Universalmuseum Joanneum GmbH

Ecsite 2016 | Einladung zum größten europäischen Event für Wissenschaftskommunikation in Graz

 

FRida & freD – das Grazer Kindermuseum, das Universalmuseum Joanneum und der Verein ScienceCenter-Netzwerk sind im kommenden Jahr Gastgeber des größten Wissenschaftskommunikations-Events Europas und bringen von 7. – 11. Juni 2016 die führenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Forschungsvermittlung erstmals nach Österreich: Die Ecsite Annual Conference (ECSITE – The European Network of Science Centers and Museums).

 

Hier trifft sich eine höchst lebendige und zukunftsorientierte Community, die Bildung auf spannende Weise vorantreiben will. Wir erwarten für die Konferenz, die in Graz stattfinden wird, über 1.000 Teilnehmende aus Europa, USA, Asien und dem Nahen Osten. Sie alle setzen sich damit auseinander, wie Wissenschaft und Technik für die Öffentlichkeit interaktiv begreifbar gemacht werden können. Dieser Ansatz unterstützt Museen und Science Center, aber auch Forscher/innen und all jene Personengruppen, die in ihrem Kontext entsprechende Inhalte vermitteln wollen: von Workshops bis zu Betriebsführungen.

Zusammenarbeit als Kernbotschaft

Das Programm unter dem Motto Colours of Cooperation umfasst ca. 80 parallele Sessions, Plenarvorträge, eine Fachmesse zu den Themen Wissenschaftskommunikation und -vermittlung sowie ein interaktives Rahmenprogramm. Zusätzlich erwartet die Öffentlichkeit eine umfangreiche Serie an Aktivitäten und Ausstellungen.

 

Wir freuen uns darauf, mit dieser Veranstaltung neue Impulse für die österreichische Wissenschaftsvermittlung zu generieren.

 

Alle Informationen zu einer möglichen Teilnahme bzw. Unterstützung der Veranstaltung finden Sie auf der Konferenz-Website http://www.ecsite.eu/annual-conference.

Werden Sie Teil dieses einzigartigen Ereignisses

Es gibt für Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung:

  • Teilnahme an der Konferenz und/oder an Pre-Conference-Workshops
  • Einreichen von inhaltlichen Beiträgen für eine Session (siehe Call, Einreichungen bis 15.10.2015)
  • Ausstellungsstand bei der Fachmesse
  • Beteiligung am Abendprogramm (Nocturne)
  • Beteiligung am Programm für die Öffentlichkeit „Ecsite für alle“
  • Unterstützung der Veranstaltung mit personellen oder finanziellen Ressourcen

Wer sich dafür interessiert, einen inhaltlichen Beitrag in einer Session einzureichen, ist herzlich zu einem Coaching-Meeting eingeladen:


Donnerstag, 3. September 2015, 15 bis ca. 16:30 im Büro des Vereins ScienceCenter-Netzwerk, Landstraßer Hauptstraße 71/1/309, 1030 Wien. Geschäftsführerin Barbara Streicher und ihr Team unterstützen alle Interessierten gerne dabei, ihre Ideen zu schärfen und geeignete internationale Partner/innen zu finden.

 

Der Verein ScienceCenter-Netzwerk hält Sie bis zur Konferenz auch gerne mit einem Sonder-Newsletter auf dem Laufenden. Bei Interesse können Sie sich unter der Mailadresse ecsite2016@science-center-net.at gerne dafür anmelden.

 

Für sonstige Ideen und Rückfragen stehen wir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung!

 

 

Mit herzlichen Grüßen

die Organisationsteams von