|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 1 und 2, von 30. Dezember 2019 bis 12. Jänner 2020.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras und Julia Aichholzer
|
|
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
Kombinierter Rundgang durch Naturkundemuseum und Kunsthaus Graz
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet: Führung am Freitag, 10. Jänner 2020, 15 Uhr, Start Naturkundemuseum, Ende Kunsthaus Graz, Kosten: 6 € (inkl. Eintritt und Rundgang)
Kunst trifft Natur ist eine Veranstaltungsreihe, die sich aktuellen Ausstellungsinhalten aus zwei verschiedenen Blickwinkeln nähert. Objekte werden dabei sowohl aus künstlerischer und kunsthistorischer als auch aus naturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Am 10. Jänner nehmen Besucher/innen zuerst an einem Rundgang durch das Naturkundemuseum teil und erfahren dabei Spannendes über Künstler aus dem Tierreich und ihre Materialien. Fortgeführt wird der Rundgang dann im Kunsthaus Graz, wo in der aktuellen Ausstellung KUNST ⇆ HANDWERK handwerklich hergestellte Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen sind.
www.naturkunde.at
www.kunsthausgraz.at
|
|

Ausstellungsansicht "KUNST ⇆ HANDWERK", 2019, Werke von Olaf Holzapfel, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Ein letztes Mal die Ausstellungen im Volkskundemuseum besuchen
Sonderausstellung „Mythos Tankstelle“ und Dauerausstellung nur noch bis 06.01. zu sehen
Mythos Tankstelle und Dauerausstellung: nur noch bis Montag, 06. Jänner 2020 geöffnet Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11–13a, 8010 Graz
Nur noch bis 06. Jänner 2020 sind die aktuellen Ausstellungen im Grazer Volkskundemuseum geöffnet: Die Dauerausstellung zeigt Kulturgeschichtliches rund ums Wohnen, Kleiden und Glauben im Laufe der Zeit. In der aktuellen Sonderausstellung Mythos Tankstelle wird die Rolle der Tankstelle in der Gesellschaft beleuchtet – vom reinen Spritlieferanten bis hin zum modernen Nahversorger. Ab 07. Jänner schließt das Volkskundemuseum für etwa ein Jahr seine Pforten, um am 09.04.2021 im Rahmen der Steiermark Schau 2021 im neuen Kleid mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung zu eröffnen.
www.volkskundemuseum-graz.at
|
|

Dauerausstellung, Volkskundemuseum, Foto: UMJ/N. Lackner
|
Weißt du, worauf du stehst?
Familienworkshop rund um die Geheimnisse der Bodenwelt
Geheimnisvolle Bodenwelt: Familienworkshop mit Elke McCullough am Samstag, 11. Jänner, 14 Uhr, Naturkundemuseum, Joanneumsviertel, Kosten: 4,50€ (exkl. Eintritt, gratis mit der Joanneumskarte mit Zusatzpaket "Mit Kind"), Anmeldung: +43-316/8017-9100 oder joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Der Boden ist eines unserer wichtigsten und wertvollsten Ökosysteme. Er sichert unsere Ernährung, beherbergt unser Grundwasser und hat immense Bedeutung für unser Klima. Die aktuelle Sonderausstellung Die dünne Haut der Erde im Naturkundemuseum lässt Besucherinnen und Besucher in diese faszinierende Welt eintauchen. Bei einem Workshop für die ganze Familie können Kinder von 8 bis 11 Jahren am 11. Jänner den Boden und seine Bewohner ganz genau unter die Lupe nehmen. Bei Spielen, Experimenten und mithilfe von Lichtmikroskopen lässt sich die Welt unter unseren Füßen entdecken.
www.naturkunde.at
|
|

Ausstellungsansicht „Die dünne Haut der Erde“, 2019, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Alfred Klinkan und Kunst-Kontroversen verlängert Ausstellungen in der Neuen Galerie Graz noch bis 15. März zu sehen
Alfred Klinkan. Wasnichtallessorauskommt und Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967: zu sehen bis 15. März 2020, Neue Galerie Graz
Gleich zwei Ausstellungen in der Neuen Galerie Graz sind jetzt noch länger für Besucherinnen und Besucher geöffnet – bis 15. März 2020. Die Werkschau Alfred Klinkan. Wasnichtallessorauskommt präsentiert das umfangreiche Schaffen einer der zentralsten malerischen Positionen der 1970er- und 1980er-Jahre in Österreich. Als Vorreiter der „Neuen Malerei“ beeindruckte er u. a. mit nahezu psychedelischen Farbexplosionen. In der Ausstellung Kunst-Kontroversen treffen Besucher/innen auf die Arbeiten zahlreicher steirischer Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Themen und darstellerischen Mitteln neue Wege einschlugen. In der Zeit zwischen 1945 und den späten 1960er-Jahren lieferten sich die Avantgarde und „traditionsverbundene“ Künstler/innen teils erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft in der bildenden Kunst.
www.neuegaleriegraz.at
|
|

Eröffnung, "Alfred Klinkan", 2019, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
Alle Termine im Überblick:
|
|
 |
 |
04.01.2020
10:30
-11:30
>Volkskundemuseum
Volkskunde für Groß und Klein
Macht euch mit uns auf die spannende Suche nach dem Tankwart!
...mehr
|
|
 |
 |
04.01.2020
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
04.01.2020
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit setzen sich immer öfter mit traditionellen Handwerksformen auseinander und experimentieren. Im Space03 werden wir ein altbekanntes Material gemeinsam betrachten und daraus Ungewöhnliches gestalten.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
05.01.2020
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
05.01.2020
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Von Tankwarten, Zapfsäulen und Gehsteigen
Tankstellen versorgen uns nicht nur mit Sprit. Sie gelten als Symbol für Mobilität und werden mehr und mehr zu einem Ort der Begegnung. Wir gehen diesen Fragen nach.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
 |
 |
08.01.2020
17:00
-19:00
>Studienzentrum Naturkunde
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
10.01.2020
15:00
-16:30
>Naturkundemuseum
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
Das Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden.
...mehr
|
|
|
 |
 |
11.01.2020
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Unsere Böden
Der Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kinder
|
11.01.2020
14:00
-15:30
>Naturkundemuseum
Familienworkshop mit Elke McCullough
Weißt du, worauf du stehst? In diesem Workshop können wir gemeinsam dieser Frage nachgehen.
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
12.01.2020
10:30
-11:30
>Museum für Geschichte
Museum für Geschichte für Groß und Klein
Einmal Musik zum Mitnehmen, bitte! Das klingt heute ganz selbstverständlich
...mehr
|
|
 |
 |
12.01.2020
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
...mehr
|
|
 |
 |
12.01.2020
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
In der Ausstellung werden Positionen zeitgenössischer Kunst präsentiert, die mit dem Material und den Techniken tradierten Kunsthandwerks neue Wege einschlagen.
...mehr
|
|
 |
 |
19.09.2020
15:00
>CoSA - Center of Science Activities
Science Shows mit Wow-Effekten bestaunen
Erlebe Physik, Chemie & Co. einmal anders und lass dich von spektakulären Experimenten zum Mitmachen animieren!
...mehr
|
|
|