Universalmuseum Joanneum GmbH

Halloween im Archäologiemuseum | Geister, mysteriöse Morde und andere schaurige Todesfälle

 

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zur Ausstellung Knochen-Code finden Sie unter folgendem Link: Knochen-Code

Am letzten Tag vor der Winterpause – zu Halloween (31. Oktober) – lädt das Archäologiemuseum ab 17 Uhr zu einem schaurig-schönen Event in seine Räumlichkeiten: Robert Preis stellt seinen neuen Krimi Die Geister von Graz vor, Hans Breitegger liest aus dem Bestseller Cold Case – Mörder unter uns. Passend dazu führt Chefkurator Marko Mele durch die Sonderausstellung Knochen-Code und gibt Einblicke in die forensische Archäologie. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern nicht nur Kunst und Literatur, sondern auch die eine oder andere kulinarische sowie akustische Überraschung kredenzt.

 

Die beiden Grazer Autoren widmen sich in ihren Büchern genauso dem Thema Gewalt, wie es die Sonderausstellung Knochen-Code tut. Im Mittelpunkt der Schau steht der „Bolzen-Georg“, der vor mehreren Hundert Jahren einem Mord zum Opfer fiel. Nach seinem Fund im Jahr 2010 wurde das Skelett am Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung nach modernsten Methoden untersucht. Die Befunde sowie weitere Möglichkeiten der Kriminaltechnik werden in der Sonderausstellung präsentiert. 

Ausstellungsansicht, Foto: N. Lackner

Bis einschließlich 31.10. haben Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit, die Sonderausstellung zu den regulären Öffnungszeiten (Mittwoch–Sonntag, 10–17 Uhr) zu besuchen. Wer sich intensiver mit der Geschichte rund um den Mordfall „Bolzen-Georg“ befassen möchte, hat von November bis einschließlich 6. Jänner die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen das Archäologiemuseum zu besuchen. Konkrete Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

 

Wir freuen uns auf Ihre Ankündigung und stehen bei Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

 

 

Herzliche Grüße
Christoph Pelzl und Anna Fras