Universalmuseum Joanneum GmbH

Hirten- und Krippenlieder: Das Original seit 1916

 

Termine: Mi, 16.12., Fr, 18.12., So, 20.12.

Beginn jeweils um 19 Uhr in der Antoniuskirche (Volkskundemuseum), Paulustorgasse 13, 8010 Graz


Kartenvorverkauf ab 2. Dezember, heuer an drei Standorten:

- im Infopoint des Volkskundemuseums: Mo–Fr, 8–14 Uhr
- im Shop des Volkskundemuseums: Mi–So, 14–18 Uhr
- im Büro für Weihnachtslieder des Steirischen Volksliedwerks

 

Keine Kartenreservierungen möglich!
An den Veranstaltungstagen sind Restkarten bis 19 Uhr erhältlich.

Kontakt: +43 316/8017-9878, martina.edler@museum-joanneum.at

Am 2. Dezember beginnt der Kartenvorverkauf für die Hirten- und Krippenlieder 2015 – erstmals an drei Standorten (die genauen Daten sind dem o. a. Infoblock zu entnehmen). Das Original wird seit dem Jahr 1916 auf Initiative von Viktor Geramb in der Antoniuskirche aufgeführt, erfreut sich großer Beliebtheit und gilt als Vorbild für ähnliche musikalische Reihen dieser Art.

Hirten- und Krippenlieder, Foto: UMJ

Das Programm 2015
Seit einigen Jahren erklingen neben dem traditionellen Liedgut aus der Steiermark auch Weihnachtslieder aus umliegenden Regionen – heuer sind es Melodien aus fast allen österreichischen Bundesländern. Erstmals wird unter diesem Vorzeichen ein Adventlied aus dem niederösterreichischen Raum erklingen. Neu sind auch die Bearbeitung eines Salzburger Hirtenliedes von Josef Friedrich Doppelbauer (1918–1989) sowie ein Dreikönigslied aus dem Burgenland.

 

Die Protagonisten 2015
Die musikalische Interpretation ist seit 2008 jungen Musikerinnen und Musikern des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums unter der Leitung von Zuzana Ronck anvertraut. Die musikalische Bearbeitung liegt wieder in den Händen von Anselm Schaufler. Programmauswahl und Quellenrecherche für die „Hirten- und Krippenliederaufführungen 2015“ in der Grazer Antoniuskirche erfolgen unter Mitarbeit von Eva Maria Hois vom Steirischen Volksliedwerk.

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Christoph Pelzl & Anna Fras