Die drei Ausstellungen in Graz
Das Museum für Geschichte beschäftigt sich mit den naturräumlichen Gegebenheiten der Steiermark, die seit Anbeginn das Leben der hier ansässigen Menschen bestimmt haben. Diese haben umgekehrt immer schon versucht, die Natur zu ihrem Vorteil zu gestalten und zu verändern. Dem Wechselspiel von Mensch und Natur ist die Ausstellung was war gewidmet.
Mit dem Titel wie es ist markiert das Volkskundemuseum den Ausgangspunkt seiner neuen Ausstellung. Es unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen und verknüpft diese mit dem Selbstverständnis und den Selbstbildern einer mitteleuropäischen Region, die sich auch als Tourismusdestination äußerster Beliebtheit erfreut. In den Fokus rücken Menschen, die in der Steiermark leben, sich hier aufhalten oder mit dem Land auf andere Art und Weise verbunden sind.
Die Ausstellung was sein wird im Kunsthaus Graz widmet sich den Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt. Aus dem Aktuellen wird Mögliches, Unmögliches, werden ferne oder nicht allzu ferne Entwicklungen erfahrbar gemacht, die eine Gemeinschaft der Zukunft multidimensional formen können: Über lokale Initiativen, wissenschaftliche Forschungen und künstlerische Arbeiten widmet sich die Ausstellung den brennenden Fragen rund um die Klimakrise, die Digitalisierung oder die Verteilung von Ressourcen. Die Ausstellung zeigt also nicht die eine ferne Utopie oder den einen möglichen Entwurf für eine Idealgesellschaft. Sie skizziert Zukünfte. Im Plural.
Für Medienvertreter*innen besteht die Möglichkeit, die drei Ausstellungen vorab zu besichtigen,
am 8. April 2021 ab 12 Uhr
nach Anmeldung und unter Angabe der gewünschten Uhrzeiten und Museen unter presse@steiermarkschau.at.
Bitte beachten Sie, dass beim Museumsbesuch FFP2-Maskenpflicht gilt. Zusätzlich ist ein negatives Testergebnis vorzuweisen, das nicht älter als 48 Stunden ist.
Die Online-Eröffnung und das Online-Mediengespräch der ersten STEIERMARK SCHAU werden live gestreamt
am 9. April 2021 um 10 Uhr
unter steiermarkschau.at/eroeffnung.
___________________________________
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Julia Aichholzer
+43/664/8017-9213, julia.aichholzer@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at