Auf ins All!
Wie eine Weltraummission abläuft, finden die kleinen und großen Besucher*innen heraus, während sie im CoSA selbst an einer fiktiven Mission teilnehmen: Die Reise geht zu Enceladus, einem der größten Saturnmonde. Der Hands-on-Charakter des CoSA ist auch in der zweiten Sonderausstellung spürbar: Beispielsweise ist auf einem Bild des Comic-Strips ein fiktives Weltraum-Messgerät zu sehen, das diverse Tests – unter anderem einen Vakuum-Test – bestanden hat. Die Besucher*innen experimentieren selbst mit Vakuum, sehen in einem Film, dass Messgeräte in einem Reinraum hergestellt werden, und blicken zu Venus Express, der ersten Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA in der Umlaufbahn um die Venus. „Es war eine sehr spannende Herausforderung, die komplexe Wissenschaft, die hinter der Arbeit des IWF steht, für Besucher*innen des CoSA aufzubereiten, die ja nur eine vage Vorstellung davon haben, wie Weltraumforschung funktioniert“, führt die Kuratorin Bettina Deutsch-Dabernig aus.
Der legendäre Comic-Zeichner Chris Scheuer (zuletzt ist von ihm bei Panini die Trilogie Reiche Ernte erschienen) zeichnet für den roten Faden in der Ausstellung verantwortlich: In seinem unverwechselbaren Stil und mit viel Liebe zum Detail hat er einen Comic in 21 Bildern gezeichnet. Auf knapp 30 Metern Länge werden die Tätigkeiten der Grazer Weltraumforscher*innen anschaulich dargestellt: Erste Ideen zu einer Weltraum-Mission, Ausschreibung, Finanzierung, internationale Kooperationen, Experimente im Labor, Bau von Prototypen und Fluginstrumenten, Einbau in Satelliten, Raketenstart, langes Warten, bis endlich Messergebnisse die Erde erreichen – und einige der vielen offenen Fragen in der Weltraumforschung beantworten.
Die Ausstellung wurde anlässlich des 50. Geburtstags des Grazer Instituts für Weltraumforschung konzipiert und pandemiebedingt um ein Jahr verschoben.
_____________________
MISSION POSSIBLE!
CoSA – Center of Science Activities, Joanneumsviertel, 8010 Graz
17.12.2021–11.09.2022
www.cosagraz.at
www.oeaw.ac.at/iwf
Open House am 17.12.2021, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei!
Time-Slot sichern
Den ausführlichen Pressetext sowie Bildmaterial finden Sie online in unserem Pressebereich: MISSION POSSIBLE!
_____________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at