|
Wochenankündigung | Universalmuseum Joanneum, KW 29
|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 18.–24. Juli 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 29 (18.–24.07.2016):
|
|
Streetart-Tour durch Graz
Mittwoch, 20. Juli, 15 Uhr
Treffpunkt: Hauptbrücke Graz/City Beach
Teilnahme kostenlos
Die Veranstaltungsreihe NOSW(Nie Ohne Seife Waschen) geht ins vierte Jahr. Diesmal führt der Stadtspaziergang zu Kunstwerken im öffentlichen Raum, die als Streetart bezeichnet werden. Das Projekt UNCURATED, das 2012 ins Leben gerufen wurde und sich mit unbefugten Interventionen im Grazer Stadtraum beschäftigt, bildet den Rahmen des Rundgangs. Joachim Hainzl und Alexandra Riewe haben das Projekt initiiert und begleiten alle Interessierten bei dieser Spurensuche nach verborgenen sowie gut sichtbaren Kunstwerken dieser Subkultur.
www.kioer.at
|
|
|
Stories from the Edge geht in die zweite Runde
Donnerstag, 21. Juli, 19 Uhr
Eintritt frei
Der künstlerische Roadtrip an die Adriaküste geht in die nächste Runde: Am Donnerstag, dem 21. Juli, wird im Kunsthaus Graz die zweite Ausstellung Stories from the Edge. Osmiza 2 eröffnet. In der speziell für diesen Anlass entwickelten Ausdauerperformance I have earned my star beschäftigt sich die Künstlerin Nika Rukavina mit Fragen einer europäischen Identität bzw. Zugehörigkeit und lässt uns an ihren Gedanken zu grundlegenden Werten der Menschheit teilhaben. Gleichzeitig wird auch der Katalog zum Projekt präsentiert. Er ist ein Kompendium von Eindrücken, die im Laufe der künstlerischen Recherche entlang der nördlichen Adriaküste gesammelt wurden, und enthält neben Texten auch künstlerische Positionen sowie Fotografien.
Pressematerial zur Ausstellung
www.kunsthausgraz.at
|
|
 Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
|
Nahrhafte Landschaft – Einführung in die Nutzpflanzenkunde
Vortrag mit Exkursion
Samstag, 23. Juli, 9-17 Uhr
Teilnahme kostenlos
Der 23. Juli steht unter dem Motto "In der Landschaft liegen die Mittel des Lebens verborgen", denn bei diesem Einführungsseminar erklärt Michael Machatschek die wichtigsten Nutzkräuter, die Standorte ihres Vorkommens und ihre Verwendung in der Küche und Volksmedizin. Die Wildgemüseküche kommt ohne Geschmacksverstärker aus, sie nutzt die Vielfalt der Aromen und heilenden Wirkstoffe. Bei zwei Rundgängen wird auf Beispiele im Gelände eingegangen und auf die Bedeutung der bäuerlichen Landwirtschaft für die Nutzungsmöglichkeiten in der veränderlichen Landschaft hingewiesen.
www.schloss-trautenfels.at
|
|
|
Hinweise und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Führungen in unseren Häusern finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne jederzeit kontaktieren.
Herzliche Grüße
Anna Fras
|
|
|
 |
 |
20.07.2016
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Stadtspaziergang mit Joachim Hainzl und Alexandra Riewe
|
|
|
 |
 |
21.07.2016
19:00
>Kunsthaus Graz
Eröffnung Osmiza 2
Mit einer Performance von Nika Rukavina "I have earned my star." Katalogpräsentation und Diskussion (englisch) mit Alexander Veliscek, Nayari Castillo, Polonca Lovsin und Helene Thümmel. Thema: Wessen Identität? Politische Aktivierung durch künstlerische Intervention.
...mehr
|
|
|
 |
 |
22.07.-24.07.2016
>Landeszeughaus
Exkursion
Mit dem Historiker Leopold Toifl begeben wir uns auf Spurensuche und besichtigen alte Grenzfestungen wie Varaždin, Koprivnica, Djurdjevac oder Sisak,
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Vortrag, Exkursion
|
23.07.2016
09:00
-17:00
>Schloss Trautenfels
Vortrag und Exkursion mit Dr. Michael Machatschek
In der Landschaft liegen die Mittel des Lebens verborgen.
Bei diesem Einführungsseminar werden die wichtigsten Nutzkräuter, die Standorte ihres Vorkommens und ihre Verwendung in der Küche und Volksmedizin erläutert.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Familie, Workshop, Joanneumskarte
|
23.07.2016
10:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Wir kennen den Wolf aus Märchen als den Bösewicht, der zum Beispiel Rotkäppchens Großmutter frisst. Aber ist der Wolf tatsächlich so böse und gefährlich?
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Kinder, Familie
|
24.07.2016
14:30
-16:30
>Schloss Eggenberg
In den Tiefen des Meeres
Warst du schon einmal am Meer? Tief unten im Wasser lässt sich eine zauberhafte Welt entdecken, in der Meeresgötter regieren, Sirenen singen und Seeungeheuer und Wal-Monster ihr Unwesen treiben. Aber keine Sorge! In Schloss Eggenberg sind sie alle ganz harmlos.
...mehr
|
|
|
|
|