Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 51 & 52

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 12.-18. Jänner 2015


Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 3 (12.-18.01.2015):

Alle Museen des Universalmuseums Joanneum haben am Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Dezember geschlossen.

 

Das Kunsthaus Graz, das Museum im Palais, der Park in Schloss Eggenberg, die Neue Galerie Graz, die Multimedialen Sammlungen und das Naturkundemuseum sind am Mittwoch, dem 31. Dezember, zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich.

Das Landeszeughaus ist zu Silvester um 14 Uhr und die Alte Galerie, das Archäologiemuseum und das Münzkabinett sind um 11 Uhr im Rahmen einer Führung zugänglich.


Weitere Führungs- und Vermittlungsangebote während der Feiertage entnehmen Sie bitte der u. a. Auflistung.

Adventmarkt im Joanneumsviertel, Foto: UMJ/N. Lackner

Ausstellungsansicht, Foto: UMJ/N. Lackner

Ausstellungsansicht, Foto: UMJ/N. Lackner

Am Sonntag, dem 28. Dezember, findet um 14 Uhr in der Alten Galerie eine Führung mit dem Titel Zum Ausklang: Drei heilige Könige und andere Fremdestatt. Durch kriegerische Auseinandersetzungen, friedliche Handelskontakte oder Pilgerreisen wurden die Menschen des Mittelalters und der frühen Neuzeit auch mit fremden Kulturen konfrontiert. Diese Erfahrungen hatten nicht nur Einfluss auf die Welt der Wissenschaft, in die beispielsweise die arabischen Zahlen Einzug hielten, sondern auch auf die Mode, die Musik und die Kunst.. Die Führung gibt einen Einblick in diese Entwicklungen und spannt einen Bogen bis zu den Heiligen drei Königen.

Johann Michael Rottmayr, Anbetung der Könige, Öl auf Leinwand,

Johann Michael Rottmayr (1654 – 1730), Anbetung der Könige, Öl auf Leinwand, Foto: UMJ

Hinweise und Informationen zu den weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

Herzliche Grüße 
Christoph Pelzl & Anna Fras

Am Dienstag, dem 13. Jänner, geht die Filmreihe im Rahmen der Ausstellung Damage Control. Art and Destruction Since 1950 in die nächste Runde. Das Thema des zweiten Filmabends ist die Zerstörung von kulturellen Symbolen. Um 18 Uhr werden die Filme Buring Car (2008) und Flooded McDonald's (2009) von Superflex sowie auch Media Burn (1975) von Ant Farm bei freiem Eintritt im Space04 des Kunsthauses Graz gezeigt.


 


 
Johann Michael Rottmayr, Anbetung der Könige, Öl auf Leinwand,
Führung

28.12.2014 14:00 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Zum Ausklang: Drei Heilige Könige und andere Fremde


Führung im Rahmen der Reihe "Bilderreisen" ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

28.12.2014 14:00 -15:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Aus der Archäologiewerkstatt: Das Geheimnis der Mumie


Die alten Ägypter behandelten die Körper ihrer Verstorbenen sehr sorgfältig und statteten deren Gräber reich aus! ...mehr
 
Führung, Familie

28.12.2014 14:00 -15:00 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter

Familienführung


Wildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... ...mehr
 
Superflex: Burning Car, 2008 (Videostill)

Superflex: Burning Car, 2008 (Videostill)


 
Führung, Workshop

21.12.2014 14:00 -15:30 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Engel in der Weihnachtszeit


Wie sehen Engel aus? Warum haben sie Flügel und was sind ihre Aufgaben? ...mehr
 
Pfennige und Kreuzer des Balthasar Eggenberger 1458
Führung

21.12.2014 14:00 -14:40 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Münzen der Eggenberger

Themenführung mit Claudia Ertl


 
Führung, Familie

21.12.2014 14:00 -15:00 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter

Familienführung


Wildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

20.12.2014 10:00 -12:00 >Naturkundemuseum


Fischige Zeiten, damals und heute

Für 8 bis 12 Jährige


Auf einer spannenden Zeitreise durch das Mittelmeer erraten wir, welche Tiere die alten Griechen auf Fischteller malten... ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

20.12.2014 14:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


3er-Atelier

„Mir träumte, …“


Was hat es eigentlich mit der Zahl „3“ auf sich? Dahinter verstecken sich 3 Stunden Zeit, mindestens 3 Kinder und 3 Schwerpunkte, die inspirieren! ...mehr
 
Malen wie die alten Meister
Führung, Kinder, Workshop

31.12.2014 14:00 -15:30 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Malen wie die Alten Meister


Gemeinsam mit unseren Guides rühren Kinder spezielle Farben an, für die man außer bunten Pigmenten auch Eier braucht... ...mehr
 
Silberskyphos von Grünau
Führung

31.12.2014 14:00 -14:40 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Der Silberbecher aus der römischen Villa Grünau


Themenführung mit Claudia Ertl ...mehr
 
Veranstaltung, Film

13.01.2015 18:00 >Kunsthaus Graz


Filmreihe

Im Rahmen der Ausstellung "Damage Control. Art and Destruction Since 1950"


Superflex: Burning Car, 2008 (11 min). Superflex: Flooded McDonald’s, 2009 (21 min). Ant Farm: Media Burn, 1975 (23:02 min) ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

17.01.2015 14:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


3er-Atelier

„Mir träumte, …“


Was hat es eigentlich mit der Zahl „3“ auf sich? Dahinter verstecken sich 3 Stunden Zeit, mindestens 3 Kinder und 3 Schwerpunkte, die inspirieren! ...mehr
 
Führung

17.01.2015 14:30 >Museum für Geschichte


Keep Smiling. Humor als Waffe

Kuratorenführung


mit Kurator Emil Gruber ...mehr
 


 
Führung, Familie

18.01.2015 13:00 -14:00 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter

Familienführung


Wildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... ...mehr
 
Veranstaltung, Vortrag

15.01.2015 17:00 >Museum für Geschichte


Wirtschaft im Krieg

Kriegswirtschaft


Lesung von Fritz Weber ...mehr
 

Im Museum im Palais findet am 15. Jänner, um 18 Uhr der Vortrag Wirtschaft im Krieg - Kriegswirtschaft von Fritz Weber statt. Im Mittelpunkt steht, dass mit Beginn des Ersten Weltkriegs die österreichische Wirtschaft nach einer Periode der Desorientierung völlig auf die Rüstungsproduktion umgestellt wurde. Vor dem Vortrag findet um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung Die Steiermark und der "Große Krieg"statt.