Universalmuseum Joanneum GmbH

Ankündigung | Wochenübersicht Universalmuseum Joanneum, KW 25, 16.-22.06.2014

 

in der Zeit von 16.-22.06.2014

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 25 (16.-22.06.2014):
 

Der steirische Künstler Karl Neubacher zählt zu den Pionieren der Avantgarde bzw. der Konzeptkunst und realisierte als Grafikdesigner maßgebliche Arbeiten für den steirischen herbst, HUMANIC und die Zeitschrift pfirsich. Im Zentrum seiner Überlegungen stand der eigene Körper, den er in mediatisierter Form einsetzte. Seine Kurzfilme aus den 70er-Jahren korrespondieren mit der performativen Körperkunst dieser Zeit und lassen Neubachers Ringen nach Gültigkeit des künstlerischen Ausdrucks zwischen avantgardistischer Radikalität und Bezüglichkeit zur Realität erkennen. Am Dienstag, dem 17. Juni, um 19 Uhr wird die Ausstellung Karl Neubacher. Medienkünstler, 1926-1978 im Space02 des Kunsthauses Graz eröffnet.




Am 21. Juni um 10 Uhr lädt Günther Pedrotti zur WASSER-BIENNALE FÜRSTENFELD. Getragen bis ins POLYME[E]R ein. Den Auftakt dazu bildet eine Flussreise mit Boot - und zwar nicht mit irgendeinem, sondern mit einem Nachbau des vermutlich ersten Schlauchboots, das in Europa aus Kunststoff hergestellt wurde. Mit Privatbooten kann die Versuchsfahrt auf eigene Gefahr begleitet werden!




Am Sonntag, dem 22. Juni, um 15:30 Uhr führt Albert Gramer durch die Ausstellung Streiflichter. Film und Kino in der Steiermark 1896-1945. Bei der Führung Prachtvolle Photographien sucht er die Orte früher Spuren von Film und Kino in der Steiermark auf und erfährt dabei mehr über die Menschen, die hierzulande hinter dem Erfolg dieses Mediums standen – nicht wenige davon verloren ihre Kinos in Zeiten politischer Lenkung. Immer wieder kehren wir dabei zurück zur Faszination für die „lebenden Photographien“, das „Tonkino“ und den „Tonfilm“.




Weitere Veranstaltungen finden Sie in der u. a. Auflistung.

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.


Herzliche Grüße 
Christoph Pelzl und Anna Fras

Zusammenleben – Zusammenaltern

Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Zeit und Erfahrung


Im Rahmen der Reihe SPANNUNGSFELD GESELLSCHAFTLICHE VIELFALT. Vorträge, Diskussionen, künstlerische Interventionen.
 
Veranstaltung, Eröffnung

17.06.2014 19:00 >Kunsthaus Graz


Karl Neubacher

Medienkünstler, 1926-1978


Eine umfangreiche Retrospektive des spannenden und avancierten Werkes von Karl Neubacher - Konzeptkünstler und Grafik-Designer - ruft Graz als ehemalige Hauptstadt der Avantgarde in Österreich in Erinnerung. ...mehr
 
Petite de Hollande
Führung

25.05.2014 10:30 -12:00 >Schloss Eggenberg


Eggenberger Rosenführungen 2014

Blühende Majestäten


In der Blütezeit der Rosen bieten wir wieder Rosenführungen an, die von der Geschichte und Kultur dieser Blumen erzählen. ...mehr
 


 
Führung, Familie, Workshop

16.08.2014 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Geheimnis Holz für Groß und Klein


Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an. ...mehr
 
Wasserbiennale 2014
Veranstaltung

21.06.2014-01.01.1970 10:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


WASSER-BIENNALE FÜRSTENFELD

Getragen bis ins POLYME[E]R


Eine hydraulische Flussreise in einer nassen Welt Mit dem Nachbau des vermutlich ersten in Europa aus Kunststoff hergestellten Schlauchboots Abfahrt am 21. Juni in Gersdorf 10:00 Uhr (Einmündung Römerbach) Ankunft Feistritz (Mündung Salesgraben) [Ersatztermin: 29.6.] Man kann... ...mehr
 
Führung, Kinder, Workshop

16.08.2014 14:00 -17:00 >Neue Galerie Graz


3er-Atelier

Malen? Einfach? Einfach malen!


Was hat es eigentlich mit der Zahl „3“ auf sich? Dahinter verstecken sich 3 Stunden Zeit, mindestens 3 Kinder und 3 Schwerpunkte, die inspirieren! ...mehr
 


 


 
Kultwagen von Strettweg
Führung

23.11.2014 14:00 -14:40 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Der Kultwagen von Strettweg

und seine bewegte Vergangenheit


Themenführung mit Angelika Schön ...mehr