Liebe Pädagogin*lieber Pädagoge,
liebe Besitzer*innen der Joanneumskarte Schule,
bevor ich Sie im zweiten Newsletter des neuen Jahres mit „frischen Fischen“ für Ihre Joanneums-Exkursion versorge, eine Jubel-Nachricht: Hurra! Auch nach zwei Jahren Covid findet auf Initiative des Joanneums ab 2. März 2022 die nationale Vermittlungsoffensive „Schule schaut Museum“ zum bereits 13. Mal in über 40 Museen und nahezu allen Bundesländern Österreichs mit analogen Vermittlungsangeboten sowie zusätzlich im digitalen Raum im Rahmen von Online-, Hybrid- oder Distance-Programmen für Schüler*innen, einem Online-Kunstvermittlungs-Bundesseminar für Pädagog*innen sowie als Social-Media-Kampagne #allesanders?! statt. Mit dem kostenfreien und nicht minder lehrreichen Angebot unterstreichen wir österreichweit die Bedeutung des Museums als Bildungs- und Erlebnisort sowie die wichtige Rolle der Kunst-, Kultur- und Naturvermittlung für österreichische Schüler*innen. Und nicht zuletzt bedanken wir uns mit diesem Special für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Pädagog*innen. Wie wertvoll Sie uns doch als treue Netzwerk-Partner*innen sind – das gehört gefeiert, wie wir finden:
Auch unser Team der Kunst-, Kultur- und Naturvermittlung lässt an den Aktionstagen in den Grazer Häusern des Joanneums sowie im digitalen Raum, aber auch direkt bei Ihnen im Klassenzimmer seine „Muckis spielen“. Wie immer werden an den Lehrplan angepasste erlebnisreiche und goldene Brücken zu den Inhalten des Joanneums gebaut und ein „Best of“ zu Schule schaut Museum serviert: Der Situation angepasst, weil „ausgedünnt“ auf 3 Tage, trifft das jedoch nicht auf das Programm für Sie und Ihre Schüler*innen zu. Das ist nämlich maßgeschneidert für alle Schulstufen und Schultypen! Kinderaudioguides, „Geschichte aus der Kiste“ sowie „Vodcasts zum Dreißigjährigen Krieg“ sind ebenso buchbar wie ein Päckchen aus dem Joanneum, „wilde Käfige“ fürs Klassenzimmer oder Farb- und Gartenreisen sowie Museums- oder Objektgespräche zu aktuellen Ausstellungen, Online-Rundgänge und „digitale Brillen“. Programme zu u.a. Architektur, Medienbildung und Friedenserziehung, geeignet für die Fächer BE und Werken, Geschichte, Politische Bildung, Religion(en) und Ethik, so gut wie sämtliche NAWI-Fächer und und und ... Herz, was willst du mehr? Aber am besten, Sie lesen selbst ...
Wie immer sind die Plätze limitiert und eine Anmeldung erforderlich – in diesem Sinne: Auf die Plätze, fertig, los! – Anmelden und auf in ein neues Jahr, für das ich Ihnen und uns viel Magie, Zauber und obendrauf ein Augenzwinkern wünsche.
Bleiben Sie uns gewogen – auf bald im Joanneum!
Herzlich
Ihre Elisabeth Schatz
PS: Zum Pläneschmieden mit 1, 2, 3 Klicks in unsrem Online-Portal geht's auf ins neue (Schul-)Jahr: www.museum-joanneum.at/schule