|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 10.-16.11.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 46 (10.-16.11.2014):
|
|
 Günter Brus, Der helle Wahnsinn, 1968, Foto: Henning Wolters Fotografie, 120 x 90 cm, Courtesy Galerie Kunst & Handel
|
|
Auf beiden Ebenen des Kunsthauses Graz behandeln internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung Art and Destruction Since 1950 das Thema der Zerstörung ab den 1950er-Jahren. Von der Atombombe über den elektrischen Stuhl bis hin zu den Anschlägen von 9/11 zeichnen sie mit Videos, Fotos und Gemälden ein Bild der Destruktion in der Kunst der letzten Jahrzehnte. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung um 19 Uhr spielt die Band Waikiki Star Destroyer im Kunsthaus Graz.
|
|
 Arnold Odermatt, Buochs, 1965,
© Urs Odermatt, Windisch, Switzerland; Courtesy Galerie Springer Berlin, © Bildrecht, Wien 2014
|
|
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras
|
|
Am Dienstag, dem 11. November geben die Künstler Simon Starling & Superflex um 19 Uhr in der Needle des Kunsthauses einen Einblick in ihre Arbeit: Seit 2011 breiteten sich neun elliptische Edelstahleier - sogenannte Supereggs - im Universalmuseum Joanneum aus. Die 220 g bis 750 kg schweren Super-Eier waren in Depots und Dachböden sowie im Archäologie- oder auch Naturkundemuseum zu finden und existierten dort sowohl neben als auch mit den Museumsobjekten.
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Präsentation
|
11.11.2014
19:00
-21:00
>Kunsthaus Graz
e.g.
Seit 2011 breiteten sich neun elliptische Edelstahleier – sogenannte Supereggs – im Universalmuseum Joanneum aus...
...mehr
|
|
 |
 |
12.11.2014
17:15
>Studienzentrum Naturkunde
Stete Begleiter des Menschen
Johannes Walter präsentiert im Studienzentrum Naturkunde Gänsefuß- und Melden-Arten aus verschiedenen Perspektiven.
...mehr
|
|
 |
 |
13.11.2014
18:00
>Neue Galerie Graz
Body Art and Destruction 1968-1972
Die Ausstellung widmet sich der Body Art in ihrer Anfangszeit unter dem speziellen Blickwinkel der aktionistischen Selbstverletzung.
...mehr
|
|
 |
 |
13.11.2014
19:00
>Kunsthaus Graz
Art and Destruction Since 1950
Die Ausstellung wird vom Hirshhorn Museum organisiert und erfährt im Kunsthaus Graz eine gestalterische Erweiterung.
...mehr
|
|
 |
 |
13.11.2014
19:00
>Volkskundemuseum
Vortragsabend
Isabella Wahlhütter referiert zur Situation der Erwerbsarbeit von Frauen am Beispiel des steirisch-südburgenländischen Grenzraumes.
...mehr
|
|
 |
 |
23.04.2015
18:30
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Vortrag von Siegfried Wagner vom Institut für Lebensmittelanalytik in Lebring
Beinahe täglich erfahren wir aus den Medien von neuen Skandalen in der Lebensmittelbranche.
...mehr
|
|
 Simon Starling & Superflex, e.g. A Ticket to Another Planet, 2011 (Archäologiemuseum), Design: PIET HEIN © Piet Hein A/S Dänemark. SUPERELLIPSE® Piet Hein A/S Dänemark; Foto: UMJ, N. Lackner
|
|
|
|
 |
 |
11.11.2014
15:00
-16:00
>Neue Galerie Graz
Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen
Unsere Ansätze für Ihre Museumsausflüge mit Schüler/innen in den kreativen Fächern wie Bildnerische Erziehung, textiles Werken etc.!
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
Führung, Kinder, Workshop
|
11.05.-16.10.2014
14:00
-17:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Lampenfieber?
Wie stellt man Licht her? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon seit vielen Jahrtausenden.
...mehr
|
|
 |
 |
16.11.2014
14:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Krieg als Thema der Kunst
Führung im Rahmen der Reihe "Bilderreisen"
...mehr
|
|
 |
 |
16.11.2014
15:00
-15:30
>Naturkundemuseum
Die Tiere im Mittelmeeraquarium
Mit Johannes-Paul Fladerer im Rahmen der Ausstellung "Fischwelten. Griechische Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet"
...mehr
|
|
Am Donnerstag, dem 13. November, werden im BRUSEUM (Neue Galerie Graz) und dem Kunsthaus Graz zwei Ausstellungen mit dem gemeinsamen Titel Damage Control eröffnet:
Die Ausstellung in der Neuen Galerie Graz mit dem Untertitel Body Art and Destruction 1968–1972wird um 18 Uhr eröffnet. Im Zentrum steht die Verwendung bzw. Zerstörung des Körper der Künstler/innen, die diesen wie ein Objekt bzw. eine Skulptur einsetzen.
|
|
|
|
|