Von 10 bis 17 Uhr öffnet Schloss Eggenberg an diesem Tag seine Tore: Fokusstationen bieten Gelegenheit, mehr Informationen zu den Ausstellungen zu erhalten. Workshops und Führungen greifen spannende Themenkreise auf, und den ganzen Tag über gibt es viel Gelegenheit, nach Lust und Laune durch die Museen und den Park schlendern.
Die Programmhöhepunkte
Zwei Highlights sind sicherlich die 50-minütigen Führungen durch den Planetensaal und die Prunkräume sowie die Gartenführung Ein gepflanztes Landschaftsgemälde mit Museumsleiterin Barbara Kaiser, die um 11:30 und 15:30 Uhr stattfindet.
In der Alten Galerie widmet sich Kuratorin Christine Rabensteiner bei ihrer Führung Lust und Leid um 12 und 15 Uhr der barocken Kunst im Spannungsfeld zwischen Gefühl und Wirklichkeit. Für alle, die sich kurz und bündig über die faszinierenden Meisterwerke aus 500 Jahren europäischer Kunst informieren wollen, sind die Fokusstationen richtig. Diese sind von 10–12 Uhr und von 15–16 Uhr in den Ausstellungräumen zu finden.
Im Münzkabinett gibt Kurator Karl Peitler Einblicke in die Wege des Geldes, die Münzschätze der Steiermark und vieles mehr rund ums Geld. Die Münzen der Eggenberger stehen bei der Führung Allerlei goldene und silberne Münzsorten um 13 Uhr im Mittelpunkt.
Der Workshop Wie viel Metall steckt im Erz? im Archäologiemuseum geht noch weiter zurück in die Vergangenheit: Hier erfährt man alles über die Gewinnung und Verarbeitung von Kupfer und Bronze in der Urgeschichte und Antike und kann den ganzen Tag lang experimentieren.
Wir freuen uns auf Ihre Notiz und stehen bei Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße
Anna Fras