|
Veranstaltungen des Universalmuseums Joanneum in der Zeit von 17.-23.03.2014
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Veranstaltungsprogramm für die Kalenderwoche 12 (17.-23.03.2014):
Am Mittwoch, dem 19. März, ist nicht nur Josefitag und somit schulfrei, sondern auch Oma-und-Opa-Tag im Naturkundemuseum. Von 10 bis 17 Uhr sind alle Großeltern herzlich eingeladen, mit ihren Enkelkindern die Ausstellungen im Naturkundemuseum bei freiem Eintritt zu besuchen: Zu entdecken gibt es glitzernde Kristalle, urzeitliche Tiere, trickreiche Pflanzen und vieles mehr.
|
|

J. J. Kucek
|
Bei der diesjährigen Fachtagung der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft werden neue Forschungsergebnisse aus der Welt der Insekten präsentiert. Junge Forscher/innen stellen ihre neuesten Ergebnisse in Form von Kurzvorträgen und Postern vor und auch der "Forschungspreis der ÖEG" wird in diesem Rahmen an Jungwissenschaftler/innen verliehen. Die Tagung findet am Samstag, dem 22. März von 9-17 Uhr im Auditorium des Joanneumsviertels statt.
|
|

Buprestis octoguttata. Foto: S. Aurenhammer.
|
Am Samstag, dem 22. März, startet die Neue Hofkapelle Graz gemeinsam mit dem Museum im Palais in eine neue Konzertsaison. Am Beginn der 5-teiligen Konzertreihe steht das Konzert Zink und Zyankali: In San Petrino im Jahre 1621 ist der elfenbeinerne Zink des Virtuosen Pietro Negro verschwunden und der Marchese Carlo Vendini wurde vergiftet! Dem barocken Krimi mit Musik, u. a. von Frescobaldi und Monteverdi, geht die Hofkapelle gemeinsam mit dem Publikum nach. Das Familienkonzert für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren beginnt um 15 Uhr und das Abendkonzert um 20 Uhr.
|
|

Neue Hofkapelle Graz Foto: Clemens Nestroy, Martin Roos
|
In Kooperation mit der Diagonale 2014 findet am Sonntag, dem 23. März, eine Matinee mit Filmscreening statt. Nach der Filmvorführung Landscape Suicide(1986) um 11:30 Uhr im Schubertkino, findet um 13:30 Uhr im Kunsthaus Graz ein Künstlergespräch mit James Benning statt, dessen Ausstellung Decoding Fear aktuell im Space02 zu sehen ist.
|
|

James Benning, Landscape Suicide, © Sammlung des Österreichischen Filmmuseums, Kadervergrößerung Georg Wasner
|
Falls Sie zu einzelnen Veranstaltungen Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Christoph Pelzl und Anna Fras
|
|
|
 |
 |
18.03.2014
17:00
>Studienzentrum Naturkunde
Vortrag von Kurt Kulac
Der Vortrag widmet sich außergewöhnlichen Insekten.
...mehr
|
|
|
 |
 |
19.03.2014
10:00
-17:00
>Naturkundemuseum
Freier Eintritt ins Naturkundemuseum
Am schulfreien Josefitag (19.03.) laden wir alle Großeltern herzlich dazu ein, mit ihren Enkelkindern das Naturkundemuseum kostenlos zu besuchen!
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.03.2014
16:00
-18:00
>Volkskundemuseum
„Bitte alle herschauen!“ Schnappschuss und Familienalbum
Reden und Zuhören sind die wichtigsten Zutaten. Dichte Momente voller Heiterkeit und Humor entstehen aus dem Augenblick. Nachdenklichkeit und Wehmut über den Verlust des Vergangenen verfliegen schnell, wenn die nächste Geschichte einen anderen Blick zurück wirft.
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
22.03.2014
09:00
-17:00
>Studienzentrum Naturkunde
Fachtagung
Die Österreichische Entomologische Gesellschaft veranstaltet jährlich eine insektenkundliche Fachtagung, bei welcher vor allem junge ForscherInnen ihre neuesten Ergebnisse in Form von kurzen Vorträgen und Postern präsentieren.
...mehr
|
|
|
 |
 |
22.03.2014
20:00
>Museum für Geschichte
Ein barocker Krimi
Abendkonzert, Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais.
...mehr
|
|
|
 |
 |
22.03.2014
15:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Ein barocker Krimi
Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren. Neue Hofkapelle Graz – Museum im Palais
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Film, Diskussion
|
23.03.2014
11:30
>Kunsthaus Graz
Screening und Künstlergespräch
Matinee mit Filmscreening: 11:30 Uhr im Schubert Kino (Landscape Suicide, 1986 von James Benning), Künstlergespräch: 13:30 im Space04.
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
23.03.2014
15:30
-16:30
>Museum für Geschichte
Themenführung
Lassen Sie sich von uns in die Welt der Schönen und Reichen von einst entführen und erfahren Sie, was diesen lieb und teuer war.
...mehr
|
|
|