Universalmuseum Joanneum GmbH

Reminder | Einladung zur Pressekonferenz "Aufbruch in die Moderne?"

 

Pressekonferenz: 06. November 2014, 10:30 Uhr
Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

 

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zur Ausstellung finden Sie unter folgendem Link: Paul Schad-Rossa

Die Ausstellung Aufbruch in die Moderne? Paul Schad-Rossa und die Kunst in Graz zeigt einen Überblick über Schad-Rossas Werk, das vom Realismus über den Symbolismus bis hin zu expressiven Tendenzen reicht, und setzt es in Beziehung zu Arbeiten steirischer Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit um 1900 bis in die 1920er-Jahre. Sie zeigt auf, wie lange Symbolismus und Jugendstil hier in der österreichischen Provinz weiterlebten und stellt die Frage, inwieweit die Neuerungen von damals einen Aufbruch in die Moderne bedeuteten.

 

Die Pressekonferenz mit anschließendem Ausstellungsrundgang findet am

 

Donnerstag, 06. November 2014, um 10:30 Uhr

in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

 

statt. Kuratorin Gudrun Danzer und Velten Wagner (Städtisches Museum Engen) stehen im Anschluss an den Rundgang für Fragen zur Verfügung.

Paul Schad-Rossa, Eden (Detail), 1899, Öl, Gips auf Holz, 113 x 178 cm, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: UMJ/N. Lackner

Im Herbst des Jahres 1900 übersiedelte der deutsche Maler, Bildhauer und Kunsthandwerker Paul Schad-Rossa (1862–1916) von München nach Graz. Angezogen von einer lebendigen Kunstszene startete er bis 1904 zahlreiche Initiativen, um Kunst und Leben im Sinne des Secessionismus zu vereinen. Er gründete einen Künstlerbund und eine Kunstschule, organisierte Ausstellungen und gab die Zeitschrift „Grazer Kunst“ heraus. Seine Aktivitäten füllten die Kunstberichte der Presse und spalteten das Publikum in euphorische Befürworter und erbitterte Gegner.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen für Fragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Christoph Pelzl und Anna Fras