Nach dem Auftaktabend ergänzt der Aktionstag BOKU Wien zu Gast am 13. Dezember das Programm. Gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der BOKU kann von 10 bis 15 Uhr in sechs Stationen beobachtet, untersucht und experimentiert werden. In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung Die dünne Haut der Erde erfährt man Wissenswertes zum Thema „Boden und Klimawandel“ aus verschiedenen Forschungsbereichen. Von der Vorstellung verschiedener Bodenprofile über die Mikrobiologie der Böden und den Erhalt der Kulturlandschaften bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Böden werden vielfältige Themen interaktiv erfahrbar gemacht.
_____________________________
Das ausführliche Programm sowie Bildmaterial finden Sie unter: Schauplatz Natur 2019
Der Klimawandel und die Steiermark. Rund um den Tourismus
Donnerstag, 12.12.2019, 18–22 Uhr
Eintritt frei
BOKU Wien zu Gast
Freitag, 13.12.2019, 10–15 Uhr
Eintritt frei
Naturkundemuseum, Joanneumsviertel, 8010 Graz
www.naturkunde.at
In Kooperation mit: CCCA, Climate Change Centre Austria, Graz; Karl-Franzens-Universität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel; Klimabündnis Steiermark; Land Steiermark, Referat Energietechnik und Klimaschutz; Naturschutzbund Steiermark; Stadt Graz, Umweltamt; Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark; Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie; Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung; ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Graz
___________________________
Sollten Sie Interesse an Interviews mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben, organisieren wir diese gerne. Wir freuen uns über Ihr Kommen, Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Julia Aichholzer
+43/664/8017-9213, julia.aichholzer@museum-joanneum.at