|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 49 und 50, von 02. bis 15. Dezember 2019.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras und Julia Aichholzer
|
|
Leistungsschau steirischer Kunststipendiatinnen und -stipendiaten
„Kunstraum Steiermark 2019“ im studio der Neuen Galerie Graz
Kunstraum Steiermark 2019: Eröffnung am Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr, Neue Galerie Graz, Eintritt frei
Die Neue Galerie Graz zeigt in ihrer neuen Ausstellung Kunstprojekte, die im Rahmen von Atelierprogrammen und Stipendien des Landes Steiermark im Zeitraum 2018 und 2019 entstanden sind. Kunstraum Steiermark 2019 zeugt von der Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung und widerspiegelt Querschnitte durch das junge zeitgenössische Kunstschaffen in und aus der Steiermark. Inhaltlich ist man sehr nahe an den täglichen Diskursen von Politik und Gesellschaft, medial wird die gesamte Bandbreite der künstlerischen Produktion eingesetzt. Eröffnet wird die Schau von Kulturlandesrat Christopher Drexler am 11. Dezember um 19 Uhr bei freiem Eintritt.
www.neuegaleriegraz.at
|
|

Anaïs Horn, "IN-BETWEEN", 2019, Foto: © Anaïs Horn
|
Klimawandel im Fokus
Aktionsabend und BOKU Wien zu Gast im Naturkundemuseum
Schauplatz Natur. Der Klimawandel und die Steiermark 2019: Aktionsabend und Vortrag am Donnerstag, 12. Dezember, 18–20 Uhr, Auditorium im Joanneumsviertel, Eintritt frei
Schauplatz Natur. BOKU Wien zu Gast: Aktionstag am Freitag, 13. Dezember, 10–15 Uhr, Foyer und Auditorium im Joanneumsviertel, Eintritt frei
Heuer findet am 12. Dezember im Grazer Joanneumsviertel wieder die Veranstaltung Der Klimawandel und die Steiermark statt, die in diesem Jahr den Tourismus in den Fokus rückt. Als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit sind die Folgen des Klimawandels spürbar und betreffen unseren Alltag. Die heurige Keynote hält Ulrike Pröbstl-Haider (BOKU Wien), die sich in ihrer Forschung u. a. mit dem Zusammenspiel von Umweltschutz, Raumplanung, Regionalentwicklung und Tourismus beschäftigt. Zahlreiche Vorträge, Diskussions-Sessions und Stationen informieren an diesem Abend über den Klimawandel generell und seine Auswirkungen auf den Tourismus. Am 13. Dezember ist die BOKU Wien zu Gast im Joanneumsviertel und informiert Besucherinnen und Besucher über relevante Fragestellungen zum Klimawandel. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
www.naturkunde.at
|
|

Sujet "Der Klimawandel in der Steiermark", 2019, Grafik: Universalmuseum Joanneum/A. Weishaupt
|
1000 Jahre EAV Live – Der Abschied
CD- und Videopräsentation der legendären Abschiedstournee
1000 Jahre EAV Live – Der Abschied: Präsentation mit EAV-Mastermind Thomas Spitzer am Dienstag, 03. Dezember, 19 Uhr, Auditorium im Joanneumsviertel, Eintritt frei
Nach der fast vollständig ausverkauften großen Abschiedstournee der EAV 2019 durch 93 Städte wird die Gruppe zum Jahresende die 40-jährige Band-Geschichte abschließen. Das Konzert der EAV in der Wiener Stadthalle im September 2019 wurde in Bild und Ton festgehalten und erscheint Ende November unter dem Titel 1000 Jahre EAV Live – Der Abschied auf CD sowie DVD und Blu-Ray. Am 3. Dezember präsentiert EAV-Mastermind Thomas Spitzer im Rahmen der Ausstellung POP 1900–2000. Populäre Musik in der Steiermark des Museums für Geschichte den Konzertmitschnitt im Grazer Joanneumsviertel.
www.museumfürgeschichte.at
|
|

Foto: Patrick Münnich
|
Programm rund um KUNST ⇆ HANDWERK Künstlerinnengespräch und Besprechung von Kunstwerken im Kunsthaus Graz
Künstlerinnengespräch mit Azra Akšamija und Alexandra Trost am Freitag, 13. Dezember, 15 Uhr, Kunsthaus Graz, kostenlos mit gültiger Eintrittskarte
Kuratorinnenführung mit Barbara Steiner am Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr, Kunsthaus Graz, kostenlos mit gültiger Eintrittskarte
In den letzten Jahren ist das Interesse zeitgenössischer Künstler/innen am Material, an (kunst)handwerklichen Verfahren, am Experimentieren mit Material und Techniken auffällig gewachsen. Dabei entstehen Arbeiten, die sich auf kunsthandwerkliche, volkstümliche, künstlerische Traditionen sowie zeitgenössische und technologische Diskurse gleichermaßen beziehen – zu sehen in der neuen Ausstellung KUNST ⇆ HANDWERK im Kunsthaus Graz. Am 15. Dezember haben Besucher/innen die Gelegenheit, im Rahmen einer Führung mit Kuratorin und Kunsthausleiterin Barbara Steiner mehr über den Zusammenhang von Kunst und Handwerk zu erfahren. Am 13. Dezember erzählt Künstlerin Azra Akšamija in einem Künstlerinnengespräch von ihren Arbeiten, die zeitgenössische Kunst und traditionelle Techniken verbinden.
www.kunsthausgraz.at
|
|

Kuratorin Barbara Steiner in der Ausstellung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Letzte Chance: arm in Österreich im Museum für Geschichte
Ausstellung macht Armut sichtbar – noch bis 15. Dezember
arm in Österreich: noch bis Sonntag, 15. Dezember, Museum für Geschichte
Armut, das heißt ein Leben, mit dem niemand tauschen will. Arm sein heißt, nicht mehr selbstbestimmt entscheiden zu können. Arm sein heißt, dass Krisen nicht mehr bewältigbar sind. Armut macht über die Maßen verwundbar. Armut beinhaltet aber auch das unbändige Ringen der Betroffenen um Unabhängigkeit und Lebensfreude. Die Ausstellung arm in Österreich im Museum für Geschichte zeigt, was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut. Und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf. Zu sehen noch bis 15. Dezember 2019.
www.museumfürgeschichte.at
|
|

Ansicht "arm in Österreich", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Alle Termine im Überblick:
|
|
 |
 |
03.12.2019
06:00
-07:00
>Volkskundemuseum
Auch heuer gibt es in der Antoniuskirche wieder eine Rorate-Messe mit Stadtpfarrprobst Christian Leibnitz.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Diskussion
|
03.12.2019
18:00
>Museum für Geschichte
Kurator/inn/enführung und Diskussion
Führung mit Astrid Kury und Franz Waltl. Diskussion zu Filmausschnitten aus dem Film "Wärmestube" mit Georg Oberhumer, Nora Tödtling-Musenbichler und Franz Waltl
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Präsentation
|
03.12.2019
19:00
>Joanneumsviertel
mit Thomas Spitzer und Eik Breit
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2019
20:00
>Neue Galerie Graz
Im Rahmen von „OpernKurzgenuss zu Gast im Joanneum“
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi. Libretto: Gennaro Antonio Federico
...mehr
|
|
|
 |
 |
04.12.2019
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
Vortrag von Walter K. Rottensteiner
Rückblick auf eine botanische Studienreise des Joanneums auf die Inseln Krk und Plavnik im Mai 2019.
...mehr
|
|
|
 |
 |
05.12.2019
17:00
>Neue Galerie Graz
Ausstellungsgespräch mit Monika Holzer-Kernbichler und Anita Niegelhell
Im Gespräch werden Anita Niegelhell und Monika Holzer-Kernbichler aus ethnologisch-kulturanthropologischer sowie aus kunsthistorischer Sicht die Krampus-Bilder Alfred Klinkans besprechen und sehen, welche Überraschung der 5. Dezember so mit sich bringt ...
...mehr
|
|
 |
 |
05.12.2019
20:00
>Neue Galerie Graz
Im Rahmen von „OpernKurzgenuss zu Gast im Joanneum“
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi. Libretto: Gennaro Antonio Federico
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.12.-07.12.2019
10:00
-17:00
>Volkskundemuseum
Sammlungsaufruf
Wir bauen um und eröffnen im Frühjahr 2021 eine neue permanente Ausstellung. Daher erweitern wir unsere Sammlung.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
06.12.2019
15:00
-16:30
>Naturkundemuseum
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
Das Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
03.12.2019
20:00
>Neue Galerie Graz
Im Rahmen von „OpernKurzgenuss zu Gast im Joanneum“
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi. Libretto: Gennaro Antonio Federico
...mehr
|
|
 |
 |
07.12.2019
10:30
-11:30
>Volkskundemuseum
Volkskunde für Groß und Klein
Macht euch mit uns auf die spannende Suche nach dem Tankwart!
...mehr
|
|
 |
 |
07.12.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kinder
|
07.12.2019
14:00
-15:30
>Naturkundemuseum
Familienworkshop mit Elke McCullough
Weißt du, worauf du stehst? In diesem Workshop können wir gemeinsam dieser Frage nachgehen.
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
07.12.2019
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit setzen sich immer öfter mit traditionellen Handwerksformen auseinander und experimentieren. Im Space03 werden wir ein altbekanntes Material gemeinsam betrachten und daraus Ungewöhnliches gestalten.
...mehr
|
|
 |
 |
07.12.2019
15:00
>Neue Galerie Graz
Ausstellungsgespräch mit Monika Holzer-Kernbichler und Ulrich Becker
Ausgehend vom BROUWER-ZYKLUS (1985–86) spricht Monika Holzer-Kernbichler mit dem Sammlungskurator Ulrich Becker über den Maler und dessen Werk, insbesondere über jene Szene, die auch in der Ausstellung zu sehen ist.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
|
|
|
 |
 |
08.12.2019
10:30
-11:30
>Museum für Geschichte
Museum für Geschichte für Groß und Klein
Einmal Musik zum Mitnehmen, bitte! Das klingt heute ganz selbstverständlich
...mehr
|
|
 |
 |
08.12.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
08.12.2019
15:30
-16:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Porträts und ihre Botschaften
Neue Zeiten in der Alten Galerie:
Ein Porträt ist mehr als nur das Abbild eines Menschen. Diese Führung durch die Alte Galerie hilft, diese geheimen Botschaften zu entschlüsseln.
...mehr
|
|
 |
 |
08.12.2019
20:00
>Neue Galerie Graz
Im Rahmen von „OpernKurzgenuss zu Gast im Joanneum“
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi. Libretto: Gennaro Antonio Federico
...mehr
|
|
 |
 |
12.07.2020
15:30
-16:30
>Münzkabinett, Schloss Eggenberg
Kröten sind nicht nur kleine, quakende Tiere, sondern auch noch ... ja was eigentlich? Bei uns im Münzkabinett erfährst du es!
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
 |
 |
Kultur und Menschenrechte
Eine Würdigung für Helmut Strobl
10.12.2019, 19 Uhr > Kunsthaus Graz
Mit Helmut Strobl verlor die Menschenrechtsstadt Graz einen herausragenden Architekten und unbeirrbaren Brückenbauer über alle Grenzen hinweg. Aus Anlass des Internationalen Tages der Menschenrechte würdigen wir Helmut Strobl als unvergessenen Baumeister für Kultur und Menschenrechte mit einem Programm aus Musik, Literatur und Begegnung.
|
|
|
 |
 |
11.12.2019
19:00
-20:00
>Volkskundemuseum
Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche und stimmen in die Weihnachtszeit ein.
...mehr
|
|
 |
 |
12.12.2019-12.01.2020
>Neue Galerie Graz
Diese Ausstellung in der Neuen Galerie Graz zeigt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen mit Werken, die im Zeitraum 2018/19 entstanden sind.
...mehr
|
|
|
 |
 |
12.12.2019
16:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Mit einer Handspindel kann man stundenlang vor sich hin spinnen – wenn man kann!
...mehr
|
|
 |
 |
12.12.2019
18:00
-22:00
>Naturkundemuseum
Fokus Tourismus
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wichtiger Forschungsinstitutionen sowie mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark soll diese globale Entwicklung speziell auf die Auswirkungen für Graz und die Steiermark beleuchtet werden.
...mehr
|
|
|
 |
 |
13.12.2019
10:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Interaktives Programm an Stationen der einzelnen Forschungsbereiche!
Im Rahmen von "Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2019"
...mehr
|
|
 |
 |
13.12.2019
12:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Von Angesicht zu Angesicht. Was neue Forschungsmethoden ermöglichen.
Im Rahmen der alljährlichen anthropologischen Tagung wird erstmals Einblick in die laufenden Forschungen zu herausragenden Schädelfunden in Österreich gegeben.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
13.12.2019
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
und Alexandra Trost
Azra Akšamija und Alexandra Trost sprechen im Rahmen der Ausstellung KUNST ⇆ HANDWERK über die in den letzten Jahren entstandenen Projekte der Künstlerin und darüber, wie sich kulturelle Erfahrungen und Wissen austauschen und bewahren lassen.
...mehr
|
|
 |
 |
13.12.2019
19:00
-20:00
>Volkskundemuseum
Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche und stimmen in die Weihnachtszeit ein.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
14.12.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
14.12.2019
15:00
>Neue Galerie Graz
Im Durchschnitt schauen wir uns in Ausstellungen ein Kunstwerk nur wenige Sekunden lang an. In Bildzeit nehmen wir uns die Zeit, in den Ausstellungsräumen der Neuen Galerie Graz länger vor einem Original zu verweilen.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
15.12.2019
11:00
-12:00
>Kunsthaus Graz
mit Barbara Steiner
Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.
...mehr
|
|
 |
 |
15.12.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
15.12.2019
14:00
-15:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Jedes Monat widmen wir uns in unserem Rundgang einem Thema etwas ausführlicher. Diesmal: die Römer.
...mehr
|
|
 |
 |
15.12.2019
15:30
-16:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Barocke Gesamtkunstwerke im Dienst des Glaubens
Neue Zeiten in der Alten Galerie:
Die Befreiung von der langen osmanischen Bedrohung nach 1683 führt zu einer Blüte barocker Kunst, die ganz im Dienst von Dynastie und Kirche steht.
...mehr
|
|
 |
 |
15.12.2019
19:00
-20:00
>Volkskundemuseum
Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche und stimmen in die Weihnachtszeit ein.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
 |
 |
11.04.2021
15:30
-16:30
>Museum für Geschichte
Themenführung
Unsere Themenführung gibt Einblick in die Leben von Bertl & Adele und stellt die grundsätzliche Frage nach den Ursachen von Ab- und Ausgrenzung.
...mehr
|
|
|