Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 43

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 19.–25. Oktober 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 43 (19.–25.10.2015):

Studierendentag 2015

Kunst und Kultur in drei Institutionen

Mittwoch, 21. Oktober, 14–20 Uhr

Eintritt frei (für Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter/innen aller Grazer Hochschulen)

 

Passend zum Beginn des Wintersemesters lädt das Kunsthaus Graz, in Kooperation mit der Camera Austria und dem Haus der Architektur wieder zum beliebten Studierendentag am 21. Oktober. Ab 14 Uhr finden regelmäßig Objektgespräche in den vier AusstellungenLandschaft in Bewegung, Corporate, Spielräume und To What End? statt, bei denen sich Interessierte mit ausgewählten Werken beschäftigen können. Um 18 Uhr findet ein Publikums-Voting statt, bei dem Spots für das Kunsthaus Graz gekürt werden, die Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Ortweinschule produzierten. Den Abschluss des Tages bildet ein gemeinsames "Restlessen" in der Needle.

 

www.studierendentag.at

Welchen Naturschutz wollen wir?

BirdLife-Herbsttagung zum Naturschutz

Freitag, 23. Oktober, 13–19:30 Uhr

Samstag, 24. Oktober, 9–16:30 Uhr

Eintritt frei

 

Die Frage, wie man Vogelschutz betreiben soll, ist nicht immer leicht zu beantworten. Wie setzt man Prioritäten? Ist die Rote Liste das alleinige Kriterium? Wie soll man nationale Schutzziele in Einklang mit den EU-Zielen bringen? Soll man sich bei Schutzprojekten nur auf die jeweilige bedrohte Art konzentrieren oder das gesamte Ökosystem einbeziehen? Welche Rolle spielen die Überwinterungsgebiete bei Zugvögeln? Wann und wie macht die Ausbürgerung schon verschwundener Arten Sinn? Die diesjährige Herbsttagung von BirdLife Österreich behandelt diese und ähnliche Fragen. Sie wird unter internationaler Beteiligung Beispiele für erfolgreiche Schutzprogramme vorstellen, eine Übersicht über derzeit in Österreich laufende Schutzprojekte geben und mögliche Schutzstrategien für die Zukunft diskutieren.

 

www.naturkunde.at

Offnes Haus: landpartiestorno

Buchpräsentation mit Sonja Harter

Freitag, 23. Oktober, 18  Uhr

Eintritt frei

 

Am 23. Oktober liest Sonja Harter aus ihrem neuen Gedichtband landpartiestorno, mit dem sie einmal mehr ihrem Ruf als eine der wichtigsten jüngeren Dichterinnen Österreichs gerecht wird. In ihren neuen Texten sind politische und gesellschaftliche Dimensionen ebenso eingeflossen wie ihre Erfahrungen als Kulturjournalistin und Mutter. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Edition Keiper statt.

Seit Ende August begegnet man im Rahmen der Reihe "Offenes Haus" den Gedanken der Dichterin in Form der Installation Sonja Harter @ Kunsthaus Graz.

 

www.kunsthausgraz.at

Zwischen der Steiermark und Slowenien

MITTERLING – eine Hörspielmaschine

Sonntag, 25. Oktober, 14 Uhr

Eintritt frei

 

Mit Ende des Ersten Weltkriegs fiel der südliche Teil der Steiermark an Jugoslawien, wodurch auch die Eisenbahnstrecke geteilt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Abschnitt zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona eingestellt und die Schienen abgetragen. MITTERLING ist die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem "Missing Link" und der kulturellen Verbindung zwischen Steiermark und Slowenien. Als Hörspielmaschine für einen imaginären Bahnhof haben Josef Klammer, Albert Pall und Joachim Baur eine Installation entwickelt, die für einen Pufferschluss zwischen den getrennten Teilstücken plädiert.

 

www.kioer.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Führung

20.10.2015 15:00 >Kunsthaus Graz


Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur


Durch den Besuch im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum versuchen wir uns dem Begriff "Landschaft" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. ...mehr
 
Veranstaltung

21.10.2015 14:00 -20:00 >Kunsthaus Graz


Studierendentag 2015


Das Wintersemester hat begonnen, und somit ist es wieder Zeit für den beliebten Studierendentag im Kunsthaus Graz! ...mehr
 
41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt
Veranstaltung, Vortrag

21.10.2015 14:00 >Joanneumsviertel


Generationen-Dialog Steiermark

Vortrag mit Bettina Ramp


Im Rahmen der Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt" ...mehr
 
Blüten einer Sarracenia × moorei 'Brooks Red'
Veranstaltung, Vortrag

21.10.2015 17:15 >Studienzentrum Naturkunde


Sarracenien - Insektenfressende Pflanzen in Kultur

Vortrag von Gerhard Raschun


Es werden die einzelnen Arten dieser faszinierenden Gattung vorgestellt und züchterische Aspekte behandelt. ...mehr
 
Veranstaltung, Tagung

23.10.-24.10.2015 >Naturkundemuseum


Herbsttagung von BirdLife Österreich

Welchen Naturschutz wollen wir?


Setzen fachlicher Prioritäten und Auswahl geeigneter Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen im Naturschutz
Ort: Auditorium Joanneumsviertel ...mehr
 
Veranstaltung

23.10.2015 10:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


"Jeder ist ein Künstler"

Mit Andrea Fian und Katherina Mair


Leidenschaftliche Amateur-Künstler/innen stellen ihre Werke im Museum vor und besprechen ihre Arbeiten mit den Künstlerinnen Andrea Fian und Katherina Mair sowie anderen Interessierten. ...mehr
 
Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha
Führung

23.10.2015 15:00 >Neue Galerie Graz


Das Ding im Bild

Mit Antonia Veitschegger oder Andrea Fian


Führung durch die Ausstellung "Die Natur ist innen. Der Maler Wolfgang Hollegha" geht der speziellen Wahrnehmung des Künstlers auf den Grund: Was ist Darstellung, was ist Vorstellung? ...mehr
 
Sonja Harter
Veranstaltung, Lesung, Offenes Haus

23.10.2015 18:00 -19:30 >Kunsthaus Graz


landpartiestorno

Buchpräsentation mit musikalischer Umrahmung


Die Lyrikerin Sonja Harter liest an diesem Abend aus ihrem neuen Gedichtband landpartiestorno, der im Herbst 2015 in der Edition Keiper erschienen ist. Mit einer Einführung von Helwig Brunner (Herausgeber) und Musik von Peter N. Gruber. ...mehr
 
Veranstaltung, Tagung

23.10.-24.10.2015 >Naturkundemuseum


Herbsttagung von BirdLife Österreich

Welchen Naturschutz wollen wir?


Setzen fachlicher Prioritäten und Auswahl geeigneter Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen im Naturschutz
Ort: Auditorium Joanneumsviertel ...mehr
 
Führung

24.10.2015 10:00 >Joanneumsviertel


41 Tage

Kuratorenführung mit Georg Hoffmann


Führung mit dem Kurator durch die Ausstellung "41 Tage. Kriegsende 1945 – Verdichtung der Gewalt" ...mehr
 
Butterrühren Kinderführung mit Workshop, Foto: UMJ Stainz
Führung, Familie, Workshop

24.10.2015 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Entdecke die Welt der Landwirtschaft


Schon vor Tausenden von Jahren haben Menschen aus Schafwolle Filz hergestellt. Auch wir lassen unserer Fantasie beim Filzen freien Lauf. ...mehr
 


 
Veranstaltung

25.10.2015 13:00 -17:00 >Naturkundemuseum


Schauplatz Natur: Herbstboten

Samen und Früchte


Der Herbst ist da! Eine gute Zeit, um typische Herbstboten genauer anzuschauen, welche die Natur in großer Vielfalt hervorbringt. ...mehr
 
Veranstaltung, Kinder, Familie

25.10.2015 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Münzwerkstatt

Die Katze im Sack


Was hat die Katze mit Geld zu tun?
Erfahre, wie sich die Geldbörse im laufe der Zeit verändert hat und gestalte im Anschluss eine ganz besondere Geldtasche. ...mehr
 
Führung, Kinder, Familie

25.10.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Zeughaus für Groß und Klein

Deine Zeit ist längst vorbei, Ritter Kunibert


Ihr wollt wissen, warum es im Zeughaus keine Ritter gibt? ...mehr
 
Veranstaltung, Eröffnung

24.11.2015 15:00 -21:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


MITTERLING/ZOLLAMT - WELTTAG DER ZIVILISATION

Besuch von Projekt Mitterling und Veranstaltungen im Zollamt