Universalmuseum Home

Ehre und Eitelkeit

100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022


In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde

 

Münzkabinett, Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz

 

Kuratiert von Hermann Dikowitsch, Christian Frech, Helmut-Theobald Müller, Karl Peitler und Johann Stolzer
Presseführung: 04.05.2022, 11 Uhr
Eröffnung: 04.05.2022, 18 Uhr
Laufzeit: 05.05.-30.10.2022

 

Info Ausstellung: +43-316/8017-9200
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at


Zur Ausstellung

 

Die Republik Deutsch-Österreich hob mit Gesetz vom 3. April 1919 den Adel und die „bestehenden weltlichen Ritter- und Damenorden“ auf. Viele politische Verantwortungsträger glaubten damals, der junge Staat würde ohne tragbare Auszeichnungen auskommen können, doch sie irrten. Bereits am 4. November 1922 beschloss der Nationalrat das Bundesgesetz über die Schaffung von „Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ und ließ so – wenngleich unter Vermeidung der Bezeichnung „Orden“ – die Usance, besondere Verdienste durch die Verleihung von Auszeichnungen zu würdigen, wieder aufleben. Im Ständestaat wurde das Ehrenzeichen mit Gesetzesbeschluss der Bundesregierung vom 24. September 1934, unter Beibehaltung seiner mittlerweile 16 Grade und des Aussehens der Dekorationen mit den charakteristischen „Krucken- oder Krückenkreuzen“, in den „österreichischen Verdienstorden“ mit affiliierten Verdienstzeichen und Verdienstmedaillen umgewandelt. Nach dem „Anschluss“ galt auch für die Ostmark das deutsche Auszeichnungswesen und ein Trageverbot für die Insignien des Verdienstordens. Die Zweite Republik schloss mit Bundesgesetz vom 2. April 1952 an das Jahr 1922 an und schuf erneut ein „Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ mit nunmehr 15 Graden, aber neu gestalteten Insignien in Form von „Malteserkreuzen“. In der Ausstellung im Münzkabinett des Universalmuseums Joanneums in Schloss Eggenberg werden die Dekorationen der österreichischen Ehrenzeichen und des Verdienstordens samt Etuis, Dekreten, Verleihungsbildern etc. gezeigt, darüber hinaus weitere Bundesauszeichnungen und eine qualitativ hochwertige Auswahl der Ehrenzeichen der Bundesländer. Ein reich bebilderter Katalog mit interessanten Beiträgen zum österreichischen Auszeichnungswesen wird die Ausstellung begleiten.

Bildmaterial

 

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Bildmaterial finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Sujet "Ehre und Eitelkeit", Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Trageweise für Damen,
Sujet "Ehre und Eitelkeit", Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Trageweise für Damen,

Foto: UMJ/N. Lackner


EhreUndEitelkeit Sujet.jpg (2.5 MB)

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großstern,
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großstern,

Dekoration von Bundespräsident Wilhelm Miklas (1928–1938), Privatbesitz, Fotos: UMJ/N. Lackner


Ehrenzeichen-Grossstern-UMJ N.Lackner.jpg (1.61 MB)

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großstern,
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großstern,

Dekoration von Bundespräsident Wilhelm Miklas (1928–1938), Privatbesitz, Fotos: UMJ/N. Lackner


Ehrenzeichen-Grossstern-02-UMJ N. Lackner.jpg (0.95 MB)

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großes silbernes Ehrenzeichen (Ausgabe 1923–1925),
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922–1934), Großes silbernes Ehrenzeichen (Ausgabe 1923–1925),

Privatbesitz, Foto: UMJ/N. Lackner


Grosses-silbernes-Ehrenzeichen UMJ N. Lackner.jpg (1.27 MB)

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2. Republik), Großstern,
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2. Republik), Großstern,

Privatbesitz, Fotos: UMJ/N. Lackner


Ehrenzeichen-2.Republik-Grossstern-UMJ N. Lackner.jpg (0.96 MB)

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2. Republik), Goldenes Ehrenzeichen, Trageweise für Damen,
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2. Republik), Goldenes Ehrenzeichen, Trageweise für Damen,

Privatbesitz, Foto: UMJ/N. Lackner


Goldenes-Ehrenzeichen-Trageweise-Damen UMJ N.Lackner.jpg (1.01 MB)

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark,
Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark,

Universalmuseum Joanneum, Münzkabinett, Foto: UMJ/N. Lackner


Grosses-goldenes-Ehrenzeichen-Land-Steiermark.jpg (1.08 MB)

Ausstellungsansichten finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Eröffnung der Ausstellung "Ehre und Eitelkeit",
Eröffnung der Ausstellung "Ehre und Eitelkeit",

Dir. Wolfgang Muchitsch, Landesrat Christopher Drexler, Dir. Alexia Getzinger, Abteilungsleiter Karl Peitler, (v.l.) Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Muenzkabinet EOE 009.jpg (0.98 MB)

Ausstellungseröffnung "Ehre und Eitelkeit" im Planetensaal des Schloss Eggenberg,
Ausstellungseröffnung "Ehre und Eitelkeit" im Planetensaal des Schloss Eggenberg,

Hermann Dikowitsch, Helmut-Theobald Müller, Karl Peitler, Christian Frech, Johann Stolzer (v.l.n.r.), Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett Ehre und Eitelkeit-EOE 043.jpg (1.18 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-01.jpg (1.06 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-11.jpg (0.79 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-17.jpg (0.89 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-23.jpg (1.16 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-27.jpg (0.95 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-30.jpg (1.27 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-31.jpg (1.28 MB)

Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,
Ausstellungsansicht „Ehre und Eitelkeit“, Münzkabinett, Schloss Eggenberg,

Foto: UMJ/J.J. Kucek


Muenzkabinett-Ehre-Eitelkeit-34.jpg (1.22 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at