Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 47

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 16.–22. November 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 47 (16.–22.11.2015):

Bilderreise durch den Senegal

Vortrag über Vogelbeobachtung und Naturfotografie

Mittwoch, 18. November, 18:30 Uhr

Eintritt frei

 

Der Fotograf Herbert Bödendorfer nimmt Interessierte mit auf eine spannende Bilderreise: Im Mittelpunkt steht der Senegalmit seiner Vogelwelt. Die Nationalparks im Norden, an der Mündung des Senegalflusses, sind wahre Vogelparadiese, und am Gambiafluss kann man noch den seltenen Krokodilwächter sowie Regenpfeifer und Riesenfischer – die größten Eisvögel – entdecken.

 

www.naturkunde.at

Ausstellung zu Hartmut Skerbischs Medienkunst

Kunst im virtuellen Raum

Donnerstag, 19. November, 19 Uhr

Eintritt frei

 

Das Kunsthaus Graz konzentriert sich in der umfangreichen RetrospektiveDas Paradies der Untergang auf das medienkünstlerische Werk von Hartmut Skerbisch. Als er 2009 posthum den Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst erhielt, war sein Werk als Beitrag einer zweiten Generation von österreichischen Konzeptkünstlern längst etabliert. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl des medienkünstlerischen Werkes des ehemaligen Architekturstudenten – ausgehend von der zentralen Installation Putting Allspace in a Notshall, die Skerbisch als Konzept für trigon 69 gemeinsam mit Manfred Wolff-Plottegg entwickelte.

 

www.kunsthausgraz.at

Symposium über gegenwärtige Kulturlandschaften

 

Schwerpunkt Südoststeiermark

Freitag, 20. November, 9-20 Uhr

Eintritt frei

 

Bei dem eintägigen Symposium im Rahmen des diesjährigen Landschafts-Schwerpunkts und der Ausstellung Landschaft im Wandel diskutieren internationale Fachleute mit regionalen Meinungsbildnern über drängende Fragen nach der Gestalt der gegenwärtigen Kulturlandschaft. Im Zentrum steht die Südoststeiermark, die geprägt ist von attraktiven Hügellandschaften, aber auch von einer neuen "rurbanen" Lebensweise, die sich in hochwertigen Produkten und dezentralen Wirtschaftsformen widerspiegelt. Mensch und Landschaft tragen gleichermaßen diese Entwicklung, die bei der Tagung diskutiert wird. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Abteilung 15 Energie, Wohnbau und Technik des Landes Steiermark statt.

 

www.naturkunde.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Mittwoch, 18. November

Trichocereus
Veranstaltung, Vortrag

18.11.2015 17:15 >Studienzentrum Naturkunde


Auf Kakteensuche in Argentinien

Vortrag von Hans Györög


Bericht von der Reise eines Kakteen-Liebhabers durch den nördlichen Teil der Anden Argentiniens.
Ort: Studienzentrum Naturkunde ...mehr
 
Veranstaltung, Vortrag

18.11.2015 18:30 >Naturkundemuseum


Senegal

Vögel beobachten und Naturfotografie


Vortrag von Herbert Bödendorfer
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium 3 ...mehr
 

Donnerstag, 19. November

Hartmut Skerbisch, "reden blattartig", 1976, Foto: Michael Schuster, © Nachlass Hartmut Skerbisch
Veranstaltung, Eröffnung

19.11.2015 19:00 >Kunsthaus Graz


Das Paradies der Untergang

Hartmut Skerbisch - Medienarbeiten


Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl des medienkünstlerischen Werks von Hartmut Skerbisch – ausgehend von einer zentralen Installation "Räumliche Anordnung: Putting Allspace in a Notshell". ...mehr
 

Freitag, 20. November

Veranstaltung, Symposium

20.11.2015 09:00 -20:00 >Naturkundemuseum


Kulturlandschaft heute – Die Südoststeiermark

Symposium im Rahmen der Ausstellung "Landschaft im Wandel"


Welche Landschaft wollen, brauchen, schaffen wir?
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium
Bitte um Anmeldung! ...mehr
 
Unbekannter Stecher, Ansicht des 23. Vesuv-Ausbruchs im Jahr 1751 von Süden, um 1823
Veranstaltung

20.11.2015 15:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


Filtercáfe

Flachland


Mit Andrea Fian und Gabi Gmeiner. ...mehr
 

Samstag, 21. November

Foto: UMJ
Veranstaltung, Kinder, Workshop

21.11.2015 14:00 -16:00 >Neue Galerie Graz


1-2-3er-Atelier: Vom Finden, Schauen und Malen!


Wie zaubert der Maler Wolfgang Hollegha Dinge aus der Natur auf die Leinwand? Mit Farben, Pinseln, Stoffen und viel Inspiration gehen Kinder der Arbeitsweise des Künstlers auf den Grund. ...mehr
 

Sonntag, 22. November

Veranstaltung, Workshop

22.11.2015 10:30 -12:30 >Naturkundemuseum


Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter


Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. ...mehr
 
Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha
Führung

22.11.2015 11:00 >Neue Galerie Graz


Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha

Kuratorenführung mit Günther Holler-Schuster


Führung durch die Ausstellung. ...mehr
 
Alte Galerie, Kinderprogramm
Führung, Workshop, Kinder

22.11.2015 14:00 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Malen wie die Alten Meister


Wie sah die Kunst im Mittelalter aus? Ab 6 Jahren (mit Familie) ...mehr
 
Medaille mit Profil von Prokesch-Osten; Foto: UMJ
Führung

22.11.2015 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Inländische Münzen von allen Metallgattungen

Die ersten 100 Jahre Münzkabinett am Joanneum


Erfahren Sie mehr über die Gründungszeit des Münzkabinetts und bedeutende Sammler wie Anton Prokesch von Osten. ...mehr
 
Führung, Kinder

22.11.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Zeughaus für Groß und Klein

Mittelalter ade, scheiden tut nicht weh!


Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren wie die Soldaten früher gelebt haben und vielleicht sogar selber ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Rüstung und einen Helm zu tragen? Dann sei nicht traurig, dass das Mittelalter vorbei ist. Die Neuzeit ist genauso spannend! ...mehr