Die Architektur des Kunsthauses, das dem Ideal einer demokratischen Gesellschaftsordnung die offene, fließende Form eines organischen Miteinanders verlieh, inspirierte die Künstler zu einem Spaziergang durch zwei im Halbkreis angeordnete, gegenüberliegende Weltanschauungen. Anders als in Eindhoven, wo in einem linearen Raum die Arbeiten nach Themen gegliedert und in direkte Gegenübergestellungen von Arbeitsthemen gesetzt wurden, entsteht im Kunsthaus Graz ein paralleles Nebeneinander von Universen sowie ein dekonstruierendes Aufeinandertreffen von Fiktionen, Realitäten und Zeiten. Die Werke der Künstler werden in je 6 Themen vom Aufbruch in den Raum bis hin zur unrealisierten Utopie unterteilt und treffen letztlich in einem gemeinsamen großen Zentralraum aufeinander.
Im Rahmen der Pressekonferenz führen Joanneums-Intendant Peter Pakesch, Willem Jan Renders (Van Abbemuseum) und Katrin Bucher Trantow (Kunsthaus Graz) gemeinsam mit Emilia und Ilya Kabakov, durch die Ausstellung. Im Anschluss an den Rundgang stehen Ihnen die Kuratoren sowie das Künstlerpaar für weitergehende Fragen und Interviews zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen bei Fragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße
Christoph Pelzl und Anna Fras
PS: Live-Tweets von der Pressekonferenz können Sie unter @Joanneum verfolgen.