|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 24.-30.11.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 48 (24.-30.11.2014):
|
|
 Erzählcafe; Foto: Markus Hirtzi
|
|
 Erzählcafe; Foto: Markus Hirtzi
|
|
Hinweise und Informationen zu den weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Christoph Pelzl
|
|
Ein musikalischer und lyrischer Abend ganz im Zeichen der "Grazer Kunst" erwartet das Publikum der Neuen Galerie Graz am 27.11. um 19 Uhr im Auditorium des Joanneumsviertels. Im Rahmen der Ausstellung Aufbruch in die Moderne? Paul Schad-Rossa und die Kunst in Graz geben Studierende der Kunstuniversität Graz gemeinsam mit Ulf Bästlein Lieder und Gedichte aus der Kunstzeitschrift "Grazer Kunst" zum Besten. Paul Schad-Rossa und seine Mitherausgeber gründeten diese Zeitschrift mit der Intention, die Idee des secessionistischen Gesamtkunstwerkes auf regionaler Ebene umzusetzen. Als Einstimmung auf die Lieder von Siegmund von Hausegger, Wilhelm Kienzl oder Hugo Wolf u.a. Komponisten um 1900 gibt Harald Haslmayr (Kunstuniversität Graz) eine Einführung in die Musik der damaligen Zeit, Gudrun Danzer spricht über die Zeitschrift "Grazer Kunst".
|
|
|
 |
 |
26.11.2014
19:00
>Naturkundemuseum
Über die raffinierten Tricks in der Bestäubungsbiologie der Orchideengattung Ophrys
Hannes Paulus zeigt im Auditorium des Naturkundemuseums, wie und warum Ophrys-Pflanzen mit ihren Blüten Insekten-Weibchen imitieren – und das bis in verblüffende Details.
...mehr
|
|
 |
 |
27.11.2014
16:00
-18:00
>Volkskundemuseum
"Unter keiner Leiter durchgehen"
Was man alles macht, damit man Glück hat und was alles unterlässt, damit einen das Pech nicht verfolgt.
...mehr
|
|
 |
 |
27.11.2014
19:30
>Neue Galerie Graz
Musik und Lyrik aus der Zeitschrift „Grazer Kunst“ von 1901
Musikabend in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz im Auditorium des Joanneumsviertels
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
27.11.2014
18:00
-19:00
>Neue Galerie Graz
Führung mit Kuratorin Gudrun Danzer
durch die Ausstellung "Aufbruch in die Moderne? Paul Schad-Rossa und die Kunst in Graz"
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
29.11.2014
15:30
-16:30
>Naturkundemuseum
Highlight-Führung
|
|
 |
 |
24.09.2022
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
Bei einer Überblicksführung im Kunsthaus Graz erwartet Sie ein Blick auf die aktuellen Ausstellungen und/oder Interessantes zur spektakulären Architektur.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
30.11.2014
11:00
-12:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Überblicksführung
Erleben Sie 500 Jahre europäischer Geschichte im Spiegel der Kunst.
...mehr
|
|
|
 |
 |
12.12.2021
14:00
-15:00
>Neue Galerie Graz
Bei dieser Überblicksführung erwarten Sie Einblicke in die aktuellen Ausstellungen der Neuen Galerie Graz.
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
30.11.2014
15:30
-16:30
>Naturkundemuseum
Highlight-Führung
|
|
 |
 |
24.09.2022
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
Bei einer Überblicksführung im Kunsthaus Graz erwartet Sie ein Blick auf die aktuellen Ausstellungen und/oder Interessantes zur spektakulären Architektur.
...mehr
|
|
|
 |
 |
30.11.2014
14:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Boten und Vermittler Gottes
Führung im Rahmen der Reihe "Bilderreisen"
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.11.2016
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Landeszeughaus für Groß und Klein
Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren, wie die Soldaten früher gelebt haben?
...mehr
|
|
|
 |
 |
12.12.2021
14:00
-15:00
>Neue Galerie Graz
Bei dieser Überblicksführung erwarten Sie Einblicke in die aktuellen Ausstellungen der Neuen Galerie Graz.
...mehr
|
|
Ehe die Ausstellung Aberglauben - Aberwissen. Welt ohne Zufall im Volkskundemuseum schließt (letzter Ausstellungstag ist der 30. November), widmet sich das Erzählcafé am 27. November um 16 Uhr dem abergläubischen Denken und Handeln. Unter dem Motto "Unter keiner Leiter durchgehen" können die Gäste in gewohnt entspannter Atmosphäre mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Volkskundemuseums bei Kaffee und Kuchen über ihre alltäglichen Gebote und Verbote sowie über kuriose Artefakte und Praktiken plaudern, die dafür sorgen sollen, dass uns das Glück hold ist und das Pech nicht verfolgt. |
|
|
|
|