|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 24.02.-02.03.2014
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 9 (24.02.-02.03.2014):
Dass Mathematik auch als Inspirationsquelle für Kunst dient(e), belegt die Ausstellung Idee und Form. Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft, die am 26. Februar um 19 Uhr in der Neuen Galerie Graz eröffnet wird. Zu sehen sind Exponate aus der Neuen Galerie Graz, der Alten Galerie und der Kulturhistorischen Sammlung, ergänzt durch Handschriften und Drucke aus der Universitätsbibliothek Graz, der Steiermärkischen Landesbibliothek und dem Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt. Die Ausstellung ist auch eine gute Ergänzung zur parallel laufenden Schau Matheliebe im Naturkundemuseum, wo Kurator Kurt Zernig am 28. Februar um 14 Uhr zu einem Ausstellungsrundgang lädt.
|
|

Gustav Zankl, Vertikale und horizontale Organisation, 1968, Mischtechnik, 120 x 130 cm, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum
|
|
Am 27. Februar laden wir um 19 Uhr erneut zu einer Eröffnung in das Joanneumsviertel: Die Multimedialen Sammlungen widmen sich in ihrer Ausstellung Streiflichter. Film und Kino in der Steiermark 1896-1945 der regionalen Filmgeschichte und erzählen von geschichtlichen Ereignissen und Mentalitäten, Kontinuitäten sowie Brüchen. Außerdem rückt die Ausstellung einzelne Aspekte und Facetten der steirischen Filmproduktion und -rezeption in den Mittelpunkt und hinterfragt oder unterstreicht dabei stets die Aussagekraft filmischer Dokumente.
|
|

Ein Spaziergang durch Graz (Kaderscan), Produktion: Österreich in Bild und Ton Nr. 50a/1934, s/w, Ton, (Filmarchiv Austria)
|
Nach der Winterpause hat das Grazer Volkskundemuseum ab März wieder mittwochs bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden ersten Sonntag im Monat laden unsere Kolleginnen und Kollegen zur Fixführung in die Paulustorgasse (weitere Führungen nach telefonischer Vornmeldung unter +43-316/8017-9810). Die erste Themenführung 2014 widmet sich am 02. März, ab 15:30 Uhr den "Dingen des Alltags" und geht der Frage nach, wie viel(e) Dinge man eigentlich braucht.
|
|

Ausstellungsansicht Foto: Universalmuseum Joanneum, Nicolas Lackner
|
Falls Sie zu einzelnen Veranstaltungen Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Christoph Pelzl und Anna Fras
|
|
|
 |
 |
27.02.-11.05.2014
>Neue Galerie Graz
Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft
Parallel zur Ausstellung "Matheliebe" im Naturkundemuseum präsentiert die Ausstellung in der Neuen Galerie Graz Wirkung und Inspirationen der Mathematik in Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft in ausgewählten Beispielen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
26.02.2014
17:15
>Studienzentrum Naturkunde
Vortrag von Harald Matz
Im Veranstaltungsraum des Studienzentrums Naturkunde, Weinzöttlstraße 16; Beginn: 17.15 Uhr.
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.02.2014
>Museum für Geschichte
Film und Kino in der Steiermark 1896-1945
Im Wettlauf mit und gegen die Zeit möchte diese Ausstellung ihr Publikum für jenes Medium begeistern und sensibilisieren, das wie kein anderes die Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt hat.
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.02.2014
16:00
-18:00
>Volkskundemuseum
Einmal waschen und legen. Bubikopf, Schlurf und andere Friseur-Erinnerungen
Reden und Zuhören sind die wichtigsten Zutaten. Dichte Momente voller Heiterkeit und Humor entstehen aus dem Augenblick. Nachdenklichkeit und Wehmut über den Verlust des Vergangenen verfliegen schnell, wenn die nächste Geschichte einen anderen Blick zurück wirft.
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.02.2014
19:00
>Volkskundemuseum
mit Friederike Dolsak
Buchpräsentation zum Thema "Gartenkultur" im Volkskundemusum
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
02.03.2014
15:30
-16:30
>Volkskundemuseum
Dinge von früher und heute
Themenführungen im Volkskundemuseum
...mehr
|
|
|