Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 38 & 39

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 14.–27. September 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwochen 38 und 39 (14.–27.09.2015):

Asyl ein Gesicht geben

Eröffnung der Ausstellung "Neighbours" im Volkskundemuseum

Donnerstag, 17. September, 19 Uhr

Eintritt frei

 

Im Grazer Volkskundemuseum entstand in Kooperation mit ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum eine Intervention in der Dauerausstellung, die unter dem Motto Neighbourssteht. Sie zeigt Porträts, in denen Begegnungen von Asylsuchenden mit Menschen in den steirischen Gemeinden festgehalten wurden. Der Fotograf Masoud Razavy Pour sowie die Brüder Mahdi und Hamid Hossini haben verschiedene Geschichten aufgegriffen. Gemeinsam mit den Menschen aus den Gemeinden ist es möglich, Barrieren wie etwa unterschiedliche Sprachen, Lebensstile, Unsicherheiten und Ängste zu überwinden. Die entstandenen Bilder sind ein Zeichen des Miteinanders, die zur Nachahmung einladen.

 

www.volkskundemuseum-graz.at

2 x Kunst an "versteckten Stellen" im öffentlichen Raum

Eröffnung der Werke von Dellbrügge & de Moll und Markus Jeschaunig

Dellbrügge & de Moll, Das Monumentale ist meine Krankheit: Freitag, 18. September, 16 Uhr

Markus Jeschaunig, Oase No 8: Donnerstag, 24. September, 18 Uhr

Eintritt frei

 

Dellbrügge & de Moll

Die Künstler befragen mit ihrer Arbeit das Verhältnis zwischen Kunst und Macht und treffen damit in Graz, einst "Stadt der Volkserhebung", auf einen Resonanzraum. Ausgangspunkt der Arbeit Das Monumentale ist meine Krankheit ist der Fall des NS-Staatsateliers Arno Breker in Berlin, in dem sie selbst von 2001 bis 2009 arbeiteten. Die Verschweigung und aktuelle Überschreibung dieser Gesichte veranlassen sie, zu den nationalsozialistischen Wurzeln zurückzugehen. In Graz wählten die Künstler ein Versteck: Hinter dem Silveri-Mahnmal in der Nähe des Paulustors öffnet sich ein schmaler Raum – dort inszinieren sie die Belege ihrer Spurensuche.

 

Markus Jeschaunig

An der Ecke Schmiedgasse/Jakominiplatz entsteht am Dach eines ehemaligen Diät- und Reformhauses das Gewächshaus Oase No 8, in dem tropische Pflanzen gedeihen sollen. Der Künstler Markus Jeschaunig nützt mitten in der Grazer Innenstadt ungenützte Energiepotenziale und leitet die Abwärme zweier Kühlhäuser in sein Gewächshaus aus ETFE-Folie. Innerhalb eines Jahres sollen dort Bananen, Ananas und Papayas wachsen und gleichzeitig wirft er damit Fragen zum Umgang mit Ressourcen auf.

Die Arbeit entstand in Kooperation mit dem Botanischen Garten Graz und dem HDA.

 

www.kioer.at

Ausstellungseröffnung Corporate. Xu Zhen (Produced by MadeIn Company) und Performance Inventing Ritual im Kunsthaus Graz

Performance Inventing Ritual: Donnerstag, 24. September, 18 Uhr

Eröffnung Corporate: Samstag, 26. September, 18 Uhr

Eintritt frei

 

Xu Zhen zählt zu den kritischsten und virtuosesten Leitfiguren einer jungen Generation chinesischer Kunstschaffender. Seine oft theatralischen und provokanten Skulpturen, Bilder, käuflichen Gadgets, Performances und Filme kommentieren die kurzlebige und globale Konsumgesellschaft – sie fragen, wohin unser Verhalten in Zukunft führen soll. 2009 gründet er die Produktionsfirma „MadeIn Company", die Kunstwerke aller Gattungen in höchster Perfektion herstellt. Der Begriff „MadeIn" erinnert sinngemäß an „Made in China", gleichzeitig stehen die Laute „madein" im Chinesischen für das Wort „Firma". Die Ausstellung Corporatebeschäftigt sich mit Vorurteilen zwischen Ost und West, über Definitionen von Identität sowie über kulturelles Erbe und dessen Aufarbeitung in einer konsumorientierten Gesellschaft.

 

Im Rahmen der Ausstellung findet am 24.09. eine Performance statt, die eine "Reise zeitgenössischer chinesischer Kunst in den Westen" darstellt. Dabei werden 20 politisch, sozial und kulturell irritierende Arbeiten chinesischer Kunstschaffender rund um Xu Zhen gezeigt: zeitgenössische Kunst, die behauptet „typisch Chinesisch" zu sein!

 

In Kooperation mit dem steirischen herbst.

 

www.kunsthausgraz.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Veranstaltung

15.09.2015 18:30 >Museum für Geschichte


OBJEKTSALON #4

Aufgestellt – deponiert – reaktiviert: Büsten


Um unserem Publikum Vielfalt und Qualität der Bestände der Kulturhistorischen Sammlung näher zu bringen, werden im „Objektsalon“ ausgewählte Sammlungsstücke von Sammlungskurator Ulrich Becker vorgestellt. ...mehr
 
Veranstaltung

15.09.2015 19:00 -20:00 >Volkskundemuseum


Reisgänger, Abführmittel, Kerzerlschlucker...

Buchpräsentation mit Günther Jontes


Wer gern Näheres über die Bedeutung und Herkunft von Schimpfwörtern wissen möchten, ist bei dieser Buchpräsentation genau richtig. ...mehr
 
Führung

16.09.2015 15:30 -16:30 >Naturkundemuseum


„Grüne Mitte“

zum Thema „Kräfte der Erde“


Sie haben den „Schauplatz Natur“ im August zum Thema „Kräfte der Erde“ verpasst? Dann kommen Sie zur „Grünen Mitte“ im August und September. ...mehr
 
Veranstaltung, Vortrag

16.09.2015 18:30 >Studienzentrum Naturkunde


Endemiten und andere Spezialitäten in Queensland (Australien)

Powerpoint-Vortrag von Dr. Andreas Ranner (Wien)


Ort: Veranstaltungssaal Steiermärkische Landesbibliothek, Joanneumsviertel
Die tropischen und subtropischen Wälder Queenslands im Nordosten Australiens bieten eine faszinierende Vielfalt. Neben dem ornithologischen Aushängeschild, dem Helmkasuar, ist es vor allem eine ganze Reihe an endemischen Arten, die diese Region der Erde für Birdwatcher so attraktiv macht. ...mehr
 
Veranstaltung, Eröffnung

17.09.2015 19:00 >Volkskundemuseum


Neighbours

Gemeinsam Asyl ein Gesicht geben


Eröffnung einer Sonderausstellung mit Fotografien von Mahdi und Hamid Hossini, die darin Geschichten und Begegnungen von Menschen auf der Flucht porträtieren. ...mehr
 
Moorlandschaft mit Kothüttensee im westlichen Plannerkessel, Foto: Harald Matz
Veranstaltung, Vortrag

17.09.2015 19:00 >Schloss Trautenfels


Der Plannerkessel

Eine nacheiszeitliche Moorlandschaft


Vortrag von Harald Matz

Der Plannerkessel in den Wölzer Tauern hat auf dem vorwiegend aus kristallinem Glimmerschiefer aufgebauten Untergrund einen sehr vielfältigen Pflanzenbestand gebildet. Er ist als ökologisch vielfältiges Moorgebiet Lebensraum seltener Pflanzen-und Vogelarten. ...mehr
 
Projekt

18.09.-18.10.2015 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Dellbrügge & de Moll

DAS MONUMENTALE IST MEINE KRANKHEIT.*


Ausgangspunkt ist der Fall des ehemaligen NS-Staatsateliers Arno Breker in Berlin. ...mehr
 
Veranstaltung

18.09.2015 15:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


Filtercafé

VANTABLACK


Mit Gabi Gmeiner & Markus Waitschacher. Was bedeutet die Farbe Schwarz? Was kann sie in der Kunst bedeuten? ...mehr
 
Führung, Familie, Workshop

16.08.2014 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Geheimnis Holz für Groß und Klein


Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an. ...mehr
 
Fogo: UMJ/Gabriele Gmeiner
Veranstaltung, Kinder, Workshop

19.09.2015 14:00 >Neue Galerie Graz


1-2-3er-Atelier: Oberhalb der Himmel …


Oberhalb der Himmel ... und darunter eine einzigartige Vielfalt, ob das glitzernde Meer, das spitze Gebirge, der tiefe Wald oder die unendliche Weite. ...mehr
 
Führung

19.09.2015 15:00 >Schloss Eggenberg


Ein Landschaftsgemälde


Themenführung zu "Vielfalt der Welt. Eggenberger Landschaften" ...mehr
 
Projekt

18.09.-18.10.2015 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Dellbrügge & de Moll

DAS MONUMENTALE IST MEINE KRANKHEIT.*


Ausgangspunkt ist der Fall des ehemaligen NS-Staatsateliers Arno Breker in Berlin. ...mehr
 
Führung

20.09.2015 13:00 -14:00 >Naturkundemuseum


Landschaft im Wandel


Auf unserem Rundgang vom Matterhorn ins Vulkanland zeigen wir anhand von großen Alpenpanoramen, wie die Berglandschaft entlang des Alpenbogens im Laufe von mehr als 100 Millionen Jahren geformt wurde. ...mehr
 
Führung

20.09.2015 14:30 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Fokus Landschaft

Symbolhaft und mitfühlend


Führung im Rahmen der Reihe Bilderreisen ...mehr
 
Führung, Kinder, Familie

20.09.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Mittelalter ade, scheiden tut nicht weh!

Landeszeughaus für Groß und Klein


Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren, wie die Soldaten früher gelebt haben? ...mehr
 
Raum Balthasar Eggenberger, Münzkabinett
Führung

20.09.2015 15:30 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Back to the roots

Das Münzwesen nach den Römern


Themenführung im Münzkabinett ...mehr
 
Projekt

28.04.-30.09.2019 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


NOSW – Nie Ohne Seife Waschen 2019

4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen


 
Leccinum scabrum. Foto: Gertrud Tritthart
Veranstaltung, Exkursion

23.09.2015 10:00 >Studienzentrum Naturkunde


Pilzexkursion im Raum Übelbach


Mit Harald Kahr, Uwe Kozina, Gernot Friebes und Hans Kainz.
Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Luckner, Kleintal 104, Übelbach ...mehr
 


 
Projekt

24.09.2015-31.12.2016 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Markus Jeschaunig

Oase No 8


 
Veranstaltung, Performance

24.09.2015 18:00 >Kunsthaus Graz


Inventing Ritual

Ein Muster zeitgenössischer Kunst


Die Performance zeigt, im Sinne einer künstlerischen Selbstvermarktung, eine Auswahl von mehr als 20 politisch, sozial und kulturell irritierenden Arbeiten vorwiegend chinesischer Kunstschaffender. ...mehr
 
Kreuzweg auf dem Frauenberg bei Admont, Foto: Harald Schwab
Veranstaltung, Vortrag

24.09.2015 19:00 >Schloss Trautenfels


Begegnung mit Josef Stammel

Mit Harald Schwab und Johanna Schwab


VERANSTALTUNG KURZFRISTIG ABGESAGT! ...mehr
 
Veranstaltung, Workshop

25.09.-26.09.2015 09:00 -16:00 >Naturkundemuseum


„Die Farben des Herbstes einfangen…“

Botanische Illustration von Blättern und Früchten


Der Herbst mit seiner bunten Pracht ist die ideale Zeit seine Farben einzufangen und sie gleichsam für den Winter in uns zu konservieren. ...mehr
 
Führung

25.09.2015 15:30 >Neue Galerie Graz


Ich bin viele


Führung mit Andrea Fian durch die Ausstellung "Das gezeichnete Ich" ...mehr
 
Fassade Landeszeughaus Herrengasse
Führung

25.09.2015 17:00 -18:00 >Landeszeughaus


Im Rahmen des Architektursommers des HDA:

Das Landeszeughaus. Waffendepot, Denkmal, immersiver Raum


Führung mit Andreas Metelko ...mehr
 
Projekt

18.09.-18.10.2015 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Dellbrügge & de Moll

DAS MONUMENTALE IST MEINE KRANKHEIT.*


Ausgangspunkt ist der Fall des ehemaligen NS-Staatsateliers Arno Breker in Berlin. ...mehr
 
Veranstaltung, Eröffnung

26.09.-27.09.2015 >Schloss Eggenberg


Feuer und Flamme

Eröffnung: Tag des Denkmals in der Steiermark


In keinem anderen Denkmal des Landes ist das Jahresthema „Feuer und Flamme“ so erfahrbar wie in Schloss Eggenberg. Daher bilden der Planetensaal und das Licht des Barock den Rahmen für die diesjährige Eröffnung. ...mehr
 
Kreuzweg auf dem Frauenberg bei Admont, Foto: Harald Schwab
Veranstaltung, Exkursion

26.09.2015 09:00 -18:00 >Schloss Trautenfels


Begegnung mit Josef Stammel

Mit Harald Schwab und Johanna Schwab


VERANSTALTUNG KURZFRISTIG ABGESAGT! ...mehr
 
Butterrühren Kinderführung mit Workshop, Foto: UMJ Stainz
Führung, Familie, Workshop

26.09.2015 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Entdecke die Welt der Landwirtschaft


Schon vor Tausenden von Jahren haben Menschen aus Schafwolle Filz hergestellt. Auch wir lassen unserer Fantasie beim Filzen freien Lauf. ...mehr
 
Xu Zhen, Eternity – Poseidon, Pigeons, 2014 (Detail), Produced by MadeIn Company, Foto: Courtesy des Künstlers
Veranstaltung, Eröffnung

26.09.2015 18:00 >Kunsthaus Graz


Corporate. Xu Zhen (Produced by MadeIn Company)

Eröffnungsabend


Corporate ist eine Ausstellung über Vorurteile und Normen, über Definitionen von Identität in Verbindung mit Kulturgut, in einer sich angleichenden, globalen und vor allem konsumorientierten Gesellschaft. Zu sehen ist eine nicht nur ironische Auseinandersetzung des chinesischen Künstlers Xu Zhen mit den Bildern des Westens vom Osten. ...mehr
 


 


 
Veranstaltung, Eröffnung

26.09.-27.09.2015 >Schloss Eggenberg


Feuer und Flamme

Eröffnung: Tag des Denkmals in der Steiermark


In keinem anderen Denkmal des Landes ist das Jahresthema „Feuer und Flamme“ so erfahrbar wie in Schloss Eggenberg. Daher bilden der Planetensaal und das Licht des Barock den Rahmen für die diesjährige Eröffnung. ...mehr
 
Führung

27.09.2015 11:00 >Kunsthaus Graz


Landschaft in Bewegung. Filmische Ausblicke auf ein unbestimmtes Morgen

Themenführung


mit Romana Schwarzenberger ...mehr
 
Führung

27.09.2015 13:00 -14:00 >Naturkundemuseum


Landschaft im Wandel


Auf unserem Rundgang vom Matterhorn ins Vulkanland zeigen wir anhand von großen Alpenpanoramen, wie die Berglandschaft entlang des Alpenbogens im Laufe von mehr als 100 Millionen Jahren geformt wurde. ...mehr
 
Führung

27.09.2015 14:30 >Schloss Eggenberg


"Luster, Arm Leuchter und ordinari Körzen..."

Zur Kulturgeschichte des Lichts im Barock


Themenführung am Tag des Denkmals. Mit Kurator Paul Schuster ...mehr
 
Führung, Kinder, Familie

27.09.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Mittelalter ade, scheiden tut nicht weh!

Landeszeughaus für Groß und Klein


Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren, wie die Soldaten früher gelebt haben? ...mehr