|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 41 und 42, von 11. bis 24. Oktober 2021.
Bei allen Vermittlungsprogrammen gelten die aktuellen gesetzlichen Covid-19-Maßnahmen in unseren Museen. Bitte informieren Sie sich jeweils vorab auf unserer Webseite.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Anna Fras, Stephanie Liebmann und Alexandra Reischl
______________________________
|
|
|
Die Ladies bekommen Verstärkung Vom Feminismus zur Queer-Theorie in der bildenden Kunst
Ladies and Gentlemen – das fragile feministische Wir
Eröffnung in der Neuen Galerie Donnerstag, 14. Oktober, 19 Uhr Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz
Mit der Ausstellung Ladies First! unternahm die Neue Galerie Graz 2020/21 den Versuch einer historischen Bestandsaufnahme der lokalen Künstlerinnen für den Zeitraum von 1850 bis 1950. Die Folgeausstellung Ladies and Gentlemen betrachtet den Zeitraum von heute zurück bis in die 1960er-Jahre auf internationaler Ebene auf Basis der Sammlung der Neuen Galerie Graz. Ladies and Gentlemen macht es sich nun zur Aufgabe, Einblicke in wesentliche gesellschaftliche Diskurse des letzten halben Jahrhunderts bis heute zu geben – in jenen des Feminismus, der Gender Studies und der Queer-Theorie. Dass dies bruchstückhaft bleiben muss und keinerlei Vollständigkeit beanspruchen kann, versteht sich angesichts des Umfanges und der Vielschichtigkeit dieses Diskurses von selbst. Vielmehr werden exemplarische Formulierungen zu sehen sein, die sowohl die historische wie auch die aktuelle Diskussion veranschaulichen bzw. kommentieren. Die Ausstellung gliedert sich in fünf lose Themenbereiche und zeigt internationale wie heimische, sehr bekannte genauso wie nahezu vergessene Positionen aus unterschiedlichen Generationen.
www.neuegaleriegraz.at
|
|

Urs Lüthi, „Tell me who stole your smile (Selbstporträt)”, 1974, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner, © Bildrecht, Wien 2021
|
Höhepunkte der STEIERMARK SCHAU Aktionswochenende zur großen Ausstellung des Landes
Aktionswochenende STEIERMARK SCHAU und STEIERMARK SCHAU-Fest
STEIERMARK SCHAU-Fest
Volkskundemuseum
15.10.2021, ab 18 Uhr, Eintritt frei!
Aktionswochenende
Museum für Geschichte, Volkskundemuseum, Kunsthaus Graz
16. und 17.10.2021, 10‒18 Uhr, Eintritt in allen Häusern frei!
Beim großen STEIERMARK SCHAU-Fest am Freitag, dem 15.10.,lädt das Volkskundemuseum ein, ein abwechslungsreiches Programm mit Musik sowie kostenlosen Speisen und Getränken (solange der Vorrat reicht) zu genießen. Bei freiem Eintritt kann man die Ausstellung wie es ist. Welten – Wandel – Perspektiven besuchen und bei spannenden Führungen durch das Volkskundemuseum tiefer in die präsentierte Themenvielfalt eintauchen.
Auch das Wochenende (16. und 17.10.) steht ganz im Zeichen der STEIERMARK SCHAU: Kostenlos kann man die Grazer Schauplätze (Museum für Geschichte, Volkskundemuseum und Kunsthaus Graz) der neuen Ausstellung des Landes besichtigen. Dazu wird an diesem Wochenende ein reichhaltiges kostenfreies Vermittlungsprogramm mit Führungen, Gesprächen und Workshops geboten.
www.steiermarkschau.at
|
|

STEIERMARK SCHAU, Volkskundemuseum, Foto: Nikola Milatovic
|
Seitenweise Kunst im öffentlichen Raum
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert seine neueste Publikation
Buchpräsentation Public Art 2018‒2019
Pierre‘s Cafe, Lendplatz 45, 8020 Graz
22.10.2021, 18‒21 Uhr Teilnahme kostenlos!
Anmeldung erbeten unter kioer@museum-joanneum.at
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert die Publikation Public Art 2018–2019, die die vielfältigen Projekte des Instituts dieser beiden Jahre beinhaltet. Darunter finden sich neben den bewährten Kooperationsprojekten mit der Diagonale, dem Elevate Festival oder der Wasser Biennale auch die Kurzfilmwettbewerbe zu den Themen Menschenrechte und Grenze/n sowie Großprojekte wie transborders. Fluxus am Fluss oder COMRADE CONRADE.
Moderation: Elisabeth Fiedler Im Gespräch mit Clemens Luser, Günther Pedrotti, David Kranzelbinder und Helene Baur Musik: Binder & Krieglstein
www.kioer.at
|
|

Public Art, 2018-2019
|
Gartenzwerge erforschen den Schlosspark
Kleine Spürnasen auf Entdeckungstour
Eggenberg 4 Kids – Gartenzwergetour
23.10.2021, 15:30-16:30 Uhr
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop Kosten: 3,50 €/Person (exkl. Eintritt) Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560 Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt; Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des Veranstaltungstages erforderlich; ab 7 Jahren mit Familie
Als lustige Gartenzwerge können die Kleinsten im Schlosspark von Eggenberg allerlei erleben: Tiere entdecken, Baumriesen bestaunen, Märchen erzählen, Geschichten aus vergangenen Zeiten hören – mit Lupen und Forscher*innengeist im Gepäck lässt sich viel Spannendes und Neues entdecken.
www.welterbe-eggenberg.at
|
|

Gartenzwergetour Schloss Eggenberg, Foto: UMJ
|
Alle Termine im Überblick:
|
|
 |
 |
12.10.2021
19:00
>Volkskundemuseum
Persönlichkeiten der Steiermark und ihr Bezug zu unseren Ausstellungsthemen
Der Gründer von Weltweitwandern ist passionierter Reisender und Wanderer. Mit seinen Angeboten ermöglicht er vielen Menschen, Länder und Menschen anders, intensiv und nachhaltig zu erleben.
...mehr
|
|
 |
 |
20.09.2022
09:30
-11:30
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Frühstück traditionell
Ein vielfältiges Frühstück inmitten des Museumstales genießen!
...mehr
|
|
|
 |
 |
12.10.2021 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei Ort: Mobiler Pavillon, Bad Radkersburg
Dieser Kammermusikabend mit den Streich- und Tasteninstrumentenklassen der Musikschule Bad Radkersburg bietet ein vielfältiges Konzertprogramm.
...mehr
|
|
|
 |
 |
13.10.2021
11:00
-17:00
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Rundgang mit Alexandra Riewe
Alexandra Riewe lädt zum Besuch des mobilen Pavillons in Spielberg im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 und begleitet ortsspezifische Rundgänge.
...mehr
|
|
 |
 |
13.10.2021
16:00
-17:30
>Kunsthaus Graz
„Gleich und Ungleich“
Wagen Sie den (musealen) Seitensprung? Wir schon! Am 13.10. stattet die Vergangenheit der Zukunft einen Besuch ab.
...mehr
|
|
 |
 |
13.10.2021
17:00
-19:00
>Studienzentrum Naturkunde
Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen
Erfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen.
...mehr
|
|
 |
 |
13.10.2021
19:00
-20:30
>Volkskundemuseum
Runde II: Die Sphäre der Organisationsstrukturen
Der Anspruch auf Präzision und Verlässlichkeit ist für unser Dasein höher als die Möglichkeit, allen Erwartungshaltungen gerecht werden zu können.
In drei Podiumsdiskussionen wird Thema Gewissheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Literatur, Präsentation
|
13.10.2021
19:00
-21:00
>Kunsthaus Graz
Mit Andreas Unterweger
Präsentation des neuen Heftes mit dem Schwerpunkt was sein wird: Gespräch und Lesungen von und mit studio ASYNCHROME, Katrin Köhler, Bodo Hell, Fiston Mwanza Mujila
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
15.10.2021-30.10.2022
>Neue Galerie Graz
Das fragile feministische Wir
Kunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart reflektiert den Weg vom Feminismus über die Gender Studies bis zur Queer-Theorie.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kurs, Vortrag, Workshop
|
01.04.2023
09:00
-14:00
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Ein Kurs rund um Frühlingsdekoration
Ein Kurs mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
...mehr
|
|
|
 |
 |
15.10.2021
09:00
-16:00
>Studienzentrum Naturkunde
Erhebung der Moosflora in der Umgebung von Sankt Ulrich am Waasen mit Martina Pöltl
Anmeldung erforderlich bis 11.10.2021
...mehr
|
|
 |
 |
15.10.2021
11:00
-12:00
>Museum für Geschichte
Überblick
|
|
 |
 |
15.10.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
15.10.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
15.10.2021
15:00
>Neue Galerie Graz
Typisch Filtercafé: zusammensitzen, Kaffee trinken, eine Ausstellung besuchen und über Kunst reden! Aber kann man auch „untypisch“ Kunst betrachten?
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
15.10.2021
17:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Wer redet mit?
Der Runde Tisch lädt ein zum Diskurs, zum Quatschen, Denken, Staunen, Sprechen und Zuhören.
...mehr
|
|
 |
 |
15.10.2021
18:00
>Universalmuseum Joanneum
Die STEIERMARK SCHAU zum Mitfeiern!
Eintritt frei im Volkskundemuseum am Paulustor
...mehr
|
|
 |
 |
16.10.-12.12.2021
>Museum für Geschichte
„Sieben Geschicke und viel Gebüsch“
Eröffnung: 15.10.2021
Wolfgang Rahs, in Graz lebender Schmuckkünstler und langjähriger Lehrer der Ortweinschule, zeigt einen Querschnitt seines Schaffens im Kontext bzw. angrenzend zum entsprechenden Schaudepotbereich.
...mehr
|
|
 |
 |
22.04.2022
21:00
>Schloss Eggenberg
Führung bei Kerzenlicht
Führungen im Licht von über 600 Kerzen machen den Besuch der Prunkräume nach Sonnenuntergang zu einer einzigartigen Zeitreise in die Welt des Barocks.
...mehr
|
|
|
 |
 |
16.10.-17.10.2021
10:00
-18:00
>Universalmuseum Joanneum
STEIERMARK SCHAU
Eintritt frei im Museum für Geschichte, Volkskundemuseum, Kunsthaus Graz
...mehr
|
|
 |
 |
16.10.2021
10:30
-17:00
>Museum für Geschichte
Vom mittelalterlichen Handelszentrum zum Kurort
Bei dieser Exkursion laden Hermann Kurahs und Beatrix Vreča zu einer gemeinsamen Spurensuche in Bad Radkersburg ein.
...mehr
|
|
 |
 |
16.10.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
16.10.2021
15:30
-16:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Bunte Urgeschichte in der Archäologie
Fingerfarben? Filzstifte? Wachsmalkreide? Nein! Erde, Steine, Pflanzen, Asche oder Fett. Das sind die Farben der Vorgeschichte und Antike!
...mehr
|
|
 |
 |
16.10.2021
15:30
-16:15
>CoSA - Center of Science Activities
Mode, Musik und Magie!
Du bist in Feierlaune und willst wissen, was Farben, Klänge und Rhythmen mit Science zu tun haben?
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Diskussion, Performance
|
16.10.2021
18:30
-21:00
>Kunsthaus Graz
Eine Live-Lecture-Performance von Total Refusal (Susanna Flock, Adrian Jonas Haim, Robin Klengel, Leonhard Müllner) in Kooperation mit Jona Kleinklein
Innerhalb einer pseudomarxistischen Stadtführung analysiert die Künstler*innengruppe Total Refusal Profit und Mehrwert, Kapital und Akkumulation im Massenmedium Videospiel. Ein In-Game-Crashkurs in Marxismus vor der Kulisse des einen Mainstram-Videospiels.
...mehr
|
|
 |
 |
17.09.2022
09:30
-11:30
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
im Museumstal
Freuen Sie sich auf ein traditionelles Sterzfrühstück!
...mehr
|
|
 |
 |
17.09.2022
14:00
>Neue Galerie Graz
Ihr könnt Atelierluft schnuppern und dabei euer Lieblingswerk gestalten!
...mehr
|
|
|
 |
 |
Theater Pantharei – Ferdinand Pregartner und Olga Kous
16.10.2021 19:45 - 21:00 Uhr Ort: Mobiler Pavillon, Bad Radkersburg
Unter dem Titel „Das Bluamanschdandal in der Geisterbahn“ präsentiert das Grazer „Theater Pantharei“ sein Programm für die STEIERMARK SCHAU.
...mehr
|
|
|
 |
 |
16.10.-17.10.2021
10:00
-18:00
>Universalmuseum Joanneum
STEIERMARK SCHAU
Eintritt frei im Museum für Geschichte, Volkskundemuseum, Kunsthaus Graz
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Ein der Natur nachgebildetes Landschaftsgemälde – das war die Anforderung an den neuen romantischen Landschaftsgarten im englischen Stil!
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
11:00
-11:50
>Kunsthaus Graz
Unterwegs im Friendly Alien!
Während des Umbaus der Ausstellungen können Sie das Kunsthaus Graz mit einem geführten Rundgang zur Architektur besuchen.
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
11:00
-12:00
>Kunsthaus Graz
mit Barbara Steiner
Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
13:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Das Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe.
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
17.10.2021
15:30
-16:15
>CoSA - Center of Science Activities
Mode, Musik und Magie!
Du bist in Feierlaune und willst wissen, was Farben, Klänge und Rhythmen mit Science zu tun haben?
...mehr
|
|
 |
 |
12.12.2021
14:00
-15:00
>Neue Galerie Graz
Bei dieser Überblicksführung erwarten Sie Einblicke in die aktuellen Ausstellungen der Neuen Galerie Graz.
...mehr
|
|
 |
 |
29.01.2023
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Da werfen wir ein Auge drauf
Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Ausstellung, Installation, Eröffnung
|
18.10.-06.11.2021
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Afghanische Frauen in der Steiermark
Eröffnung: 18.10.2021, 17 Uhr | Fotoausstellung von Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum.
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.09.2022
09:30
-11:30
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Frühstück traditionell
Ein vielfältiges Frühstück inmitten des Museumstales genießen!
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.10.2021
15:00
-17:00
>Kunsthaus Graz
Offener Museumskreis
Unterwegs durch die Zukünfte der Steiermark.
...mehr
|
|
 |
 |
20.10.2021
17:30
-21:00
>Österreichischer Skulpturenpark
Eine Führung bei Dämmerung durch den Skulpturenpark eröffnet neue Blicke auf die Schönheiten von Natur und Kunst!
...mehr
|
|
 |
 |
20.10.2021
18:00
>Studienzentrum Naturkunde
Teil 1: Von den Ligurischen Alpen bis zum Monte Baldo
Der erste von zwei Streifzügen durch verschiedene Gebiete der Alpen mit vielen endemischen Pflanzenarten.
...mehr
|
|
 |
 |
20.10.2021
19:00
-20:30
>Volkskundemuseum
Runde III: Die Sphäre der Versorgung
Der Anspruch auf Präzision und Verlässlichkeit ist für unser Dasein höher als die Möglichkeit, allen Erwartungshaltungen gerecht werden zu können.
In drei Podiumsdiskussionen wird Thema Gewissheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
...mehr
|
|
 |
 |
21.10.-24.10.2021
>Museum für Geschichte
Ortweinstipendien 2021
Das Museum für Geschichte öffnet seine Schausammlung für vier Absolventinnen der Meisterklassen Ortweinschule.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.10.2021
10:30
-12:00
>Museum für Geschichte
Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz
Bei diesem Rundgang durch das Palais Herberstein tauchen wir in alte Zeiten ein.
...mehr
|
|
 |
 |
21.10.2021
16:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Stadtspaziergang zum Thema Obdachlosigkeit
Eine Tour auf den Spuren von Obdachlosigkeit in Graz – geführt von einer obdachlosen Person.
...mehr
|
|
 |
 |
21.10.2021
16:00
-17:00
>Kunsthaus Graz
Mit Edith Zitz und Daniela Pamminger
Dieser FrauenStadtSpaziergang stellt Bezüge zu Wasser, „Abwasser“ und Hygiene in Lend, Gries und der Innenstadt her. Beispielsweise geht es konkret um die „Toilettenkultur“, gerade im öffentlichen Raum.
...mehr
|
|
 |
 |
21.10.2021
18:00
-18:30
>Volkskundemuseum
Digitale Überblicksführung
Wir laden Sie herzlich zu einer ca. 30-minütigen Online-Führung der Kulturvermittlung im Volkskundemuseum ein.
...mehr
|
|
 |
 |
22.10.2021-27.02.2022
>Neue Galerie Graz
mittig unter oben links
Melanie Ender arbeitet mit konventionellen industriellen Materialien wie Rigipsplatten, Kupferrohren, Messingstangen oder Stahlblechen, die sie einer poetischen Transformation unterzieht.
...mehr
|
|
 |
 |
20.10.2022
10:00
-14:00
>Naturkundemuseum
Pilzwanderung mit der Waldschule Graz und dem Arbeitskreis Heimische Pilze
|
|
|
 |
 |
22.10.2021
11:00
-12:00
>Museum für Geschichte
Überblick
|
|
 |
 |
22.10.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
22.10.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
22.10.2021
15:30
-17:00
>Schloss Eggenberg
Ein neuer alter Obstgarten in Eggenberg
Die Wiederherstellung des Obstgartens macht die Formen, Farben und den Geschmack historischer Apfel- und Birnensorten bald wieder erlebbar.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Präsentation, Literatur
|
22.10.2021
18:00
-21:00
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Vorstellung der aktuellen Ausgabe der Institutspublikation
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark lädt Sie herzlich zur Präsentation der Publikation "Public Art 2018-2019" ein.
...mehr
|
|
|
 |
 |
22.10.2021 18:30 - 21:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei!
Ort: Mobiler Pavillon, Bad Radkersburg
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
23.10.2021
08:00
-19:00
>Museum für Geschichte
Vom römischen Kaiser Vespasian bis zu den Herren von Pettau
AUSGEBUCHT!! Lidija Vindis-Roessler führt durch die Geschichte der Stadt Ptuj von ihren römischen Anfängen bis ins Heute.
...mehr
|
|
 |
 |
23.10.2021
11:00
-12:00
>Museum für Geschichte
Überblick
|
|
 |
 |
23.10.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
23.10.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
 |
 |
23.10.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
23.10.2021
15:30
-16:30
>Schloss Eggenberg
Allerhand Spannendes für interessierte Forscher*innen
Baumriesen, Pfaue, Blumen und Märchen begleiten uns bei dieser Führung im Park – Mützen für die Gartenzwerge haben wir, Gummistiefel bringt ihr mit!
...mehr
|
|
 |
 |
23.10.2021
15:30
-16:15
>CoSA - Center of Science Activities
Mode, Musik und Magie!
Du bist in Feierlaune und willst wissen, was Farben, Klänge und Rhythmen mit Science zu tun haben?
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
23.10.2021
17:00
-20:00
>Kunsthaus Graz
Was, denken Sie, ermöglicht Zukunft in Zeiten des Klimawandels? Offenes Forum nach Deep Democracy
In einer großgruppendynamischen Begegnung wird für die Teilnehmenden ein Raum für (kontroverse) inhaltliche Auseinandersetzungen ebenso wie für die Wahrnehmung und Äußerung von Emotionen und Bedürfnissen geschaffen.
...mehr
|
|
 |
 |
17.09.2022
09:30
-11:30
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
im Museumstal
Freuen Sie sich auf ein traditionelles Sterzfrühstück!
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
24.10.2021
13:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Das Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe.
...mehr
|
|
 |
 |
24.10.2021
15:30
-16:15
>CoSA - Center of Science Activities
Mode, Musik und Magie!
Du bist in Feierlaune und willst wissen, was Farben, Klänge und Rhythmen mit Science zu tun haben?
...mehr
|
|
|