|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 31. August–06. September 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 37 (31.08.–06.09.2015)
|
|
Natur pur im Museum
Workshops für Kinder von 6–14 Jahren
Dienstag, 1. September, bis Donnerstag, 3. September, 10–15:30 Uhr
An drei Tagen heißt es für Interessierte von 6 bis 14 Jahren Natur pur im Museum: Am Dienstag kann in die Rolle des Lieblingstiers geschlüpft werden und man erfährt, welche Tiere in der Umgebung von Stainz beheimatet sind oder welche Spuren sie hinterlassen. Am Mittwoch erfährt man im Landwirtschaftsmuseum, woher Menschen früher ihre Nahrungsmittel bezogen und wie man selbst Kräuter anbaut. Der Donnerstag steht im Zeichen der Ausstellung Geheimnis Holz und gemeinsam wird ein Klanginstrument gebaut.
www.jagdmuseum-stainz.at
www.landwirtschaftsmuseum-stainz.at
|
|
|
Chasing Max Mustermann
Der Raum zwischen Öffentlichem und Privatem
Donnerstag, 3. September, 19 Uhr
Ehemalige Designhalle, Hohenstaufengasse 2/Lazarettgürtel 62
Eintritt frei
In der AusstellungChasing Max Mustermann haben sich 16 Künstlerinnen und Künstler mit Eingriffen des Privaten im öffentlichen Raum beschäftigt und präsentieren ihre Ergebnisse in einer gemeinsamen Ausstellung in der ehemaligen Designhalle. Inzwischen ist die Stadt bzw. der öffentliche Raum längst nicht mehr "frei" – vieles ist ausgerichtet auf Konsum und Tourismus und es herrschen Sicherheit und Ordentlichkeit. Kaum eine andere Grenze wird so beharrlich neu verhandelt wie die Schnittstelle zwischen Öffentlichem und Privatem.
www.kioer.at
|
|
|
Finissage, Gespräch und Katalogpräsentation
Zu Wolfgang Temmels Nordkoreanischen Landschaften
Sonntag, 6. September, 11 Uhr
Eintritt frei
Gemeinsam mit der Finissage der Ausstellung Nordkoreanische Landschaften wird am 6. September auch der Katalog zur 50-teiligen Gemäldeserie in der Neuen Galerie Graz präsentiert. In einem Gespräch sprechen der Künstler, der Kurator Günther Holler-Schuster und der ehemalige österreichische Brigadegeneral Gerald Karner über Nordkorea und die Gemälde von Wolfgang Temmel.
www.neuegaleriegraz.at
|
|
|
Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Anna Fras
|
|
|
 |
 |
01.09.2015
10:00
-15:30
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Heute begeben wir uns auf die Pirsch ins Jagdmuseum. Mach mit und lass deiner Kreativität freien Lauf!
...mehr
|
|
 |
 |
02.09.2015
10:00
-15:30
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Im Landwirtschaftsmuseum zeigen wir dir, wie mühsam es früher war Lebensmittel zu erzeugen. Du gehst heute mit deinen Eltern in den Supermarkt, aber woher bezogen die Menschen früher ihre Lebensmittel?
...mehr
|
|
 |
 |
03.09.2015
10:00
-15:30
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Heute zeigen wir dir in der Sonderausstellung "Geheimnis Holz" wie vielfältig der Werkstoff Holz heute noch verwendet wird.
...mehr
|
|
|
 |
 |
03.09.2015
19:00
-21:00
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Chasing Max Mustermann
|
|
|
 |
 |
04.09.2015
15:00
>Neue Galerie Graz
Führung mit Kuratorin Gudrun Danzer durch die Ausstellung "Landschaft: Transformation einer Idee"
...mehr
|
|
|
 |
 |
Führung, Familie, Workshop
|
05.09.2015
10:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an.
...mehr
|
|
 |
 |
05.09.2015
11:00
>Studienzentrum Naturkunde
Die Pflanzenwelt am Hauenstein
Exkursion mit Renate Höllriegl
Treffpunkt: Mariatrost, Endstation Straßenbahn-Linie 1
...mehr
|
|
 |
 |
05.09.2015
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Blicke von oben!
Unser Bild der Erde ist durch die Eroberung des Weltraums ein anderes geworden.
...mehr
|
|
 |
 |
05.09.2015
15:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Themenführung zu "Vielfalt der Welt. Eggenberger Landschaften"
Niederländische Landschaftsmalerei war lange Zeit mit religiös-moralischen Aussagen verknüpft. Diese Führung macht die symbolischen Welten von damals wieder lesbar!
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.09.2015
11:00
>Neue Galerie Graz
Finissage, Gespräch und Katalogpräsentation
Wolfgang Temmel, Gerald Karner und Günther Holler-Schuster im Gespräch.
...mehr
|
|
 |
 |
06.09.2015
13:00
-14:00
>Naturkundemuseum
Auf unserem Rundgang vom Matterhorn ins Vulkanland zeigen wir anhand von großen Alpenpanoramen, wie die Berglandschaft entlang des Alpenbogens im Laufe von mehr als 100 Millionen Jahren geformt wurde.
...mehr
|
|
 |
 |
06.09.2015
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Landeszeughaus für Groß und Klein
Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren, wie die Soldaten früher gelebt haben?
...mehr
|
|
 |
 |
06.09.2015
15:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Unterhaltung im Alten Rom
Themenführung in Archäologiemuseum
...mehr
|
|
 |
 |
06.09.2015
15:30
-16:30
>Volkskundemuseum
Dinge von früher und heute - Themenführung
Während in einem Haushalt heute tausende Dinge herumgeistern, besaßen Menschen früher oftmals nur wenige essentielle Gegenstände. In dieser Themenführung geht es um Bedeutung und Wert der Dinge des Alltags.
...mehr
|
|
|