Universalmuseum Joanneum GmbH

Ankündigung | Wochenübersicht Universalmuseum Joanneum, KW 18, 28.04.-04.05.2014

 

in der Zeit von 28.04.-04.05.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 18 (28.04.-04.05.2014):
 

Am Mittwoch, dem 30.04. wird um 19 Uhr die Ausstellung von Rosmarie Lukasser mit dem Titel Annäherungen an "... bin im Netz i1.1" eröffnet. Im Projektraum im Kunsthaus Graz nützt die Künstlerin die Enge des Raumes und lässt uns in ihrer dritten Installation ihrer Serie Annäherungen an "... bin im Netz i1.1" körperlich spüren, wie es sich anfühlt, wenn das Internet der einzige Rückzugsort bleibt. Ihre Figuren sind aus Gips und Metall und in Haltungen erstarrt, die für unsere Kommunikationsgesellschaft typisch sind: auf ein (imaginäres) Handy blickend, am Boden hockend, einen (unsichtbaren) Laptop auf den Knien, gekrümmt, in sich versunken.




Am 24. April ab 17 Uhr lädt die Open Kitchen zu einem Workshop zum Selber-Kochen im Kunsthaus Graz. Eine mobile Küche von constructLab, die schon bei der Ausstellung Cittadellarte. Teilen und verändern zu Einsatz kam – ist dabei ein zentraler Akteur. Gemeinsam entsteht vor dem Kunsthaus - nach einer Anleitung zum Selbermachen - ein Pflanzenbeet aus Holz.
Seit 2013 fragt das Projekt design your free local menu nach dem gemeinschaftlichen Mehrwert von urbanem Grün und lädt zu Kochaktionen im öffentlichen Stadtraum ein. Aus dem Blickwinkel der rurbanen Stadt werden lokal geerntetes Obst, Gemüse und Blüten je nach Saison Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Kreieren und kulinarische Produkte. design your free local menu ist eine neue soziale Praxis, die versucht, Urban Gardening einen Schritt weiterzudenken, für gemeinschaftliches Stadtleben und Nachhaltigkeit eine Plattform zu schaffen sowie Lebensmittel dort zu konsumieren, wo sie wachsen.




Am Sonntag, dem 04. Mai führt Christoph Kugler um 15:30 Uhr durch die Ausstellung Aberglauben - Aberwissen. Welt ohne Zufall und beantwortet die Frage "Glück im Sport, Pech in der Liebe?". Am selben Tag widmet sich die Führung Zauberkraut und Wunderblume der Pflanzensymbolik in den Gemälden aus der Sammlung der Alten Galerie. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Alten Galerie in Schloss Eggenberg.




Weitere Veranstaltungen finden Sie in der u. a. Auflistung.

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.


Herzliche Grüße 
Christoph Pelzl und Anna Fras

Rosmarie Lukasser,
Ausstellung

30.04.-29.06.2014 10:00 -17:00 >Kunsthaus Graz


Projektraum: Rosmarie Lukasser

Annäherungen an „… bin im Netz i1.1“, 2014


Die Künstlerin nutzt die Enge des Projektraumes und lässt uns körperlich spüren, wie es sich anfühlt, wenn das Internet als einziger Rückzugsort bleibt. ...mehr
 
Veranstaltung, Workshop

24.04.2014 17:00 >Kunsthaus Graz


design your free local menu

Open Kitchen on Tour


Back und bau mit! Wir backen Brot, kreieren leckere Kräuterdips und bauen ein "Blumen-Blüten-Beeren-Beet"! ...mehr
 
Führung, Familie, Workshop

16.08.2014 10:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Geheimnis Holz für Groß und Klein


Holz ist ein ganz besonderes Material. Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, ihren eigenen Geruch und wenn ihr genau aufpasst, fühlen sich Hölzer sogar unterschiedlich an. ...mehr
 


 


 


 
Hörnerhand, Feigenhand, Sammlung Bernd Mader
Führung

04.05.2014 15:30 -16:30 >Volkskundemuseum


Glück im Sport, Pech in der Liebe?

Themenführung mit Christoph Kugler


Rahmenprogramm zur Ausstellung "Aberglauben – Aberwissen" ...mehr
 
Meister der Tafel des Jörg Rottal
Führung

04.05.2014 14:30 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Zauberkraut und Wunderblume

Pflanzensymbolik in Gemälden aus sechs Jahrhunderten


Rundgang durch die Alte Galerie ...mehr