|
Ankündigung | Wochenübersicht Universalmuseum Joanneum, KW 20, 12.-18.05.2014
|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 12.-18.05.2014
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 20 (12.-18.05.2014):
Von 13. bis 16. Mai 2014 realisiert der Wiener Medienkünstler Oliver Hangl das Projekt Kino im Kopf spezial im öffentlichen Raum der Stadt Graz. In seiner performativen und szenischen Umsetzung des Films Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (Andreas Prochaska, 2010) verwandelt sich eine Straßenbahn der Graz Linien zum Kinosaal, die vorbeiziehende Stadt zum Laufbild. Der öffentliche Raum wird dabei als Bühne genützt, in die sich eine Reihe von Darstellern quasi unsichtbar einfügt. Allein dem in einer Sonderfahrt vorbeifahrenden kopfhörertragenden Publikum bleibt es überlassen, die bewegten Bilder zum überarbeiteten Soundtrack des Originalfilms aus dem realen Außenraum herauszulösen. In der Schnittmenge aus selbstgewähltem Bild und Tonspur sehen alle ihren eigenen Film. Beginn ist am 13.05., um 17 Uhr und von 14.-16.05., jeweils um 17:30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich unter www.oeticket.com
|
|

Oliver Hangl, Kino im Kopf spezial
|
In Wagna wird am Mittwoch, dem 15. Mai, um 18 Uhr die Ausstellung Das Lager Wagna eröffnet. Die Schau beleuchtet das Lager Wagna, in dem zur Zeit des Ersten Weltkriegs Flüchtlinge untergebracht waren, aus archäologischer, urbanistischer und soziologischer Perspektive, da es in mehrfacher Hinsicht interessant ist: Zum einen wurden bei der Anlage viele archäologische Funde und Befunde entdeckt, zum anderen können Beobachtungen zur Integration der Lagerbewohner/innen in die Gemeinde Wagna neue Perspektiven zur Akkulturation von römischer und autochthoner Bevölkerung bei der Gründung der Stadt Flavia Solva eröffnen.
|
|

Quarantänestation Wagna, Foto: UMJ / Archiv Archäologie & Münzkabinett
|
Im Archäologiemuseum in Schloss Eggenberg wird am Donnerstag, dem 15. Mai, um 19 Uhr die Ausstellung Knochen-Code. Körper erzählen vom Krieg eröffnet. Im Zentrum der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut stattfindet, steht ein Skelett, das im Jahr 2010 bei Bauarbeiten in der Grazer Burg gefunden wurde und sichtbare Spuren von Gewalteinwirkungen zeigt. Die Sonderausstellung stellt nicht nur Gebeine als Quellen der archäologischen und anthropologischen Forschung vor, sondern vermittelt auch gleichzeitig die methodischen Ähnlichkeiten von Forensik und moderner Archäologie.
|
|

Knochen-Code Sujet, Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung
|
Am Donnerstag, dem 15. Mai und am Mittwoch, dem 16. Mai wird in Judenburg das Projekt Transparadiso. Paradise Enterprise eröffnet. Am 15.05., um 18 Uhr werden im Atelier Kaserngasse die künstlerischen Vorschläge für eine künftige Nutzung des verschwundenen Paradiesgartens des ehemaligen Klosters in Judenburg präsentiert. Von 2012 bis 2014 arbeitet Transparadiso an Paradise Enterprise, jenem Projekt im verschwundenen Paradiesgarten. Mit künstlerischen Tools und Strategien erarbeiten sie mit der Methode des Direkten Urbanismus längerfristige Perspektiven für Gemeinden. Am 16.06. um 15 Uhr erzählt Stefan Demming mit seinem Wanderzirkus vom Zirkus. DIE KLEINSTE SHOW DER WELT 2 stellt ein nostalgisches Zirkusbild in den öffentlichen Raum. In Judenburg feiert die Liveshow Premiere!
|
|

Stefan Demming, 2014
|
Am Samstag, dem 17. Mai finden zum zweiten Mal in dieser Saison die Konzerte der Neuen Hofkapelle Graz im barocken Rahmen des Museum im Palais statt. Das Konzert Ein musikalischer Zoo. Tierporträts in der Musik stellt etwa Katzen, Frösche, Wachteln oder Hühner musikalisch dar. Mit Werken von Ignaz Franz Biber, François Couperin, Jean-Philippe Rameau u. a. stellen Lucia Froihofer und Michael Hell die schönsten Tierporträts der Barockmusik vor. Das Familienkonzert für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren beginnt um 15 Uhr, das Abendkonzert um 20 Uhr.
|
|

Neue Hofkapelle Graz
|
Am Sonntag, dem 18. Mai ist es möglich, von 10-17 Uhr das Schloss Eggenberg aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen. Beim Fest für die Augen erfahren Besucher/innen im Rahmen von Themenführungen bei freiem Eintritt alles über den Japanischen Paravent sowie die Raunacherzimmer.
|
|

Schloss Ôsaka
|
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der u. a. Auflistung.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Christoph Pelzl und Anna Fras
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Workshop, Präsentation
|
13.05.2014
15:00
>Kunsthaus Graz
Crowdconstructing & Low Tech Prototyping - innovative Konstruktionsverfahren
Das Kollektiv MOSTLIKELY vereint Architektur, Computergrafik, Design und Sounddesign.
...mehr
|
|
|
 |
 |
13.05.-16.05.2014
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Kino im Kopf spezial, Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
Im Frühjahr 2014 realisiert Oliver Hangl ein Projekt im öffentlichen Raum der Stadt Graz. In der performativen und szenischen Umsetzung des Films Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (Andreas Prochaska, 2010) verwandelt sich die Straßenbahn zum...
...mehr
|
|
|
 |
 |
14.05.2014
18:00
>Flavia Solva
Flavia Solva und Wagna. Zwei besondere Orte
Die Schau beleuchtet das Lager Wagna aus archäologischer, urbanistischer und soziologischer Perspektive.
...mehr
|
|
|
 |
 |
01.06.2012-15.05.2014
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Paradise Enterprise – Stufe 2, Projektvorschläge für Judenburg
Stefan Demming, Christine und Irene Hohenbüchler, Folke Köbberling, transparadiso, Studierende der TU Wien Eröffnung 15. Mai 2014, 18 Uhr Atelier Kaserngasse, Judenburg, Kaserngasse 16 transparadiso arbeitet von 2012 bis 2014 an Paradise Enterprise, einem Projekt im...
...mehr
|
|
|
 |
 |
15.05.2014
19:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Körper erzählen vom Krieg
Die Ausstellung nimmt das Gedenkjahr 2014, in dem sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal jährt, zum Anlass, um Skelette mit sichtbaren Spuren von Gewalteinwirkung zu zeigen.
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
16.05.2014
19:00
>Schloss Trautenfels
Mit dem Duo Saitenklang
Edgar Gredler (Violoncello), Walter Kirchmair (Gitarre)
...mehr
|
|
|
 |
 |
Führung, Familie, Workshop
|
16.08.2014
10:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an.
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kinder, Konzert
|
17.05.2014
15:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Tierporträts in der Musik
Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren. Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais
...mehr
|
|
|
 |
 |
17.05.2014
>Museum für Geschichte
Tierporträts in der Musik
Abendkonzert, Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais.
...mehr
|
|
|
 |
 |
18.05.2014
10:00
-17:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Open House in Schloss Eggenberg am Internationalen Museumstag
Alte Galerie, Archäologiemuseum, Münzkabinett und Prunkräume. Eintritt frei!
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
18.05.2014
15:30
-16:30
>Museum für Geschichte
Blicke in die frühe steirische Film- und Kinogeschichte
Themenführung in der Ausstellung "Streiflichter"
...mehr
|
|
|
|
|