Universalmuseum Joanneum GmbH

Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 31

 

Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 27. Juli–02. August 2015

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 31 (27.07.–02.08.2015)

Von 2 Seiten betrachtet

Führung zum Thema Landschaft in Natur und Kunst

Dienstag, 28. Juli, 15 Uhr

 

Bei dieser etwas anderen Führung Kunst trifft Natur zeigen Barbara Lainerberger und Anna Gasperl, dass Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln ganz unterschiedlich aussehen kann. Im Naturkundemuseum zeigt die Ausstellung Landschaft im Wandel mit großformatigen Fotografien ein Porträt der „naturgemachten“ geologischen Veränderungen in den Alpen. Im Kunsthaus Graz präsentiert die Ausstellung Landschaft in Bewegung anhand verschiedener künstlerischer Arbeiten, wie auch der Mensch die Landschaft im Laufe der Zeit verformt und verändert hat. Die Führung durch die beiden Ausstellungen offenbart, dass Landschaft ein vom Menschen geprägter Begriff ist, der von dessen Blick abhängig ist.

 

www.kunsthausgraz.at

www.naturkunde.at

Unterwegs in die Vergangenheit
Führung zum "Landschaftsschwerpunkt" im Archäologiemuseum

Samstag, 01. August, 15 Uhr

 

Die Führung Unterwegs nimmt die Besucher/innen mit auf eine Reise: Sie führt auf alten Handelswegen quer durch Europa und das Mittelmeer, von den Küsten Englands und des Baltikums bis an die Ufer des Nil. Bereits vor 2000 Jahren fand ein reger Handel mit Münzen und Rohstoffe über weite Entfernungen statt.  Anhand hallstattzeitlicher und römischer Funde im Archäologiemuseum und eines neuzeitlichen Schatzfundes im Münzkabinett erfahren die Besucher/innen vieles über internationalen Handel und Verkehr von der Urgeschichte bis in die frühe Neuzeit.

 

www.archaeologiemuseum.at

www.muenzkabinett.at

Was hilft, was nützt, was schützt?

Themenführung im Volkskundemuseum

Sonntag, 02. August, 15:30 Uhr

 

In dieser Führung widmet sich das Volkskundemuseum verschiedenen Strategien, mit denen sich Menschen zu schützen versuchten. Im Laufe der Zeit veränderten sich diese Methoden, aber auch das, wogegen man sich schützen wollte, durchlief einen Wandel. Der Rundgang Was hilft, was nützt, was schützt? durch die Dauerausstellung versucht einen Blick für die Bedrohungen vergangener Tage herzustellen und zeigt, womit man sich schützte bzw. wer oder was den Menschen half.

 

 

www.volkskundemuseum-graz.at

Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras

Führung, Kinder

28.07.2015 10:30 -12:30 >Naturkundemuseum


Sommer, Sonne, Plastikmüll?

Kinderworkshop Sommerferien


Wir machen einen Sommer-Ausflug ans Meer! Aber halt – was liegt denn da am Strand? ...mehr
 
Arbeiten mit Pastellkreiden
Führung, Kinder, Workshop

28.07.2015 14:00 -16:00 >Schloss Trautenfels


Arbeiten mit Pastellkreide


Die Motive in der Ausstellung Wald und Mensch finden, über die Natur des Waldes nachdenken, nach Vorlagen oder frei und spontan arbeiten. ...mehr
 
Führung

28.07.2015 15:00 >Kunsthaus Graz


Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur


Durch den Besuch im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum versuchen wir uns dem Begriff "Landschaft" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. ...mehr
 
Führung, Kinder

30.07.2015 15:00 -17:00 >Naturkundemuseum


Sommer, Sonne, Plastikmüll?

Kinderworkshop Sommerferien


Wir machen einen Sommer-Ausflug ans Meer! Aber halt – was liegt denn da am Strand? ...mehr
 
Geheimnis Holz, Kinderführung Schloss Stainz, Foto: UMJ Stainz
Führung, Familie, Workshop

01.08.2015 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Geheimnis Holz für Groß und Klein


Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an. ...mehr
 
Führung, Kinder

01.08.2015 14:00 -16:00 >Kunsthaus Graz


SpaceKids

Blicke von oben!


Unser Bild der Erde ist durch die Eroberung des Weltraums ein anderes geworden. ...mehr
 
Flache Hammeraxt mit ovalem Nackenquerschnitt, Graz, 4300-2200 v. Chr, Foto: UMJ / N. Lackner
Führung

01.08.2015 15:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Unterwegs

Themenführung zu "Vielfalt der Welt. Eggenberger Landschaften"


Themenführung in Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Führung

02.08.2015 13:00 -14:00 >Naturkundemuseum


Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung


 
Detailaufnahme vom Kultwagen von Strettweg
Führung

02.08.2015 15:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Tieropfer und fremde Götter – Kulte in der Steiermark

Themenführung zu "Vielfalt der Welt. Eggenberger Landschaften"


Götter aus dem Orient und Ägypten sowie Kulte der Etrusker und Kelten sind nur einige wenige Beispiele aus der vielfältigen Glaubenswelt der alten Römer. ...mehr
 
Fraisenkette
Führung

02.08.2015 15:30 -16:30 >Volkskundemuseum


Was hilft, was nützt, was schützt?

Themenführung mit Simone Maier


Menschen haben immer versucht, sich vor Unheil zu schützen und sich selber zu helfen. Die Führung zeigt, womit man sich geschützt hat bzw. wer oder was den Menschen im täglichen Leben geholfen hat. ...mehr
 
Führung, Kinder, Familie

11.10.2015 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Zeughaus für Groß und Klein

Deine Zeit ist längst vorbei, Ritter Kunibert


Ihr wollt wissen, warum es im Zeughaus keine Ritter gibt? ...mehr