Universalmuseum Joanneum GmbH

Ferienprogramm im Universalmuseum Joanneum

 

Das gesamte Programm finden Sie unter folgendem Link: Ferienprogramm

Der Sommer ist da, und die Ferien bieten viel Zeit für Kinder und Jugendliche, das vielfältige Ferienprogramm im Universalmuseum Joanneum zu nutzen. In elf Museen gibt es für Kinder ab 4 Jahren spannende Dinge zu erleben: Egal, ob eine Woche lang an einer eigenen Kinderstadt gebaut oder in Schloss Stainz die „Natur pur“ erlebt wird, es ist für alle etwas dabei.

Kinderstadt und Sommeratelier in Graz

Im Kunsthaus Graz können Kinder ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht“ in der Woche von 13.–17. Juli, jeweils von 8–17 Uhr, ihre eigene Kinderstadt aufbauen. Gemeinsam mit regionalen Betrieben und Institutionen lernen Kinder spielerisch, was es bedeutet, eigenständig und selbstverantwortlich zu handeln und Demokratie zu leben. Im urbanen Simulationsspiel werden Bereiche des städtischen Lebens wie Politik, Medien, Kultur und Arbeitsplätze erforscht. Die Kinderstadt ist eine Kooperation zwischen dem Haus der Architektur, der Kinderfreunde Steiermark und dem Kunsthaus Graz. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Den ganzen Sommer lang – von 21. Juli bis 31. August – können Kinder von 7 bis 12 Jahren in der Neuen Galerie Graz „Malen“! Immer dienstags bis freitags, von 10–13 Uhr, kann man künstlerische Techniken ausprobieren und sein persönliches Landschafts-Kunstwerk malen. Und: Wenn die Sonne scheint, geht es mit dem mobilen Atelier raus ins Freie, wo sich alle von reizvollen Plätzchen anregen lassen können.

„Sommer, Sonne, Plastikmüll?“ im Naturkundemuseum

Im Rahmen der Ausstellung Endstation Meer? findet von 14. Juli bis 13. August, immer dienstags und donnerstags von 10:30–12:30 Uhr, der Workshop Sommer, Sonne, Plastikmüll? für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt. Ist man im Sommer am Meer, sieht man am Strand immer wieder Plastikmüll. Doch wie gelangt er in die Meere? Welche Folgen hat das für Fische und andere Tiere? Die Jugendlichen versetzen sich in die Lage der Meeresbewohner und schreiben in ihrem Namen eine Flaschenpost mit ihren Wünschen.

Sommerwoche: Natur pur in Schloss Stainz

Zum allerersten Mal finden heuer in Schloss Stainz die Sommerwochen statt. Für den Termin von 14.–17. Juli, der jeweils von 9 bis 15:30 Uhr stattfindet, gibt es noch Restplätze. Eine Woche lang können Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Natur pur“ das Museum erkunden, nach Lust und Laune basteln, gemeinsam Kräuter sammeln und verkosten, mit Pflanzen T- Shirts bedrucken, selbst Holzklanginstrumente sowie ein Insektenhotel bauen, befüllen und mit in den eigenen Garten nehmen.

Schlossgeist Emil beantwortet „Waldfragen“ in Schloss Trautenfels

Mit einem „Frage- und Antwortspiel“ tritt Schlossgeist Emil von 14.07. bis 03.09. in Aktion und führt junge Menschen anhand von „geistreichen Waldfragen“ durch die Sonderausstellung Wald und Mensch. Dienstags (10 und 12 Uhr) und donnerstags (14 und 16 Uhr) zeigt Emil, wie sich die Wälder über 370 Millionen Jahre entwickelt haben. Außerdem erzählt er über die ältesten Abschnitte der Menschheitsgeschichte und von der Nutzung des Waldes. Er erklärt, wie Pflanzen und Tiere im Wald zusammen leben und stellt Fragen zum Ökosystem bzw. zur Rolle des Menschen darin.

Dauerausstellung

Weitere Details zu den erwähnten Angeboten, zu weiteren Veranstaltungen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unterwww.museum-joanneum.at/ferienprogramm

 

Wir freuen uns über Ihre Notiz und stehen bei Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Anna Fras