Universalmuseum Joanneum GmbH

Daniel Doujenis interpretiert Rainer Maria Rilke

 

Das Landeszeughaus verwandelt sich ab Dienstag, 29. September an fünf Abenden in eine Szenerie, die von Rainer Maria Rilkes Erzählung „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ inspiriert ist. Der Schauspieler Daniel Doujenis, der wohl vielen aus dem Grazer Schauspielhaus bekannt ist, wo er zwischen 2000 und 2008 Teil des Ensembles war, hatte die Idee zu dieser etwas anderen Lesung, die uns in die Zeit um 1663 katapultiert.

Doujenis erzählt Rilkes Geschichte eines jungen Soldaten, der in den Krieg zieht und dort fällt. Bei seinem Vortrag wird er von Matthias Forenbacher und Jacques Bush auf elektrischen Gitarren begleitet. Die drei Künstler nehmen die Besucher/innen mit auf eine Reise durch karge, nackte, elektrisierte Gitarrenlandschaften und feiern dabei die Zartheit, Schönheit und Kostbarkeit des menschlichen Lebens. Rilkes Sprache schillert ausdrucksstark zwischen Lebenslust und Todesmut: „Sie tasten vor sich her wie Blinde und finden den anderen wie eine Tür. Fast wie Kinder, die sich vor der Nacht ängstigen, drängen sie sich ineinander ein. Und doch fürchten sie sich nicht. Da ist nichts, was gegen sie wäre: kein Gestern, kein Morgen; denn die Zeit ist eingestürzt. Und sie blühen aus ihren Trümmern."

 

Dienstag, 29. September 2015, 19 Uhr
Landeszeughaus, Herrengasse 16, 8010 Graz

17 €/Person, ermäßigt 10 €

Reservierungen untergeschichte@museum-joanneum.at
oder von 8–12 Uhr unter +43 316-8017 9780

Weitere Termine: 30.09., 05., 06. und 07.10., jeweils 19 Uhr

 

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Graz

 

Wir freuen uns auf Ihre Notiz und stehen bei Fragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

 

Herzliche Grüße
Christoph Pelzl & Anna Fras