Grundsätzliches Thema ist die Zeit – deren Aufzeichnung und Visualisierung und deren höchst vielfältige und subjektive Wahrnehmung. Reale Orte – ein Schloss in der Oststeiermark oder eine Insel vor Australien – sind Ausgangspunkte für Spekulation, für Mystifizierung, für Historizität. Gesichertes trifft dabei auf Angenommenes. Zwischenland nennt Walde sein aktuellstes Projekt, das er mit dem Zeichner Lenz Mosbacher umsetzt. Die wechselvolle Geschichte des Ortes sowie die im Dunklen gebliebenen Zonen der Frühgeschichte dieses Landstrichs ergeben ein dichtes Narrativ, das Mythen der Sesshaftigkeit und der Migration sichtbar macht. Dieses Projekt wird gegen Ende der Ausstellung in eine umfangreiche „Graphic Fiction“ münden. Ein aktives Publikum, das sich forschend, lesend, fragend und an manchen Stellen partizipativ einbringen kann, ist die Voraussetzung, diese Schau als Erlebnis und verblüffende Horizonterweiterung zu erleben.
Die Presseführung zur Ausstellung findet statt am
Dienstag, 05. Oktober 2021, um 11 Uhr
in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz.
Nach der Presseführung stehen Künstler Martin Walde und Kurator Günther Holler-Schuster gerne für Gespräche und Interviews zur Verfügung.
_____________________
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at