Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
Kuratiert von Sarah Kiszter, Barbara Porod
Laufzeit: 01.04.-31.10.2023
Info Ausstellung: +43-316/8017-9560
Info Presse: +43-316/8017-9214 und DW -9213
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Das kulturell vielfältige archäologische Erbe des Donauraumes besteht nicht nur aus Artefakten, die in Museen bestaunt werden können. Es zeugt auch von früheren Kulturen, Stätten und Alltagsgeschichten vergangener Zeiten. Oft schlummern diese Zeugnisse tief unter der Erde oder sind schon längst zerstört worden. Damit die interessierten Museumsbesucher*innen in diese vergangenen Welten eintauchen können, wurde der Sonderausstellungsraum des Archäologiemuseums in einen Virtual-Reality-Raum umgestaltet, in dem mithilfe neuester Technologien Reisen in die Vergangenheit unternommen werden können. Zur Auswahl stehen spannende archäologische Fundstellen aller Zeitepochen von der Steinzeit bis zum Mittelalter im Donauraum. Archäolog*innen aus neun Ländern machten es sich zur Aufgabe, anhand von Ausgrabungen, schriftlichen Überlieferungen und archäologischen Funden diese alten Welten virtuell wieder zum Leben zu erwecken. In Österreich wurden die Landschaften der eisenzeitlichen Siedlung auf dem Burgstallkogel bei Großklein und die römische Stadt Flavia Solva digital rekonstruiert und können nun von den Besucher*innen virtuell erkundet werden.
Zusätzlich wird ein Einblick gegeben, wie diese Rekonstruktionen entstanden sind und was von den archäologischen Fundstätten heute noch übrig ist.
Das Projekt „Virtuelle archäologische Landschaften des Donauraums“ (Danube’s Archaeological eLandscapes) wird durch das Interreg Danube Transnational Programme gefördert. Das Hauptziel des Projekts ist es, das archäologische Erbe, insbesondere die archäologischen Landschaften, mit modernsten Technologien regional, national und international sichtbarer und damit attraktiver zu machen.
Downloads
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

Universalmuseum Joanneum
StoriesOfThePast Sujet.jpg (1.48 MB)

Grafik: UMJ/Iljafilm
digitale Rekonstruktion der roemischen Stadt Flavia Solva Grafik UMJ Iljafilm.jpg (0.26 MB)

Grafik: UMJ/Iljafilm
Digital rekonstruierter Innenraum Haus am Burgstallkogel Grossklein Grafik UMJ Iljafilm.JPG (0.15 MB)

Grafik: UMJ/Iljafilm
Hallstattzeitliche Siedlung Burgstallkogel Grossklein Grafik UMJ Iljafilm.JPG (0.24 MB)

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 044.jpg (1.92 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 046.jpg (1.97 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-Geschichten-aus-der-Vergangenheiten-02.jpg (1.16 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 002.jpg (1.35 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 006.jpg (0.91 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-Geschichten-aus-der-Vergangenheiten-03.jpg (1.97 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 038.jpg (0.8 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ausstellungsansicht-Geschichten-aus-der-Vergangenheiten-06.jpg (0.87 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Archaeologie Story PK 042.jpg (0.86 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Downloads