Mit dem Titel wie es ist markiert das Volkskundemuseum den Ausgangspunkt seiner neuen Ausstellung, die in einem rundum erneuerten Haus zu sehen wird. Es unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen und verknüpft diese mit dem Selbstverständnis und den Selbstbildern einer mitteleuropäischen Region, die sich auch als Tourismusdestination äußerster Beliebtheit erfreut. In den Fokus rücken Menschen, die in der Steiermark leben, sich hier aufhalten oder mit dem Land auf andere Art und Weise verbunden sind. Womit identifizieren die Menschen sich, wofür tragen sie Sorge, wie gestalten sie ihr Leben, ihre Umwelt und wie Gesellschaft?
Kulturlandesrat Christopher Drexler, die Leiterin des Volkskundemuseums Claudia Unger und Kuratorin Birgit Johler geben dazu am
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 10 Uhr via Webex
erste Einblicke.
Alle Beteiligten stehen anschließend gerne für Fragen zur Verfügung.
Teilnahme: Teilnehmen können Sie an dem Online-Pressetermin bequem über Ihren Browser durch Klick auf diesen Link oder unter https://signin.webex.com/ mit folgenden Zugangsdaten:
Meeting-Zugriffscode: 182 054 2997 / Meeting-Passwort: Pr@sse1234.
Bildmaterial steht nach der Pressekonferenz unter folgendem Link zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Julia Aichholzer
+43/664/8017-9213, julia.aichholzer@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at