Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 46

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 09.–15. November 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 46 (09.–15.11.2015):

Das Fremde in uns?! Das Kopftuch im Spannungsfeld der Kulturen

Ein Vortrag von Margit Dockner

Donnerstag, 12. November, 19 Uhr

Eintritt frei

 

Das Kopftuch fungiert oftmals als Projektionsfläche, um unterschiedlichsten Themen – seien sie politisch, religiös, gesellschaftlich oder individuell motiviert – Ausdruck zu verleihen. Der Diskurs ist nicht selten von Vorurteilen geprägt. So wird die eigene, christlich geprägte Kopftuchgeschichte meist ausgeklammert oder als etwas Differentes wahrgenommen. Auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews, geht Margit Dockner in ihrem Vortrag Das Fremde in uns?! den Fragen nach, ob es „die“ Frau mit Kopftuch überhaupt gibt? Oder auch, was die Motive und Bedeutungen sind, die das Kopftuch zu einem Persönlichkeitsmerkmal oder performativen Kleidungsstück werden lassen?

 

www.volkskundemuseum-graz.at

Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs 1945/2015

Präsentation und Preisverleihung im ORF Landesstudio

Freitag, 13. November, 18 Uhr

Eintritt frei

 

Anlässlich des Gedenkjahrs 2015 schrieb das Institut für Kunst im öffentlichen Raum in Kooperation mit dem ORF Steiermark einen offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für einen künstlerischen Kurzfilm zum Thema "Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus in der Steiermark mit Gegenwartsbezug" aus. Im Zentrum stand die Erinnerungsarbeit mit aktuellen Bezügen, die auch brisante Themen wie Ausgrenzung, Vertreibung, unterlassene Hilfestellung sowie Geringschätzung und Missachtung von Menschenrechten einschließt. Am Freitag, dem 13. November findet im ORF Landesstudio in der Marburgerstraße 20 die Preisverleihung der Siegerfilme statt. Diese werden dann von 14. bis 30. November jeweils unmittelbar vor der Sendung "Steiermark heute" ausgestrahlt.

 

www.kioer.at

Der Kongress tanzt

Zwei Konzerte der Neuen Hofkapelle Graz

Samstag, 14. November, 15 Uhr (Familienkonzert) und 20 Uhr (Abendkonzert)

 

Im Museum im Palais präsentiert die Neue Hofkapelle Graz beim nächsten Konzerttermin am 14. November Werke von Anton Stadler, Johann Strauß u. a. und nimmt die Zuhörer/innen mit in die Welt des Biedermeiers. Im Mittelpunkt stehen Walzerperlen und Liebesromanzen aus der Zeit des Wiener Kongresses. Einem Instrument kommt dabei eine besonders wichtige Bedeutung zu: Dem Csakan, einer Flöte, die in Spazierstöcke eingebaut und für sehr empfindliche Musik verwendet wurde. 

Vor dem Abendkonzert findet um 19:30 Uhr eine Einführung in die Dauerausstellung und Instrumentensammlung des Museums im Palais statt.

 

www.museumimpalais.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Dienstag, 10. November

Tanzende Menschen zum Kriegsende in Weiz, 9. Mai 1945.
Veranstaltung, Lesung, Film

10.11.2015 14:00 >Joanneumsviertel


Die ganze Angelegenheit der Freiheitskämpfer

Kriegsende und Widerstand in Hartberg


Lesung und Filmvorführung mit Clemens Berger und Libertad Hackl ...mehr
 
Veranstaltung, Workshop

10.11.2015 17:00 -20:00 >


Koogle

What´s BIX?


Was kann die leuchtend-blinkende BIX-Fassade des Kunsthauses? BIX steht für „Big Pixel“ – insgesamt gibt es dort 900 Leuchtstoffröhren, die einzeln gesteuert werden können. Von Jugendlichen für Jugendliche ab 14 Jahren ...mehr
 

Mittwoch, 11. November

Veranstaltung, Exkursion

11.11.2015 10:00 >Studienzentrum Naturkunde


Austernseitlinge und Samtfußrüblinge

Winterpilz-Exkursion bei Mureck mit Uwe Kozina und Gernot Friebes


Auf der Suche nach Spätherbst- und Winterpilzen, darunter auch schmackhaften Speisepilzen wie dem Austernseitling oder Samtfußrübling.
Anmeldung bis 9.11. erbeten ...mehr
 
Führung

11.11.2015 15:30 -16:30 >Naturkundemuseum


„Grüne Mitte“

Herbstboten – Samen und Früchte


Diese Führung wirft einen Blick auf die Herbstboten der Natur, Samen und Früchte. ...mehr
 

Donnerstag, 12. November

Veranstaltung, Workshop

12.11.2015 10:30 -12:30 >Naturkundemuseum


Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter


Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. ...mehr
 
Das Fremde in uns?!
Veranstaltung, Vortrag

12.11.2015 19:00 >Volkskundemuseum


Das Fremde in uns?!

Das Kopftuch im Spannungsfeld der Kulturen


Was sind die Motive und Bedeutungen, die das Kopftuch zu einem Persönlichkeitsmerkmal oder performativen Kleidungsstück werden lassen? Ein Vortrag auf der Grundlage problemzentrierter Interviews. ...mehr
 
Enthüllung des Tegetthoff-Denkmals in Graz am 1.Dezember1935, Sammlung Kubinzky
Veranstaltung, Vortrag, Lesung

01.12.2015 18:00 >Museum für Geschichte


"Nun ist er also ganz heimgekehrt!"

Die Errichtung des Tegetthoff-Denkmals in Graz am 1. Dezember 1935


Collage von Gerhard M. Dienes ...mehr
 

Freitag, 13. November

Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha
Führung

13.11.2015 15:00 >Neue Galerie Graz


Das Ding im Bild

Mit Antonia Veitschegger oder Andrea Fian


Führung durch die Ausstellung "Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha" geht der speziellen Wahrnehmung des Künstlers auf den Grund: Was ist Darstellung, was ist Vorstellung? ...mehr
 
Veranstaltung, Präsentation, Wettbewerb

13.11.2015 18:00 -20:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Kurzfilmwettbewerb 1945/2015

Präsentation und Preisverleihung


 

Samstag, 14. November

Alte Dinge neu entdecken
Führung, Kinder, Familie

14.11.2015 10:30 -12:30 >Volkskundemuseum


Volkskunde für Groß und Klein

Dings da...?


In dieser Familienführung kann man Geschichten über alte Gegenstände erfahren und sie dabei auch gleich ausprobieren. ...mehr
 
Führung, Konzert, Kinder, Familie

14.11.2015 15:00 >Museum für Geschichte


FAMILIENKONZERT: Der Kongress tanzt

Walzerperlen und Liebesromanzen aus der Zeit des Wiener Kongresses


Familienkonzerte Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais ...mehr
 
Veranstaltung, Konzert

14.11.2015 20:00 >Museum für Geschichte


ABENDKONZERT: Der Kongress tanzt

Walzerperlen und Liebesromanzen aus der Zeit des Wiener Kongresses


Abendkonzerte Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais ...mehr
 

Sonntag, 15. November

Führung

15.11.2015 11:00 -12:00 >Kunsthaus Graz


Corporate. Xu Zhen (Produced by MadeIn Company)

Führung mit Christof Elpons


Xu Zhen zählt zu den virtuosesten jungen Kunstschaffenden Chinas. Diese Führung hinterfragt Vorurteile zwischen Ost und West und geht der Frage nach, was die Künstler/innen der MadeIn Company bewegt. ...mehr
 
Führung

15.11.2015 14:00 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Sandstein, Holz und Bronze

Ein Querschnitt durch die Skulpturen der Alten Galerie


Führung im Rahmen der Reihe „Bilderreisen". An diesem Sonntag widmen sich die „Bilderreisen“ ganz der Skulptur. ...mehr
 
Münzwerkstatt, Gießen-Schneiden-Prägen: UMJ/ A.Schön
Veranstaltung, Kinder, Familie

15.11.2015 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Archäologiewerkstatt

Lampenfieber


Baue dir deine eigene Lampe! ...mehr
 
Kurt Stüwe (links) mit dem Fotografen und Flieger Ruedi Homberger vor einem ihrer Fotos
Führung

15.11.2015 15:00 >Naturkundemuseum


Landschaft im Wandel

Spezialführung mit Kurt Stüwe


Der Autor des Bildbands Die Geologie der Alpen aus der Luft führt durch die Ausstellung mit Alpenpanoramen, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. ...mehr
 
Führung, Kinder

15.11.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Zeughaus für Groß und Klein

Mittelalter ade, scheiden tut nicht weh!


Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren wie die Soldaten früher gelebt haben und vielleicht sogar selber ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Rüstung und einen Helm zu tragen? Dann sei nicht traurig, dass das Mittelalter vorbei ist. Die Neuzeit ist genauso spannend! ...mehr