|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 20, 21 und 22, von 19. Mai bis 6. Juni 2021.
Ab 19. Mai sind wieder analoge Vermittlungsprogramme unter Einhaltung der aktuell geltenden gesetzlichen Covid-19-Maßnahmen in unseren Museen möglich. Bei vielen Veranstaltungen ist Covid-19-bedingt die Anzahl der Sitzplätze beschränkt, daher ist eine Anmeldung verpflichtend. Bitte informieren Sie sich jeweils vorab auf unserer Website.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Anna Fras, Alexandra Reischl und Rebecca Gahr
______________________________
|
|
|
Diskussionsveranstaltung im Volkskundemuseum
Ein Gespräch mit Gabriele Lechner und Nora Tödtling-Musenbichler
Wohlstand einer Region 20.05.2021, 19 Uhr Treffpunkt: Volkskundemuseum, Gartensaal Kosten: Eintritt frei! Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0316 8017 9810 oder volkskunde@museum-joanneum.at
Die Steiermark hat sich in den letzten Jahrzehnten in weiten Teilen zu einer Wohlstandsregion entwickelt. Das Volkskundemuseum beschäftigt sich mit diesem Thema in der aktuellen Ausstellung wie es ist. Was hat den Lebensstandard dieser Region ermöglicht, was sichert ihn ab? Wer hat Anteil am Wohlstand und wer leistet einen Beitrag dazu? Was bedeutet er für das soziale Gefüge und was ändert sich durch die Corona-Krise? Diese Fragen diskutieren WKO-Vizepräsidentin Gabriele Lechner und Nora Tödtling-Musenbichler, Koordinatorin der Vinziwerke Österreich.
www.volkskundemuseum-graz.at
|
|

Copyright: Alina Rettenwander
|
Diagonale und ORF zu Gast bei der STEIERMARK SCHAU in Hartberg
Sonderprogramm im mobilen Pavillon
„Wo i geh und steh …“ – ein Open-Air-Filmabend
20.05.2021, 20–22 Uhr Kosten: Eintritt frei! Ort: Hartberg Die Anmeldung ist bis 19. Mai um 12 Uhr unter mobilerpavillon@steiermarkschau.at möglich. Kontakt: steiermarkschau@diagonale.at
Wir laden Sie ein zu einem kleinen visuellen Querschnitt durch die Kulturgeschichte der Steiermark: eine filmische Spurensuche in den Bildern der Vergangenheit mit Blick in die Zukunft.
2021 gastiert der mobile Pavillon der STEIERMARK SCHAU in ausgewählten Ortschaften der Steiermark. Darin: ein Panorama künstlerischer Positionen. Rundum: Leben und Alltag, Landleben, Stadtleben und Landschaft. An jedem Standort des mobilen Pavillons der STEIERMARK SCHAU lädt die Diagonale – Festival des österreichischen Films gemeinsam mit dem Multimedialen Archiv des ORF und dem Street Cinema Graz zu einem Filmabend ein. Der Auftakt findet am Donnerstag, 20. Mai, auf der Schlosswiese vor dem Schloss Hartberg statt.
Dauer des Filmprogramms: ca. 90 Minuten
www.steiermarkschau.at
|
|

Innenansicht, mobiler Pavillon, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
|
Eggenberger Rosenwochen
Führungen zu den blühenden Majestäten im Schlosspark
Eggenberger Rosenführungen 23.05.‒13.06.2021
Rosenführungen jeweils mittwochs um 10:30 Uhr, freitags um 14:30 Uhr und sonntags um 10:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 h
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop Kosten: 7 €/Person
In den Eggenberger Rosenführungen erfahren Besucher*innen mehr zur Faszination, die von diesen besonderen Gewächsen ausgeht. Ein echter Höhepunkt neben dem Planetengarten und dem Herrschaftsgartel ist ein besonderes gärtnerisches Kunststück aus dem Biedermeier: der Eggenberger Rosenhügel. Jedes Jahr kann man dort über 350 Schönheiten und Majestäten aus der Rosenwelt bewundern. In der Blütezeit der Rosen – von Ende Mai bis Ende Juni – können Interessierte wieder an den Rosenführungen teilnehmen, die von der Geschichte und Kultur dieser Blumen erzählen.
www.welterbe-eggenberg.at
|
|

Rosenbogen im Venusgarten, Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare
|
Polyphonic Assemblage
Ein Gespräch mit Künstler Dejan Marković
Polyphonic Assemblage 28.05.2021, 17–18 Uhr Ort: Kunsthaus Graz, Foyer, Katzenbaum für die Kunst, Foyer Anmeldung unter info@kunsthausgraz.at, maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Dejan Markovićs Projekt Polyphonic Assemblage am und rund um den Katzenbaum für die Kunst hat seit 2019 (als bereits erste Gespräche mit dem Künstler stattfanden) einige Wendungen genommen. Ursprünglich als inhaltliche Fortsetzung seines für das Grazer Kulturjahr 2020 konzipierten Projekts Digital Reconfiguration: Kartographie des Unsichtbaren gedacht, sollte der Aspekt der Arbeit im Zentrum der Auseinandersetzung stehen – ein Fokus, der in der finalen künstlerischen Arbeit schlussendlich durch die Interaktion und das damit verbundene Beziehungsgeflecht von Tier, Mensch, Objekt und Raum abgelöst wurde.
In welcher Form die Pandemie sowohl inhaltlich als auch formal auf das Projekt Einfluss genommen hat und warum zwei Katzen in den sozialen Medien des Kunsthauses für außergewöhnlich zahlreiche Klicks und viel Sympathie sorgten, ist im Gespräch mit dem Künstler zu erfahren.
www.kunsthausgraz.at
|
|

Dejan Marković, "Polyphonic Assemblage", 2021, Foto: Johanna Lamprecht
|
Was summt denn da? Ein Insektentag in Stübing für die ganze Familie
Was summt denn da? 29.05.2021, 10‒16 Uhr Treffpunkt: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Eingang/Kassa Kosten: Kombikarte: 1 Erwachsene*r + 1 Kind: 21,50 € Anmeldung erforderlich unter +43 3124/53700 oder freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Dieser „Insektentag“ in Stübing vermittelt Wissenswertes über die Insekten, deren Lebensraum und Aufgaben für das Funktionieren eines intakten Ökosystems. Bei einer Entdeckungsreise durch die Naturlandschaften des Freilichtmuseums erkunden die Teilnehmer*innen die diversen Blumenwiesen und suchen und bestimmen mit Unterstützung von zwei erfahrenen Biologinnen verschiedene Insekten. Dazu erhalten die Teilnehmer*innen spannende Detailinformationen zu den Insekten und deren Bedeutung für die Umwelt. Zum Abschluss bauen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Insektenhotels und bekommen Tipps, welche Pflanzen die Insekten brauchen.
www.freilichtmuseum.at
|
|

Bienenstand im Österreichischen Freilichtmuseum, © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ
|
Alle Termine im Überblick:
|
Donnerstag, 20. Mai bis Samstag, 22. Mai
|
|
|
 |
 |
20.05.2021
16:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Workshop zu Programmieren, Elektrotechnik und Internetsicherheit
Ein Workshop der TU Graz zu Programmieren, Elektrotechnik und Internetsicherheit.
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.05.2021
19:00
>Volkskundemuseum
Gespräch mit Gabriele Lechner, Vizepräsidentin der WKO Steiermark, und Nora Tödtling-Musenbichler, Koordinatorin der Vinziwerke Österreich
Was hat den Lebensstandard dieser Region ermöglicht, was sichert ihn ab? Wer hat Anteil am Wohlstand und wer leistet einen Beitrag dazu? Was bedeutet er für das soziale Gefüge und was ändert sich durch die Corona-Krise?
...mehr
|
|
|
 |
 |
Diagonale und ORF zu Gast bei der STEIERMARK SCHAU in Hartberg
Ein Projekt der Diagonale, des Multimedialen Archivs des ORF und Street Cinema Graz auf Einladung des mobilen Pavillon der STEIERMARK SCHAU 2021.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.05.2021
09:30
-17:00
>Naturkundemuseum
Floristische Kartierungsexkursion mit Kurt Zernig
Gelände-Erhebungen zur Kartierung der steirischen Flora. Anmeldung erforderlich bis 17.05.2021.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.05.2021
10:30
-11:00
>Inklusion
Zwischen Schloss und Stadtpalais
Ein kurzweiliger online Ausflug nach Schloss Eggenberg und in das Palais Herberstein.
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
22.05.2021
10:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Einführungsexkursion im Mühlbachgraben mit Martina Pöltl
Ohne Moos nix los!
Anmeldung erforderlich bis 14.05.2021
...mehr
|
|
|
 |
 |
22.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
08.04.2023
16:00
-18:15
>Museum für Geschichte
Tischlein deck dich!
Der schön gedeckte Tisch, der festliche Pokal, das zauberhafte Glas. Im beeindruckenden Raum „Essen und Trinken“ beginnt diese Führung, die für Sie in einem kurzen Rundgang schon einmal symbolisch den Tisch deckt und fragt: Wie viel Geschichte steckt in einem gelungenen Mahl?
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.05.2023
10:00
-11:30
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
„Vom Leben in früheren Zeiten“
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise und genießen Sie inmitten der wunderschönen Naturlandschaft im Schatten der historischen Bauernhäuser ein Picknick mit einer Bauernjause wie anno dazumal.
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
05.02.2023
14:30
-17:00
>Naturkundemuseum
Das Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe.
...mehr
|
|
|
 |
 |
23.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
23.05.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
|
 |
 |
23.05.2021
14:00
-15:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Das römische Höhenheiligtum auf dem Schöckl
Hin und zurück! Wir nehmen die neuesten Grabungsergebnisse vom Schöckl zum Anlass für eine Reise in die Römerzeit.
...mehr
|
|
|
 |
 |
25.05.2021
19:00
>Volkskundemuseum
Persönlichkeiten der Steiermark und ihr Bezug zu unseren Ausstellungsthemen
|
|
|
 |
 |
26.05.2021
11:00
-17:00
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Rundgang mit Alexandra Riewe
Alexandra Riewe lädt zum Besuch des mobilen Pavillons in Hartberg im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 und begleitet ortsspezifische Rundgänge.
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
26.05.2021
10:00
-16:00
>Studienzentrum Naturkunde
Pilzkartierungs-Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze
Leitung: Uwe Kozina und Gernot Friebes
AUSGEBUCHT
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.05.2021
16:00
-17:00
>Volkskundemuseum
Das eine ist ohne das andere nicht zu denken: Wer arbeitet, braucht Freizeit zur Erholung. Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat es sich durchgesetzt, diese beiden Zeitbegriffe als Gegensatzpaar zu denken. Aber war das immer so?
...mehr
|
|
|
 |
 |
Projekt, Installation, Literatur, Temporäre Installation, Präsentation
|
28.05.2021-03.02.2022
>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Eine lyrische Raumin(ter)vention von Matthias Göritz
Drei Automaten, aus denen normalerweise Spielereien für Kinder, erfrischende Bonbons oder Kondome gezogen werden, geben Poesie aus. Aufgestellt sind sie am Schloßberg, im Joanneumsviertel und beim Forum Stadtpark.
...mehr
|
|
 |
 |
28.05.2021-17.07.2022
>Naturkundemuseum
Hangrutschungen im Klimawandel
Ändert sich die Gefahr von Hangrutschungen aufgrund des Klimawandels? Eine Studie unter Leitung des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz gibt darauf Antworten.
...mehr
|
|
 |
 |
28.05.2021
12:30
-13:30
>Museum für Geschichte
Overview
|
|
 |
 |
28.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
28.05.2021
14:00
-17:00
>Museum für Geschichte
Stadtspaziergang
Bei diesem Stadtrundgang erkunden wir mit dem Historiker Leopold Toifl und dem Kunsthistoriker Ulrich Becker die Murmetropole.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
28.05.2021
17:00
-18:00
>Kunsthaus Graz
Ein Gespräch mit Dejan Marković
In welcher Form die Pandemie sowohl inhaltlich als auch formal auf das Projekt Einfluss genommen hat und warum zwei Katzen in den sozialen Medien des Kunsthauses für außergewöhnlich zahlreiche Klicks und viel Sympathie sorgten, ist im Gespräch mit dem Künstler zu erfahren.
...mehr
|
|
 |
 |
12.06.2021
09:30
-16:00
>Naturkundemuseum
Botanische Exkursion mit Kurt Zernig
ACHTUNG: Verschobener Termin!
Auf der Suche nach Frühblühern in der alpinen Stufe. Anmeldung erforderlich bis 08.06.2021.
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
 |
 |
20.05.2022
14:30
-17:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Küchengeheimnisse der alten Römer
Wer sich schon immer einmal gefragt hat, was im Altertum auf dem Speisezettel stand, wie die Römer, Griechen und Kelten ein Gastmahl feierten und welche Speisen wir den Römern zu verdanken haben, kann all dies bei einer spannenden Führung in die Vergangenheit durch das Archäologiemuseum erfahren.
...mehr
|
|
|
 |
 |
29.05.2021
12:30
-13:30
>Museum für Geschichte
Overview
|
|
 |
 |
29.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
29.05.2021
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Rundgang durch die Sonderausstellung
Das faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt.
...mehr
|
|
 |
 |
29.05.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
 |
 |
29.05.2021
15:30
-16:30
>Schloss Eggenberg
Pfau, Hirsch und Hund in den Prunkräumen
Schau, schau – nicht nur ein Pfau. Sucht mit uns Tiere rund ums Schloss und in den Prunkräumen!
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Familie, Workshop
|
01.10.2022
10:00
-16:00
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Ein Igeltag in Stübing für die ganze Familie
Auf der Expedition durch das Österreichische Freilichtmuseum wird nach Igelspuren Ausschau gehalten
...mehr
|
|
|
 |
 |
30.05.-31.10.2021
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Von Kräutern, Salben und vergessenen Heiltraditionen
Themenschwerpunkt 2021
Die Sonderausstellung kann bis 31. Oktober (täglich 9-17 Uhr) besucht werden und spannt einen Bogen von den sogenannten Bauerndoktoren und allerley Heilwissen bis zu vergessenen Hausmitteln und bäuerlichen Heiltraditionen, sowie regionaltypischen Verwendungszwecken.
...mehr
|
|
 |
 |
30.05.2021
13:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Das Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe.
...mehr
|
|
 |
 |
30.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
30.05.2021
14:00
-15:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Führung zur Sonderausstellung "Der große Tod. Szenen des Krieges"
Wie funktionierte Kriegsberichterstattung in einem Zeitalter ohne Zeitungen, Fernsehen und soziale Medien? Heute reden wir darüber.
...mehr
|
|
 |
 |
30.05.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
 |
 |
28.08.2022
10:30
-11:30
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
„Rund um die Jagd!“
Erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Jagd und genießen Sie anschließend im Schatten hoher Kastanien- und Nussbäume – vor der alten Schmiede und dem Zehentspeicher des Schlosses – köstliche Schmankerln aus dem Picknickkorb Ihrer Wahl. Neben Wildprodukten werden auch fleischlose Produkte aus regionaler Landwirtschaft angeboten.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Brauchtum, Workshop
|
04.05.2022
09:00
-16:00
>Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Handwerker*innen-Stammtisch
Stammtisch in Kooperation mit dem Österreichischen Sensenverein zum Informationsaustausch für Jung und Alt, jeden 1. Mittwoch in den Monaten Juni bis Oktober
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.05.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
03.06.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
|
 |
 |
04.06.2021
12:30
-13:30
>Museum für Geschichte
Overview
|
|
 |
 |
04.06.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
04.06.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
04.06.2021
17:00
-19:00
>Museum für Geschichte
Gesprächsthema Juni: Bildung - Ausbildung und Einbildung?
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Im Juni reden wir über das Thema Bildung – Ausbildung und Einbildung?
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kinder, Workshop
|
08.09.2021
09:00
-12:00
>Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Getreide - großartiges Korn
Viel Interessantes vom Getreide, wie es aussieht, wie es wächst, wie es geerntet und verarbeitet wird, was daraus gemacht wird und wie es schmeckt
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
05.06.2021
12:30
-13:30
>Museum für Geschichte
Overview
|
|
 |
 |
05.06.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
05.06.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
 |
 |
05.06.2021
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Als SpaceKid reist du mit uns durch den Friendly Alien und erforschst dabei spannende Bereiche der STEIERMARK SCHAU!
...mehr
|
|
 |
 |
05.06.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
19.11.2022
16:00
-18:15
>Museum für Geschichte
Tischlein deck dich!
Der schön gedeckte Tisch, der festliche Pokal, das zauberhafte Glas. Im beeindruckenden Raum „Essen und Trinken“ beginnt diese Führung, die für Sie in einem kurzen Rundgang schon einmal symbolisch den Tisch deckt und fragt: Wie viel Geschichte steckt in einem gelungenen Mahl?
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.06.2021
12:30
-13:30
>Museum für Geschichte
Overview
|
|
 |
 |
06.06.2021
13:00
-15:00
>Naturkundemuseum
Das Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe.
...mehr
|
|
 |
 |
06.06.2021
13:00
-14:00
>Volkskundemuseum
Überblick
Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen von steirischem Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?
...mehr
|
|
 |
 |
06.06.2021
14:00
-15:00
>Münzkabinett, Schloss Eggenberg
Führung durch die Sonderausstellung Das Gold der Erzbischöfe
Das doch vieles, was glänzt, Gold ist, erfahren Sie in der diesjährigen Sonderausstellung im Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum.
...mehr
|
|
 |
 |
06.06.2021
14:00
-16:00
>Museum für Geschichte
Für Erwachsene und Kinder von 5 bis 10 Jahren
...mehr
|
|
 |
 |
06.06.2021
15:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Von der Zukunft zu den Zukünften / in deutscher Sprache
Wir laden Sie zu einem Rundgang durch die STEIERMARK SCHAU ein – für einen Über-, Ein- und Ausblick!
...mehr
|
|
 |
 |
15.05.2022
10:30
-12:00
>Schloss Eggenberg
Eggenberger Rosenführungen
Die Rosenblüte ist zu Ende, die Führungstermine für 22. und 24.6. müssen wir daher leider absagen.
...mehr
|
|
Das Online-Programm im Überblick:
|
|
 |
 |
19.05.2021
16:00
>Neue Galerie Graz
In Bildzeit – online nehmen wir uns die Zeit, um uns via Zoom im virtuellen Raum auf ein ausgewähltes Werk unserer Ausstellungen einzulassen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.05.2021
18:00
-18:30
>Volkskundemuseum
Wir laden Sie herzlich zu einer ca. 30-minütigen Online-Führung der Kulturvermittlung im Volkskundemusem ein, bei der wir Ihnen ausgewählte Objekte näherbringen. Am 20.5. schauen wir uns vor allem Objekte zum Thema "Glaube und Aberglaube" an.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
20.05.2021
19:00
-20:00
>Kunsthaus Graz
Über die Zukünfte der Pflege
Ein Online-Gespräch rund um die Frage, wie wir in Zukunft leben, arbeiten und gepflegt werden wollen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
20.05.2021
19:15
>Neue Galerie Graz
mit Christof Elpons
Stimmen Sie auf unseren Social-Media-Kanälen oder per E-Mail an joanneumsviertel@museum-joanneum.at darüber ab, welches der drei zur Auswahl stehenden Bilder am jeweiligen Termin besprochen werden soll.
...mehr
|
|
|
 |
 |
21.05.2021
09:30
-10:00
>Inklusion
Über Schloss Eggenberg und Palais Herberstein
Eine Online-Führung durch zwei Häuser in Leichter Sprache.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
21.05.2021
17:00
-19:00
>Kunsthaus Graz
Reden Sie mit: beim Runden Tisch zum Thema „Arbeit und Freizeit“!
...mehr
|
|
|
 |
 |
25.05.2021
17:00
>Neue Galerie Graz
Dienstagabend mit den Ladies! Klingt doch verlockend, oder? Sie können via Zoom live dabei sein.
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
26.05.2021
16:00
-17:30
>Kunsthaus Graz
Arbeit und Freizeit
Die STEIERMARK SCHAU von zwei Seiten betrachten: gemeinsam mit zwei Vermittler*innen zu einem Thema.
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.05.2021
17:00
-17:30
>Museum für Geschichte
Digitaler Einblick
Wir laden Sie herzlich zu einer ca. 30-minütigen Online-Führung der Kulturvermittlung im Museum für Geschichte ein.
...mehr
|
|
|
 |
 |
27.05.2021
19:15
>Neue Galerie Graz
mit Christof Elpons
Stimmen Sie auf unseren Social-Media-Kanälen oder per E-Mail an joanneumsviertel@museum-joanneum.at darüber ab, welches der drei zur Auswahl stehenden Bilder am jeweiligen Termin besprochen werden soll.
...mehr
|
|
|