Adventmarkt, Musik und Brauchtum
Den Auftakt zur Weihnachtszeit im Joanneum macht der stimmungsvolle Adventmarkt im Joanneumsviertel ab dem 22. November, der Kunsthandwerksmarkt lädt dort ab dem 29. November zum Stöbern und Staunen ein. Ins Volkskundemuseum hält der Winter ab 29.11. Einzug: Die interaktive Ausstellung WHITE OUT lädt bei freiem Eintritt dazu ein, sich dem Schnee und seiner Abwesenheit zu widmen. Zum Auftakt erwartet die Besucher/innen bei der Après-Schnee-Party am 29.11. um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion, Musik und Tanz. Gleich nebenan in der Antoniuskirche laden das Volkskundemuseum und das Steirische Volksliedwerk am 3. Dezember zu einer besinnlichen Rorate-Messe ein. Am 11., 13. und 15. Dezember erklingen jeweils um 19 Uhr wieder die traditionsreichen und beliebten Hirten- und Krippenlieder, die seit dem Jahr 1916 in der Antoniuskirche dargeboten werden. Dabei zu sehen ist auch die spätbarocke „Rantener Krippe“, ein Herzstück der Volkskundlichen Sammlung. Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing erhalten am 22. November Kursteilnehmer/innen Tipps und Tricks rund ums Lebkuchenbacken.
Kunst entdecken und Natur verstehen
Künstlerisch reflektieren lässt sich der Winter beim Weißen Atelier in der Neuen Galerie Graz an jedem Adventsamstag, beginnend am 30. November. Alle zwischen 0 und 99 Jahren sind herzlich eingeladen, mit Materialien in unterschiedlichsten Weißtönen zu experimentieren. Weihnachtliche Kunstbetrachtungen gibt es am 5. Dezember bei Der Krampus kommt!, einem Gespräch zur Alfred-Klinkan-Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, und am 1. Dezember bei Das Wunder von Bethlehem, einer Themenführung durch die Alte Galerie in Schloss Eggenberg. Für Familien bietet das Naturkundemuseum ein spannendes Programm: An jedem Sonntag erfahren Kinder von 5 bis 12 Jahren bei Wir verschlafen den Winter Interessantes über die cleveren Energiespar-Tricks aus dem Tierreich. Das neu eröffnete CoSA – Center of Science Activities macht mit aufregenden Science-Shows jeden Samstag und Sonntag Naturwissenschaften erlebbar.