Universalmuseum Joanneum GmbH

Ankündigung | Wochenübersicht KW 5 | 20.01.2014

 

in der Zeit von 27.01.-02.02.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 5 (27.01.-02.02.2014):
 

Bei einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Spannungsfeld gesellschaftliche Vielfalt wird am 28. Jänner um 18:30 Uhr der "Migrationsraum Steiermark" aus geschlechter-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlicher Perspektive betrachtet. Die Steiermark wird im Wechselspiel von Zu-  und Abwanderung sowie von internen und grenzüberschreitenden Bewegungen in den Blick genommen.




Beim zweiten Teil der Präsentation der interessantesten Pilzfunde 2013 werden Pilzarten präsentiert, die 2013 zum ersten Mal in der Steiermark kartiert wurden, z. B. Nordischer Schüppling (Pholiota lundbergii) und Gestreifter Sternsporling (Hygroaster asterosporus). Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 29. Jänner, um 17:15 Uhr im Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz statt.




Das erste Erzählcafé im diesem Jahr hat das Motto Bohnscharln und Knackwurst mit Sterz. Dabei dreht sich alles um Lieblingsessen, Lieblingsspeisen und (gut gehütete) Familienrezepte. Am Donnerstag, dem 30. Jänner, werden ab 16 Uhr im Volkskundemuseum Speise-Geschichte erzählt.




Am Sonntag, dem 02. Februar werden um 14 Uhr bei der Themenführung Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms durch die Sonderausstellung Pilze. Netzwerker der Natur die Fortpflanzung und Ernährung, aber auch die Arten- und Formenvielfalt der Pilze unter die Lupe genommen.




Falls Sie zu einzelnen Veranstaltungen Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.

Herzliche Grüße 
Christoph Pelzl und Anna Fras

Migration als historische Normalität am Beispiel des Migrationsraums Steiermark

Karin M. Schmidlechner, Ute Sonnleitner, Verena Lorber, Manfred Pfaffenthaler


Im Rahmen der Reihe SPANNUNGSFELD GESELLSCHAFTLICHE VIELFALT. Vorträge, Diskussionen, künstlerische Interventionen.
 
Veranstaltung, Vortrag

29.01.2014 17:15 >Studienzentrum Naturkunde


Die interessantesten Pilzfunde 2013

Jahresrückblick des Arbeitskreises Heimische Pilze, 2. Teil


Vortrag im Veranstaltungsraum des Studienzentrums Naturkunde, Weinzöttlstraße 16; Beginn: 17.15 Uhr. ...mehr
 
Erzählcafé
Veranstaltung

30.01.2014 16:00 -18:00 >Volkskundemuseum


Erzählcafé

Bohnscharln und Knackwurst mit Sterz


Reden und Zuhören sind die wichtigsten Zutaten. Dichte Momente voller Heiterkeit und Humor entstehen aus dem Augenblick. Nachdenklichkeit und Wehmut über den Verlust des Vergangenen verfliegen schnell, wenn die nächste Geschichte einen anderen Blick zurück wirft. ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

01.02.2014 14:00 -16:00 >Kunsthaus Graz


SpaceKids

Wenn Dreiecke die Form angeben


Der Freundliche Außerirdische fügt sich mit seiner amorphen Form ideal in seine Umgebung ein. Wie ist es zu dieser besonderen Form gekommen und wie funktioniert ihre Konstruktion? ...mehr
 
Führung

02.02.2014 14:00 -15:00 >Naturkundemuseum


Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms

Themenführung


Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe. ...mehr