Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 48

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 23.–29. November 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 48 (23.–29.11.2015):

"Fest der Sinne" und Adventmarkt im Joanneumsviertel

Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst aus der Steiermark

Fest der Sinne: 20.11.–23.12., Mo–Do, 15–22 Uhr und Fr–So, 13–22 Uhr

Adventmarkt: 27.11.–23.12., Mo–Sa, 11–19 Uhr und So, 12–18 Uhr

 

Auch heuer findet ab dem 20. November wieder dasFest der Sinne am Joanneumsviertelplatz statt: Der etwas andere Adventmarkt verwöhnt mit regionalen Gaumenfreuden und einer stimmungsvollen Klangwolke. Beim Markt der Steirische Initiative KunstHandwerk im Lesliehof präsentieren Ateliers und Werkstätten ihre Arbeiten und vielleicht findet sich dort ein ganz besonderes Geschenk.

 

www.museum-joanneum.at/weihnachtszeit

Pilze mit Heilkraft

Vortrag über ihr medizinisches Potenzial

Mittwoch, 25. November, 17 Uhr

Eintritt frei

 

Pilze sind in vielen Kulturen seit jeher als Heilmittel geschätzt, wie etwa in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mittlerweile hat die Wissenschaft hierzulande ebenfalls großes Interessse an den medizinischen Anwendungsbereichen gefunden. Heribert Holzer und Harald Kahr beleuchten bei ihrem Vortrag Pilze mit Heilkraft auch die Chemie ihrer Inhaltsstoffe und ihr Potenzial für die Medizin.

 

www.studienzentrum-naturkunde.at

Okimono-Figuren beim Objektsalon #6

Ein Ausflug ins Japan zur Zeit der "Meiji-Restauration"

Freitag, 27. November, 18:30 Uhr

Eintritt frei

 

Beim sechsten Objektsalonpräsentiert Kurator Ulrich Becker diesmal besondere Stücke des japanischen Kunsthandwerks: Reizvolle Elfenbeinskulpturen, auch Okimono genannt. Während Japan im Zeichen der "Meiji-Restauration" (1868–1912) einen Modernisierungskurs einschlug, sorgte dieses überlieferte japanische Kunsthandwerk auf den Weltausstellungen in Europa und den USA für Furore. Die Kulturhistorische Sammlung besitzt ein kleines Ensemble solcher Okimono-Figuren, das Typen der traditionellen japanischen Gesellschaft darstellt, wie etwa elegante Geishas oder grimmige Samurai.

 

www.museumimpalais.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Ab Freitag, 20. November


 

Mittwoch, 25. November

Veranstaltung, Vortrag

25.11.2015 17:00 >Studienzentrum Naturkunde


Pilze mit Heilkraft - ein Streifzug mit Chemie


mit Heribert Holzer & Harald Kahr
Ort: Studienzentrum Naturkunde ...mehr
 

Donnerstag, 26. November

Veranstaltung, Workshop

26.11.2015 10:30 -12:30 >Naturkundemuseum


Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter


Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. ...mehr
 
Erzählcafé
Veranstaltung

26.11.2015 16:00 -18:00 >Volkskundemuseum


Erzählcafé

Bettgeschichten - Von kurzen Betten, Bettgehern und anderen Mitbewohnern


Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett – wir werden dort geboren, sterben meistens dort. Und auch dazwischen gibt es rund ums Bett viel zu erzählen und nachzudenken! ...mehr
 

Freitag, 27. November

Caspar Bernhard Hardy, Die 4 Lebensalter der Frau, Wachsbossierungen, Köln, Ende 18. Jh.  KHS, Inv.-Nr. 4347: Greisin, Foto: UMJ/ V. Delic
Veranstaltung

01.03.2016 18:30 >Museum für Geschichte


OBJEKTSALON #7

Der mikroskopische Blick: Die Wachsbüsten des Caspar Bernhard Hardy


Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erlangte der Kölner Bildhauer Caspar Bernhard Hardy (1726–1819) mit seinen farbigen Wachsbüsten Berühmtheit. ...mehr
 

Sonntag, 29. November


 


 
Führung, Kinder, Familie

11.10.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Zeughaus für Groß und Klein

Deine Zeit ist längst vorbei, Ritter Kunibert


Ihr wollt wissen, warum es im Zeughaus keine Ritter gibt? ...mehr
 
Alte Galerie, Raum 7 A, ehemaliger Audienzsaal
Führung

29.11.2015 14:00 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Atelier, Salon und Kabinett

Vom Sammeln und Bewahren der Kunst


Führung im Rahmen der Reihe „Bilderreisen". Entdecken Sie spannende Werkbeispiele aus unserer Sammlung und erfahren Sie mehr über ihre historischen Hintergründe! ...mehr
 
Kurt Stüwe (links) mit dem Fotografen und Flieger Ruedi Homberger vor einem ihrer Fotos
Führung

29.11.2015 15:00 >Naturkundemuseum


Landschaft im Wandel

Spezialführung mit Kurt Stüwe


Der Autor des Bildbands Die Geologie der Alpen aus der Luft führt durch die Ausstellung mit Alpenpanoramen, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. ...mehr