Der Wald hat in der Geschichte der Steiermark bis in die Gegenwart eine bestimmende Rolle gespielt. Er war ausschlaggebend für den Charakter der Landschaft sowie für die Entwicklung der Wirtschaft und der Landeskultur.
Die diesjährige Sonderausstellung in Schloss Trautenfels widmet sich diesem vielfältigen Lebensraum und erzählt eine vielseitige "Geschichte in 100 Positionen" über die Entwicklung, Geschichte und Mythen des Waldes. Die interdisziplinäre Aufbereitung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Universalmuseums Joanneum, in Form von Kooperationen mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein, dem LFZ Raumberg-Gumpenstein und der Leaderregion Ennstal. Zahlreiche Institutionen und Experten haben Beiträge, Leihgaben, Fachwissen oder Statements eingebracht.
Kuratierung: Katharina Krenn in Zusammenarbeit mit Wolfgang Otte und Ingomar Fritz
Gestaltung: Werner Schrempf, die ORGANIASATION