Universalmuseum Joanneum GmbH

Dynamik und permanente Veränderungen an der Mur

 

Die Mur. Eine Kulturgeschichte

Museum im Palais, Sackstraße 16, 8010 Graz

 

Pressekonferenz: 27. August, 10:30 Uhr

Eröffnung: 27. August, 19 Uhr

Laufzeit: 28.08.2015–17.07.2016

Kuratiert von Bettina Habsburg-Lothringen

 

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zur Ausstellung finden Sie unter folgendem Link: Die Mur

Die Mur ist der Hauptfluss der Steiermark. Sie entspringt im Salzburger Lungau und mündet nach rund 450 Kilometern an der kroatisch-ungarischen Grenze bei Legrad in die Drau. Seit Jahrtausenden prägt die Mur den Alltag und das Streben der an ihr lebenden Bevölkerung. Im Zentrum der Sonderausstellung stehen diese Beziehungen zwischen Fluss und Mensch sowie die Ausprägungen ihrer gegenseitigen Beeinflussung. Die Pressekonferenz mit anschließendem Ausstellungsrundgang findet statt

 

am 27. August um 10:30 Uhr

im Museum im Palais, Sackstraße 16, 8010 Graz.

 

Die Kuratorin Bettina Habsburg-Lothringen führt im Anschluss an die Pressekonferenz durch die Ausstellung.

"Mur bei Ehrenhausen", Österreichisches Volkshochschularchiv, Lichtbildersammlung Urania Wien

Zur Ausstellung

In sechs Kapiteln wird ein Raum vermessen, der aus Wahrnehmung und Erfahrung, Aktion und Reaktion, kulturellen und sozialen Praktiken sowie durch eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren immer wieder neu entstand. Teil der Ausstellung ist eine Fotodokumentation, die sich den historischen Spuren entlang des Flusses widmet. Diese Aufnahmen historischer Landschaften und architektonischer Überreste verdeutlichen, dass Geschichte nicht nur die Löschung und Überschreibung von Zeichen bedeutet, sondern in Resten und Ablagerungen auch außerhalb des Museums allgegenwärtig ist.

 

Die Ausstellungsgestaltung widerspiegelt die Instabilität und permanente Veränderung, die Dynamik und fortwährende Bewegung, die Fluss und Wasser auszeichnen. Zwei Installationen des Berliner Künstlers Moritz Fehr bringen den „Sound der Mur“ ins Museum.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen bei Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

 

Herzliche Grüße
Anna Fras