Universalmuseum Joanneum GmbH

Presseinformation | Nachtgewand mit Glückspotenzial

 

Weitere Informationen zur Ausstellung sowie Fotos von der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
Aberglauben - Aberwissen

Im Rahmen der Ausstellung Sonderausstellung Aberglauben – Aberwissen hatte das Volkskundemuseum zu einem Malwettbewerb aufgerufen, bei dem Kinder ein Nachtgewand entwerfen konnten, das über Nacht Glück bringen oder vor den Unbilden der Nacht schützen soll. 257 steirische „Jungdesigner/innen“ nahmen am Wettbewerb teil. Die 30 Siegerinnen und Sieger wurden am Freitagnachmittag im Rahmen einer Lesung von Melanie Laibl gekürt, die ihr Kinderbuch „Der katzofantastische Wunschautomat“ vorstellte, an dem sich die Idee, ein Nachtgewand zu entwerfen anlehnt. Die Zeichnungen sind noch bis 30. November in der Lounge des Museums ausgestellt und während der Öffnungszeiten gratis zu bewundern. Die Ausstellung Aberglauben – Aberwissen ist ebenfalls noch bis 30. November geöffnet (Mi–Fr, 16–20 Uhr; Sa, So, Feiertag, 14–18 Uhr).   

Die 9-jährige Melanie Spannagl, Gewinnerin des Malwettbewerbs gemeinsam mit Melanie Laibl (li) und Eva Kreissl, Foto: N. Lackner

Den ersten Preis gewann die 9-jährige Oststeirerin Melanie Spannagl. Sie erhielt ihren Entwurf als echtes Nachthemd, das von Ursula Grilnauer, Restauratorin am Volkskundemuseum, geschneidert wurde. “

 

Der zweite Preis, eine Märchenstunde mit Heidi Wölfl in der Rauchstube des Volkskundemuseums, ging gleich an eine ganze Schulklasse, die 4b der Volksschule Birkfeld. Der dritte Preis ging an Anna Polz aus Frauental. „Die Auswahl der Gewinner war wirklich schwer“, so Eva Kreissl, Kuratorin der Ausstellung Aberglauben aber Wissen und Initiatorin des Wettbewerbs. „Es sind viele tolle Entwürfe dabei und eigentlich sind alle Einsender Sieger“.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Notiz und stehen bei Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

 

 

Herzliche Grüße
Christoph Pelzl