Universalmuseum Joanneum GmbH

Ankündigung | Wochenübersicht Universalmuseum Joanneum, KW 19, 05.-11.05.2014

 

in der Zeit von 05.-11.05.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 19 (05.-11.05.2014):
 

Am Donnerstag, dem 08. Mai findet um 19 Uhr der Vortrag Arbeiten oder Nicht-Sein. Zum Leben zwischen Systemkritik und Systemanpassung im Volkskundemuseum statt. Silvia Weißengruber geht dabei ohne Kritik und Wagnis zu scheuen auf die Verquickung von Arbeit und Freiheit, Individualisierung und Solidarität sowie die Bedeutung von Natur und die Kunst des Müßiggangs ein.




Bei der Themenführung Wem gehört...? im Rahmen der Ausstellung El Lissitzky - Ilya und Emilia Kabakov. Utopie und Realität wird der Frage nachgegangen, was passiert, wenn die Realität die Utopie einholt und zum bitteren Alltag wird? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war El Lissitzky Teil der russischen Avantgarde, die im Sog der Revolution von den kommunistischen Visionen ergriffen und bestrebt war, der Welt dafür ein Bild zu geben. Eine radikal neue Kunst entstand, die beseelt vom Fortschrittsglauben alle alten Traditionen über den Haufen warf. 50 Jahre später erstarrte die Vision von einst und erlag einer verheerenden Reformlosigkeit. Besitz und Eigentum spielen dabei eine eigene Rolle. Die Führung findet am Freitag, dem 09. Mai, um 15 Uhr im Kunsthaus Graz statt.




Am Sonntag, dem 11. Mai findet von 14-17 Uhr das alljährliche Frühlingsfest im Österreichischen Skulpturenpark statt. Dabei werden zwei neue Skulpturen präsentiert: Peter Koglers Skulptur Ohne Titel, 2014 schreibt sich ebenso dialogisch in die Natur ein wie die organisch anmutende Arbeit Placement (Giardini), 2012, von Manfred Wakolbinger. Neben Live-Musik von Los Pachucos gibt es wieder ein spannendes Kinderprogramm und Überblicksführungen durch den Park.




Weitere Veranstaltungen finden Sie in der u. a. Auflistung.

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.


Herzliche Grüße 
Christoph Pelzl und Anna Fras

Führung

06.05.2014 15:00 -16:30 >Neue Galerie Graz


Idee und Form. Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft

Kurator/innenführung


mit Peter Peer, Helga Hensle-Wlasak, Ulrich Becker und Bruno Besser ...mehr
 

Warum Frauen so viel arbeiten und trotzdem so wenig verdienen

Vortrag mit Margareta Kreimer, Institut für Volkswirtschaftslehre


Im Rahmen der Reihe SPANNUNGSFELD GESELLSCHAFTLICHE VIELFALT. Vorträge, Diskussionen, künstlerische Interventionen.
 


 
Arbeiten oder nicht sein
Veranstaltung, Vortrag

08.05.2014 19:00 >Volkskundemuseum


Arbeiten oder Nicht-Sein

Zum Leben zwischen Systemkritik und Systemanpassung


Vortragsabend im Rahmen der Reihe Wissenschaftsplattform Volkskundemuseum ...mehr
 


 


 
Volkskunde für Groß und Klein
Veranstaltung, Workshop

10.05.2014 10:30 -11:30 >Volkskundemuseum


Volkskunde für Groß und Klein

Von Drachenbäumen, magischen Messern und anderen Zaubereien


Immer schon wollten Menschen ihr Glück und Geschick selbst beeinflussen. ...mehr
 
Veranstaltung, Performance, Workshop

10.05.2014 14:00 -19:00 >Kunsthaus Graz


Love Me Bender - Biegeküche

Produktionsperformance mit Bugholz von breadedEscalope


Im Rahmen der Galerientage Graz und des Projekts "Menü 2014. Anleitungen zum Selbermachen" in Kooperation mit Luise im Kunsthaus ...mehr
 


 
Führung, Kinder, Workshop

11.05.-16.10.2014 14:00 -17:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Museum experimentell

Lampenfieber?


Wie kann man das Licht festhalten? Die Frage nach der Erzeugung von Licht begleitet die Menschheit schon seit vielen Jahrtausenden. ...mehr
 
Veranstaltung, Konzert, Eröffnung, Workshop, Familie

11.05.2014 14:00 -17:00 >Österreichischer Skulpturenpark


Frühlingsfest

Feierliche Eröffnung der Saison 2014


Beim diesjährigen Frühlingsfest am 11. Mai möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Start in die neue Saison feiern und laden herzlich zu einem Fest mit Freundinnen und Freunden ein. ...mehr
 


 
Schausammlung Münzkabinett
Führung

11.05.2014 15:30 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Der Kaiser im Silbersud

Inflationen in der Antike


Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop Kosten: 2,50 €/Person (exkl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich! ...mehr