|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 47 und 48, von 18. November bis 1. Dezember 2019.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras und Julia Aichholzer
|
|
Alle Termine im Überblick:
|
Ausstellung zeigt zeitgenössische steirische Kunst in der Neuen Galerie Graz
Eröffnung der Schau zum „Förderungspreis des Landes Steiermark 2019“
Ausstellung zum Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019: Eröffnung am Donnerstag, 28. November, 19 Uhr, Neue Galerie Graz, Eintritt frei
In der Steiermark wurde 1959 erstmals ein Preis für zeitgenössische Kunst ins Leben gerufen. Der daraus hervorgegangene heutige Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die in der Steiermark geboren sind oder hier ihren Hauptwohnsitz haben. Aus allen eingereichten Arbeiten kuratiert in diesem Jahr Iva Radmila Jankovic vom MSU – Museum of Contemporary Art in Zagreb eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz. Eröffnet wird die Ausstellung am 28. November um 19 Uhr bei freiem Eintritt, zu sehen ist sie bis März 2020.
www.neuegaleriegraz.at
|
|

Ausstellungsansicht, 2016, Wendelin Pressl: "Maschine zur Überwindung des Raum Zeit Kontinuums", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Barbara Edlinger im Kunsthaus Graz
Zeitgenössisches Schmuckdesign am „Katzenbaum für die Kunst“
Barbara Edlinger. Felder: seit Freitag, 08. November, am Katzenbaum für die Kunst, Foyer, Kunsthaus Graz, Eintritt frei
Barbara Edlinger setzt sich seit vielen Jahren mit zeitgenössischem Schmuck sowie dessen Materialität und Zeichenhaftigkeit auseinander. Mit den ihr eigenen Methoden des Ausdehnens, „Verwalzens“ und Zusammenschiebens, die herkömmliche Juweliertechniken ergänzen und darüber hinausgehen, entstehen in Edlingers Galerie Transit in der Grazer Bürgergasse Konfigurationen, in denen die Künstlerin ebenso persönliche biografische Hintergründe wie Impulse von außen verarbeitet. Für die Ausstellung am Katzenbaum für die Kunst widmet sich Barbara Edlinger einmal mehr ihrem „Sparring Partner“ im künstlerischen Prozess, dem Metall, und reflektiert dessen symbolische wie physikalische Eigenschaften.
www.kunsthausgraz.at
|
|
Archäologische Forschung in der Steiermark
Symposium in Schloss Eggenberg
Archäologie in der Steiermark. Neue Forschungen und Ergebnisse: Symposium am Freitag, 22. November, 14–18 Uhr, Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Kosten: 25 €, Archäologie-Studierende und Mitglieder der Urania bzw. der Freunde des Joanneums haben freien Eintritt, Anmeldung unter 0316/82 56 88-0 oder www.urania.at
Im Rahmen des Symposiums Archäologie in der Steiermark am 22. November im Archäologiemuseum in Schloss Eggenberg stellen Forscherinnen und Forscher ihre neuesten Ergebnisse zur steirischen Archäologie vor. Das Themenspektrum reicht von der eisenzeitlichen Siedlung am Gerschkogel über römische Heiligtümer und Römersteine bis zur Ernährung und Landwirtschaft in der Eisenzeit. Im Anschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderausstellung Erde – Wasser – Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher.
www.archaeologiemuseum.at
|
|

Erzherzog Johann Statue in Mariazell, 1914, Foto: Universalmuseum Joanneum, KH. Wirnsberger
|

Barbara Edlinger, "Felder", 2013/19, Foto: Barbara Edlinger
|

Archäologische Ausgrabungen, Foto: Universalmuseum Joanneum
|

Foto: Ortweinschule
|
|
 |
 |
19.11.2019
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
Anwendungen und Möglichkeiten digitaler Meldeplattformen und Apps
Vortrag von Lorin Timaeus
...mehr
|
|
Letzte Chance: Sonderausstellung „Erzherzog Johann. Die Welt des steirischen Eisens“ Nur noch bis 30. November zu besuchen
Erzherzog Johann. Die Welt des steirischen Eisens: noch bis Samstag, 30. November, Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz, 1+1-Aktion: Zu zweit kommen, nur einmal bezahlen
Nur noch bis Ende November zu sehen ist die umfangreiche Sonderausstellung Erzherzog Johann. Die Welt des steirischen Eisens im Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts gab es von England ausgehend in der Eisenindustrie wichtige Neuerungen, die Erzherzog Johann im 19. Jahrhundert in die Steiermark brachte. Das Eisenwesen war schon seit Jahrhunderten der wichtigste Wirtschaftszweig der Steiermark und durch Johanns Innovationsfreudigkeit und Feinsinn gelang es, die Steirer/innen von den Vorteilen dieses Werkstoffes zu überzeugen. Die Schau zeigt Eisen von der einfachen Sense bis zum Hochleistungsstahlseil. Besonderes Zuckerl: Den ganzen November über können Besucher/innen zu zweit ins Museum gehen und dabei nur ein Ticket bezahlen.
www.landwirtschaftsmuseum-stainz.at
|
|
Ortweinstipendien des Landes Steiermark 2019 "Vier Geschichten" wird im Museum für Geschichte eröffnet
Vier Geschichten. Kristina Davtian, Alice Fabris, Kerstin Frühstück, Laura Urdl: Präsentation am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr, Museum für Geschichte, Eintritt frei
Das Museum für Geschichte öffnet seine Schausammlung für vier Absolventinnen der Meisterklassen der Ortweinschule. Malerei, Bildhauerei, Keramik und Schmuck der jungen Künstlerinnen werden spannungsvoll mit Objekten der Sammlung in Beziehung gesetzt. Die Arbeiten sind von 29. November bis 08. Dezember 2019 im Museum für Geschichte zu sehen.
www.museumfürgeschichte.at
|
|
|
 |
 |
20.11.2019
15:00
-17:00
>Museum für Geschichte
Offener Museumskreis
Die Geschichte von zwei Grazer Kindern zur Zeit des Holocaust.
...mehr
|
|
 |
 |
20.11.2019
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
Vortrag von Robert Grill
Es geht quer durch viele Vegetationsstufen, vom subtropischen Regenwald bis zur hochalpinen Zone.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.11.2019
15:00
-17:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Alle zwei Wochen, jeweils donnerstags und sonntags, findet eine abwechslungsreiche Führung durch das Landwirtschaftsmuseum und die Sonderausstellung „Erzherzog Johann. Die Welt des steirischen Eisens“ statt.
...mehr
|
|
 |
 |
21.11.2019
16:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Zu Besuch im Kunsthaus Graz ist die Schmuckkünstlerin und Metallgestalterin Katharina Binder. Mit ihr gemeinsam fertigen wir ein eigenes Schmuckstück aus Kupfer an.
...mehr
|
|
 |
 |
21.11.2019
19:00
>Schloss Trautenfels
Vortrag mit Dr. Elisabeth Sobieczky (Kunsthistorikern, Akademie der bildenden Künste, Wien) und DI Wolfgang Ellmaier (Architekt, Graz)
Ungewöhnlich und rätselhaft erscheint das Buchstabenbild vom ehemaligen Fürsthof in Rottenmann. Doch wer steckt dahinter und warum wurde gerade diese Bildform gewählt?
...mehr
|
|
 |
 |
22.10.2020
10:30
-12:00
>Museum für Geschichte
Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz
Bei diesem Rundgang durch das Palais Herberstein tauchen wir in alte Zeiten ein.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
23.11.-24.11.2019
10:00
-17:00
>Kunsthaus Graz
powered by UNIQA
Wie traditionelle Handwerkstechniken und zeitgenössische Kunst zusammenpassen?
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
24.11.2019
11:00
-12:00
>Kunsthaus Graz
mit Barbara Steiner
Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.
...mehr
|
|
 |
 |
24.11.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
24.11.2019
14:00
-15:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Nahrungsmittel und ihre Produktion im Lauf der Geschichte
Führung durch die Ausstellung „Erde – Wasser – Feuer“ im Archäologiemuseum
...mehr
|
|
 |
 |
24.11.2019
15:00
-17:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Alle zwei Wochen, jeweils donnerstags und sonntags, findet eine abwechslungsreiche Führung durch das Landwirtschaftsmuseum und die Sonderausstellung „Erzherzog Johann. Die Welt des steirischen Eisens“ statt.
...mehr
|
|
 |
 |
24.11.2019
15:30
-16:30
>Museum für Geschichte
Themenführung
Die Ausstellung POP 1900–2000 nimmt sich populäre Musik in der Steiermark im 20. Jahrhundert zum Thema.
...mehr
|
|
 |
 |
24.11.2019
15:30
-16:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Zwischen Olymp und höfischem Fest
Neue Zeiten in der Alten Galerie:
Ob Rachedurst oder Eifersucht, geheime Liebschaften oder exzessive Feste – in der Alten Galerie entdecken Sie Geheimnisse allzu menschlicher Götter.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Externe Veranstaltung, Präsentation
|
28.11.-08.12.2019
>Museum für Geschichte
Kristina Davtian, Alice Fabris, Kerstin Frühstück, Laura Urdl
Präsentation der Ortwein-Stipendiat/innen des Landes Steiermark 2019: 28.11.2019 um 18 Uhr
...mehr
|
|
 |
 |
29.11.-01.12.2019
>Volkskundemuseum
Interaktive Ausstellung von Julia und Hanna Rohn
Was bedeutet Schnee für unser Leben, unsere Identität? Und können wir uns eine Zukunft ohne Schnee vorstellen?
...mehr
|
|
 |
 |
29.11.2019
19:00
>Volkskundemuseum
Podiumsdiskussion "Schnee von morgen - zur Zukunft des Schnees" und Konzert und Tanz mit Circle A im Rahmen von "WHITE OUT"
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.11.2019
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
In memoriam Bernhard Ocepek
Im Lachtal in den Wölzer Tauern finden sowohl kalkholde als auch sauren Boden bevorzugende Pflanzenarten einen Lebensraum.
...mehr
|
|
|
 |
 |
18.11.2019
18:30
>Studienzentrum Naturkunde
Mensch und Natur am Mittelmeer
Vortrag von Herbert Bödendorfer
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
01.12.2018
13:30
-14:30
>Naturkundemuseum
Die Geheimnisse der Edelsteine
Führung mit Kurator Bernd Moser
...mehr
|
|
 |
 |
Führung, Familie, Workshop, Joanneumskarte
|
30.11.2019
10:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Kreativ mit Metall und Mineral
Bei uns erfährst du vieles über Eisen – woraus es hergestellt wird, wie man es bearbeiten und was man daraus machen kann.
...mehr
|
|
 |
 |
30.11.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
30.11.2019
16:00
>Naturkundemuseum
Eindrücke aus der Vogelwelt von Yucatán, Los Tuxtlas und Mexico City
Vortrag von Otto Samwald
im Rahmen der Jahreshauptversammlung von BirdLife Steiermark
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Externe Veranstaltung, Präsentation
|
28.11.-08.12.2019
>Museum für Geschichte
Kristina Davtian, Alice Fabris, Kerstin Frühstück, Laura Urdl
Präsentation der Ortwein-Stipendiat/innen des Landes Steiermark 2019: 28.11.2019 um 18 Uhr
...mehr
|
|
 |
 |
28.11.2019
14:30
>CoSA - Center of Science Activities
Beratung, Tipps und Tricks rund um deine Abschlussarbeit
Du bist auf der Suche nach dem „perfekten“ Thema für deine Abschlussarbeit?
...mehr
|
|
 |
 |
28.11.2019
15:00
-17:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Alle zwei Wochen, jeweils donnerstags und sonntags, findet eine abwechslungsreiche Führung durch das Jagdmuseum und die Sonderausstellung „Eisen. Eine Spurensuche mit Erzherzog Johann“ statt.
...mehr
|
|
 |
 |
28.11.2019
16:00
-18:00
>Volkskundemuseum
Womit wir uns die Zeit vertrieben haben
Lassen Sie Ihrem „Spieltrieb“ freien Lauf und plaudern Sie mit uns in diesem Erzählcafé über so manch fröhlichen Spieleabend.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
Führung, Familie, Workshop, Joanneumskarte
|
23.11.2019
10:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Kreativ mit Metall und Mineral
Bei uns erfährst du vieles über Eisen – woraus es hergestellt wird, wie man es bearbeiten und was man daraus machen kann.
...mehr
|
|
 |
 |
23.11.-24.11.2019
10:00
-17:00
>Kunsthaus Graz
powered by UNIQA
Wie traditionelle Handwerkstechniken und zeitgenössische Kunst zusammenpassen?
...mehr
|
|
 |
 |
23.11.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
23.11.2019
15:00
-16:30
>Kunsthaus Graz
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
Das Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kurs
|
23.04.-24.04.2021
09:00
-16:00
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Ein Kurs rund ums Zäunen
Bei diesem dreitägigen Kurs wird theoretisches und praktisches Wissen über die charakteristischen Holzzäune der verschiedenen Regionen vermittelt: von der richtigen Holzauswahl bis zum richtigen Aufstellen der Zäune.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
22.11.-23.12.2019
>Universalmuseum Joanneum
Punschstände: 22.11.–23.12.2019
Täglich, 15–22 Uhr
Kunsthandwerksmarkt: 29.11.– 23.12.2019
Mo–Sa: 11–19 Uhr, So: 12–18 Uhr
...mehr
|
|
 |
 |
22.11.2019
14:00
-18:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Neue Forschungen und Ergebnisse
|
|
 |
 |
22.11.2019
20:00
>Neue Galerie Graz
Konzertzyklus im BRUSEUM/Neue Galerie Graz. 5 Gesprächskonzerte – concert talks
Programmatisches Ziel dieses Zyklus ist es, einen Dialog zwischen Tradition und zeitgenössischem Schaffen herzustellen, bezugnehmend auf die inhaltlichen Schwerpunkte des BRUSEUMs.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kurs
|
23.04.-24.04.2021
09:00
-16:00
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Ein Kurs rund ums Zäunen
Bei diesem dreitägigen Kurs wird theoretisches und praktisches Wissen über die charakteristischen Holzzäune der verschiedenen Regionen vermittelt: von der richtigen Holzauswahl bis zum richtigen Aufstellen der Zäune.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
01.12.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
01.12.2019
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Von Tankwarten, Zapfsäulen und Gehsteigen
Tankstellen versorgen uns nicht nur mit Sprit. Sie gelten als Symbol für Mobilität und werden mehr und mehr zu einem Ort der Begegnung. Wir gehen diesen Fragen nach.
...mehr
|
|
 |
 |
01.12.2019
14:00
-15:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Weihnachten in der Alten Galerie
Neue Zeiten in der Alten Galerie:
Erfahren Sie, wie die Weihnachtsgeschichte die Kunst des Abendlandes geprägt hat und nehmen Sie sich bei uns eine kleine vorweihnachtliche Auszeit!
...mehr
|
|
 |
 |
01.12.2019
15:30
-16:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Museum experimentell
Kinder- und Familienprogramm in der Alten Galerie. Wir möchten kreativ werden und Malutensilien neu erfinden.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|