In einer zerrissenen Zeit
Das Dorf vor 100 Jahren
Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
Kuratiert von Harald Heppner
Presseführung: 27.04.2022, 11 Uhr
Eröffnung: 28.04.2022, 19 Uhr
Laufzeit: 29.04.-11.12.2022
Info Ausstellung: +43-316/8017-9800
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Wie schon in den Jahrhunderten davor ist der Alltag der Menschen durch die Arbeit auf den Höfen und Feldern bestimmt. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt mithilfe von Fotografien und Filmaufnahmen, Briefen, Tagebüchern und Chroniken, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten zerfällt: Industrialisierung und Urbanisierung locken die Menschen in die Zentren. Von dort bringen sie neue Ideen und Wertehaltungen in die Dörfer zurück. Dem Attentat von Sarajewo folgen Propaganda und Krieg: Versorgungsproblemen und Ressourcenverlust in den Dörfern stehen die Sinnesüberflutung der Front, das Trommelfeuer der Behörden und Fremdheitserfahrungen im Kontext von Kriegsgefangenschaft gegenüber. Die Folgen sind vielfach Verzweiflung und Abstumpfung, die Erosion von Moral und Glauben. Mit dem Ende des Krieges endet ein Zeitalter, eine Rückkehr zur gekannten Ordnung gibt es nicht.
Downloads
Downloads
- booklet_dorf_web_doppel.pdf (1,506 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

Abbildung: Kind sein in Korbin, 1930er-Jahre, Franz Fauth, Foto: Multimediale Sammlungen/UMJ
PL Fau01128 A4 72dpi.jpg (0.38 MB)

Foto: Multimediale Sammlungen/UMJ
Franz-Fauth-Weststeiermark-01.jpg (1.28 MB)

Foto: Multimediale Sammlungen/UMJ
Franz-Fauth-Weststeiermark-02.jpg (1.82 MB)

Foto: Multimediale Sammlungen/UMJ
Franz-Fauth-Weststeiermark-03.jpg (1.38 MB)



Foto: Heeresgeschichtliches Museum, Wien
In-einer-zerrissenen-Zeit-03.jpg (1.06 MB)

Foto: Heeresgeschichtliches Museum, Wien
In-einer-zerrissenen-Zeit-04.jpg (1.4 MB)

Foto: Steiermärkisches Landesarchiv
In-einer-zerrissenen-Zeit-05.jpg (1.27 MB)

Abbildungen

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 01.jpg (1.63 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 02.jpg (1.39 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 03.jpg (1.4 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 04.jpg (1.17 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 05.jpg (0.94 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 06.jpg (1.2 MB)

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-in-einer-zerrissenen-Zeit-J.J. Kucek 07.jpg (1.01 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Downloads