präsentiert. Damit zeigt sich einmal mehr, dass das Kulturland Steiermark über die Landesgrenzen hinaus einen guten Ruf genießt und dass Kunst und Kultur in den steirischen Regionen stark verwurzelt ist. Die Verbindung von Menschengemachtem und Natur, die die Arbeit „Assembly/Versammlung“ zeigt, ist ein wunderbares Beispiel dafür, welch vielseitige Rolle Kunst im öffentlichen Raum spielen kann und wie sie mit Sicherheit eine Vielzahl an Menschen ansprechen und zum Verweilen einladen wird. Gerade angesichts der jüngsten geopolitischen Ereignisse – durch den Krieg, den wir derzeit in Europa erleben – ist der Ansatz von Pedro Cabrita Reis, einen Ort zum Versammeln, einen Ort für Toleranz und Gelassenheit zu schaffen, von umso größerer Bedeutung.“

Bildmaterial

 

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Projekt gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Bildmaterial zum Download finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Ansicht der Arbeit von Pedro Cabrita Reis,
Ansicht der Arbeit von Pedro Cabrita Reis,

eine von 21 aus Ziegelsteinen zusammengesetzten Bänken, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Kunstwerk einzeln.JPG (4.79 MB)

Gruppenfoto, Eröffnung "Assembly/Versammlung" von Pedro Cabrita Reis,
Gruppenfoto, Eröffnung "Assembly/Versammlung" von Pedro Cabrita Reis,

v.l.n.r. (hinten): Ingrid Wiener, Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, kaufmännische Direktorin Universalmuseum Joanneum Alexia Getzinger, Projektinitiator Peter Pakesch, Kulturlandesrat Christopher Drexler, wissenschaftlicher Direktor Universalmuseum Joanneum Wolfgang Muchitsch, Bürgermeister Gerhard Meixner, v.l.n.r. (vorne) Leiterin Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Elisabeth Fiedler, Künstler Pedro Cabrita Reis, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Gruppenfoto Assembly.jpg (0.92 MB)

Pedro Cabrita Reis, Assembly/Versammlung,
Pedro Cabrita Reis, Assembly/Versammlung,

Foto: Josepha Pakesch


Pedro Cabrita Reis-Assembly Versammlung-c-Josepha Pakesch.jpg (0.59 MB)

"Assembly/Versammlung" von Pedro Cabrita Reis bei Schloss Poppendorf, Gnas,,
"Assembly/Versammlung" von Pedro Cabrita Reis bei Schloss Poppendorf, Gnas,,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Ansicht-Assembly Versammlung-Pedro-Cabrita-Reis.JPG (11.68 MB)

Ansicht "Assembly/Versammlung von Pedro Cabrita Reis,
Ansicht "Assembly/Versammlung von Pedro Cabrita Reis,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Ansicht Assembly Versammlung 2.jpg (9.78 MB)

Künstler Pedro Cabrita Reis,
Künstler Pedro Cabrita Reis,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Kuenstler Pedro Cabrita Reis.jpg (4.72 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at