|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 02.–08. November 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 45 (02.–08.11.2015):
|
|
Letzte Möglichkeit für Ausstellungsbesuch
Schließzeiten während der Wintermonate
Samstag, 31. Oktober 2015
Noch bis 31. Oktober können die beiden Sonderausstellungen Geheimnis Holz im Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz und Wald und Mensch im Schloss Trautenfels vor der Winterpause besucht werden. Im Schloss Stainz findet am 31. Oktober eine Finissage statt, bei der die Ausstellung Geheimnis Holz nicht nur ein letztes Mal bei freiem Eintritt besichtigt werden kann sondern auch Führungen, spannenden Stationen und Musik für einen erlebnisreichen Ausklang sorgen. Zusätzlich besteht an diesem Tag die Möglichkeit die Alte Schmiede exklusiv zu besichtigen.
Auch Schloss Eggenberg, der Österreichische Skulpturenpark sowie das Rosegger-Geburtshaus und das Rosegger-Museum schließen über die Wintermonate. All diese Standorte sind somit von Anfang November 2015 bis Ende März 2016 geschlossen. Die Alte Galerie, das Münzkabinett und auch das Archäologiemuseum sind von Anfang November 2015 bis 6. Jänner 2016 ausschließlich im Rahmen einer Führung zugänglich.
www.museum-joanneum.at/ihr-besuch/oeffnungszeiten
|
|
|
"Weltenbummler" und "Botanische Illustrationen"
Ausstellungseröffnungen im Naturkundemuseum
Donnerstag, 6. November, 19 Uhr
Eintritt frei
Das Naturkundemuseum zeigt in der neuen Sonderausstellung Weltenbummlerwelche Tier- und Pflanzenarten in Österreich nicht heimisch sind und wie diese trotzdem ihren Weg zu uns gefunden haben - oftmals mit Hilfe des Menschen. Die Regenbogenforelle, die Kastanienminiermotte, der Sommerflieder oder auch der Waschbär hätten aus eigener Kraft kaum den Weg in ihren neuen Lebensraum gefunden. Die Ausstellung zeigt, wie diese Arten nach Österreich kamen, wie sie hier Fuß fassten und welche ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen die Anwesenheit dieser "Weltenbummler" mit sich bringt.
Ebenfalls am 6.11. werden die Botanischen Illustrationen von Margit Riezinger im Leseraum der Dauerausstellung präsentiert. Die Zeichnungen und Aquarelle, die Riezinger seit Juli 2014 malt, sind von höchster Präzision und zeigen detaillierte Darstellungen von Pflanzen und Pflanzenteilen. Das Besondere daran ist, dass die Technik der Illustration es ermöglicht unterschiedliche Entwicklungsstadien gemeinsam darzustellen und keine Tiefenschärfe kennt.
www.naturkunde.at
|
|
|
Exkursion & Führung
im Rahmen der Ausstellung "41 Tage"
Freitag, 6. November, 13 Uhr: Belgierkaserne/Feliferhof
Samstag, 7. November, 10 Uhr: Joanneumsviertel, Foyer
Treffpunkt für beide Veranstaltungen: Joanneumsviertel, Foyer
Georg Hoffmann, Kurator der Ausstellung 41 Tage - die noch bis 11. November im Joanneumsviertel zu sehen ist - lädt am 6.11. zu einer Exkursion ein: Dabei besuchen Interessierte gemeinsam mit dem Kurator, der Historikerin Nicole-Melanie Goll sowie dem Militärkommando Steiermark die Schauplätze Belgierkaserne und Feliferhof, wo kurz vor Ende des 2. Weltkriegs zahlreiche Kriegsverbrechen stattfanden.
Am Samstag, dem 7. November findet zum letzten Mal eine Führung mit dem Kurator durch die Ausstellung statt. Diese beleuchtet die Verdichtung der Gewalt durch das NS-Regime in den letzten 41 Tagen vor Kriegsende in Österreich.
www.museum-joanneum.at/41Tage
|
|
|
NEU: Der Stereolupenbrunch in der Naturkunde
Workshop für Besucher/innen ab 60 Jahren
Sonntag, 8. November, 10:30 Uhr
Das Naturkundemuseum lädt Besucher/innen ab 60 Jahren ein, beim Stereolupenbrunch Farben und Formen der Natur aus der Nähe zu betrachten. Beim gemeinsamen Brunch werden im Labor mithilfe von Stereolupen Objekte aus der Natur analysiert und besprochen. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich und in entspannter Atmosphäre werden die Details der Natur bei Kaffee, Tee und Keksen erforscht.
www.naturkunde.at
|
|
|
Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Anna Fras
|
|
|
|
 |
 |
03.11.2015
17:00
>Joanneumsviertel
Vortrag und Buchpräsentation mit Georg Hoffmann
Im Rahmen der Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt"
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
04.11.2015
14:00
>Joanneumsviertel
Todesmärsche jüdisch-ungarischer Zwangsarbeiter/innen durch den Reichsgau Steiermark
Vortrag mit Ursula Mindler-Steiner. Im Rahmen der Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt"
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
05.11.2015
17:00
>Joanneumsviertel
Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien
Buchpräsentation mit Dieter J. Hecht, Eleonore Lappin-Eppel und Michaela Raggam-Blesch. Im Rahmen der Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt"
...mehr
|
|
 |
 |
05.11.2015
19:00
>Naturkundemuseum
Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Gebirge und Ozeane hinderten gebietsfremde Arten einst daran, sich in weit entfernten Gebieten auszubreiten. Der Mensch hat diese Barrieren vielfach für „biologische Invasionen“ durchlässig gemacht.
...mehr
|
|
 |
 |
05.11.2015
19:00
>Naturkundemuseum
Botanische Illustrationen 2014-2015
Ihre akribischen Arbeiten dokumentieren Pflanzen detailgetreu, inklusive vorhandener Verfärbungen und Fraßspuren.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
06.11.2015
13:00
-16:00
>Joanneumsviertel
Exkursion mit Nicole-Melanie Goll und Georg Hoffmann
Im Rahmen der Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt"
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
07.11.2015
10:00
>Joanneumsviertel
Kuratorenführung mit Georg Hoffmann
Führung mit dem Kurator durch die Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt"
...mehr
|
|
 |
 |
07.11.2015
10:00
-13:00
>Studienzentrum Naturkunde
Exkursion mit Christian Berg
Es werden die Hauptgruppen von Laub- und Lebermoosen mit ihren wichtigsten Gelände-Merkmalen vorgestellt.
Anmeldung bis 5.11. erbeten
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kinder
|
07.11.2015
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Made in China
Wir reisen gemeinsam durch den großen Space01 im Kunsthaus, erforschen dort Objekte aus der ganzen Welt, die alle in China hergestellt wurden.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
08.11.2015
10:30
-12:30
>Naturkundemuseum
Mit Michael Pinter
Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren.
...mehr
|
|
 |
 |
08.11.2015
11:00
-12:00
>Kunsthaus Graz
Führung mit Christof Elpons
Xu Zhen zählt zu den virtuosesten jungen Kunstschaffenden Chinas. Diese Führung hinterfragt Vorurteile zwischen Ost und West und geht der Frage nach, was die Künstler/innen der MadeIn Company bewegt.
...mehr
|
|
 |
 |
08.11.2015
14:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Die ersten 100 Jahre Archäologie am Joanneum
Unter welchen Gesichtspunkten wurde im 19. Jahrhundert gesammelt und welche Persönlichkeiten waren dabei aktiv? Erfahren Sie mehr über die Anfangszeit der Archäologie am Joanneum!
...mehr
|
|
 |
 |
08.11.2015
14:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
In der Alten Galerie finden wir heraus, was Martin bewegt hat und wie er ausgesehen haben könnte. Ab 6 Jahren (mit Familie)
...mehr
|
|
 |
 |
08.11.2015
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Mittelalter ade, scheiden tut nicht weh!
Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren wie die Soldaten früher gelebt haben und vielleicht sogar selber ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Rüstung und einen Helm zu tragen? Dann sei nicht traurig, dass das Mittelalter vorbei ist. Die Neuzeit ist genauso spannend!
...mehr
|
|
|