|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 17.-23.02.2014
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 8 (17.-23.02.2014):
Durch das Hoxha-Regime war Albanien lange Zeit isoliert und ist auch aus naturwissenschaftlicher Hinsicht ein noch wenig bekanntes Land. Im Vortrag Faszination Albanien am 18. Februar, um 17 Uhr im Studienzentrum Andritz (Weinzöttlstraße 15, 8045 Graz, 1. Stock), gibt Heinz Habeler eine Einführung in die Landschaft, Kultur und Bevölkerung des Landes.
|
|

am Vjoses Dörfer Drakove und Kanikol. Foto: H. Habeler.
|
Anlässlich der diesjährigen Diagonale-Kooperation präsentiert das Kunsthaus Graz am 20. Februar um 19 Uhr Michaela Grills Installation Mein rastloses Herz im von Eric Kläring und Heimo Zobernig konzipierten Projektraum im Innenhof des Friendly Alien. Grill, eine der wichtigsten österreichischen Vertreterinnen digitaler Kunst, erarbeitete hierzu gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger sechs Filme, indem sie melancholische Aufnahmen unterschiedlicher Orte zusammenfügte, diese an Wände und Decke des Projektraums projiziert und den Ausstellungsraum so in eine audiovisuelle Traummaschine verwandelt.
|
|

Michaela Grill: Mein rastloses Herz, 2014 (Videostill)
|
Welche Pilzarten sich ein ganzes Jahr lang auf Wiesen, Gartenbeeten und auf bzw. unter angepflanzten Gehölzen finden lassen, erzählt der bekannte Mykologe Harald Kahr beispielhaft in seinem Vortrag Pilze um mein Wochenendhaus am 20. Februar, um 18 Uhr im Restaurant Langensiepenstüberl. Seit mehr als 15 Jahren beobachtet er die Pilzflora rund um sein Wochenendhaus. So konnte er neben seltenen Schlauchpilzen auch eine Reihe von besonderen Blätterpilzen, Röhrlingen und parasitischen Pilzarten feststellen. Weitere Details zur Veranstaltung der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft, Landesgruppe Steiermark erhalten Sie unter thomas.ster@gmx.at bzw. 0316/38-61-92.
|
|

Apfelbaum-Schillerporling Inonotus hispidus. Foto: H. Kahr.
|
Die Ausstellung El Lissitzky - Ilya und Emilia Kabakov. Utopie und Realtiät im Kunsthaus Graz zeigt in einer repräsentativen Gegenüberstellung die Werkkomplexe von zwei der bedeutendsten russischen Künstlerpersönlichkeiten der letzten hundert Jahre. Den Arbeiten El Lissitzkys, die die kommunistischen Visionen und den sowjetischen Traum widerspiegeln, stellen Ilya und Emila Kabakov Werke gegenüber, die den Untergang des Systems deutlich und den Prozess der Perestroika spürbar machen. In der Themenführung The Man Who Flew... mit Antonia Veitschegger am 21. Februar, um 15:30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die kommunistischen Visionen der Sowjetunion sowie deren Scheitern auf bildgewaltige und künstlerische Art und Weise nachzuspüren.
|
|

El Lissitzky, Schaumaschinerie, 1923 Collection Van Abbemuseum Credit: Peter Cox
|
Am 23. Februar, dem letzen Tag der steirischen Semesterferien, bieten unsere Museen jungen Besucherinnen und Besuchern sowie deren Familien wieder ein reichhaltiges Freizeitangebot. Im Naturkundemuseum laden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 14 Uhr zu einer Themenführung durch die Ausstellung Pilze. Netzwerker der Natur. Die Themenführung Immer der Nase nach um 15:30 Uhr im Museum im Palais widmet sich der Körperhygiene und Körperpflege in der Barockzeit. Das Landeszeughaus veranstaltet um 15 Uhr wieder den beliebten Workshop Reingeschlüpft und anprobiert.
Falls Sie zu einzelnen Veranstaltungen Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Christoph Pelzl und Anna Fras
|
|
|
 |
 |
20.02.-21.02.2014
>Museumsakademie Joanneum
Pluralität ausstellen
Workshop in Kooperation mit dem vorarlberg museum Anmeldung erforderlich! Museen sind immer Spiegel ihrer Zeit: Korrespondierend mit gesellschaftlichen Entwicklungen werden Sammlungen begründet oder bestehende Sammlungen auf neue Themen hin befragt. Ein Thema, das seit einigen...
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.02.-21.04.2014
10:00
-17:00
>Kunsthaus Graz
Michaela Grill. Mein rastloses Herz
Anlässlich der jährlichen Diagonale-Kooperation konzipierte die Künstlerin gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger eine audiovisuelle Traummaschine.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Externe Veranstaltung
|
20.02.2014
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
Vortrag von Harald Kahr
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft, Landesgruppe Steiermark.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.02.2014
15:30
>Kunsthaus Graz
Themenführung „El Lissitzky – Ilya und Emilia Kabakov. Utopie und Realität“
mit Antonia Veitschegger
...mehr
|
|
|
 |
 |
23.02.2014
14:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Themenführung
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe.
...mehr
|
|
|
|
|
|
|