Um Imker*innen die Arbeit zu erleichtern, wurde der Bee-o-Meter entwickelt: Dieser smarte Bienenstock verfügt über einen visuellen Sensor, der ein- und ausfliegende Bienen in Echtzeit zählt. Außerdem erkennt er, wenn alle Bienen gleichzeitig als Schwarm ausfliegen. Werden über den 5G-Livestream Unregelmäßigkeiten erkannt, können Imker*innen sofort gegensteuern. In der Dauerausstellung des Naturkundemuseums – im Raum „Biodiversität vor der Haustür“ – wurde ein Monitor installiert, auf dem Besucher*innen den Livestream aus dem Bee-o-Meter verfolgen können. Die Daten werden aus dem Park des Schlosses Eggenberg übertragen, wo der mit ausgeklügelter Technik ausgestattete Bienenstock steht. Die erfassten Bienenflugdaten werden zur Analyse geteilt, und so können anhand regionaler Statistiken Vitalität und Aktivität von Honigbienenvölkern einer Region dokumentiert werden.
Matthias Baldermann, CTO von Drei Österreich: „Der Bee-o-Meter ist ein wertvoller Showcase, der die Vorteile von Echtzeit-Video, künstlicher Intelligenz (AI) und 5G in sich vereint. Während von Drei Österreich die Expertise für Netzwerkplanung und Vernetzung stammt, kommen von ZTE die 5G Core und Radio Technologien sowie 5G CPE. Unser Partner IoT40 implementierte die Bienenstock Hardware und erstellte das AI Training für den 5G Bee-o-Meter.”
Wolfgang Paill, Leiter des Naturkundemuseums, zeigt sich erfreut über die Kooperation. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai betont er: „Die Hauptursachen des globalen Bienensterbens sind der Verlust von Lebensräumen und Nahrungsgrundlagen aufgrund von Intensivierung der Landwirtschaft und Bodenversiegelung sowie der Einsatz von Umweltgiften.“
„Der Eggenberger Schlosspark kann auch dabei seine wichtige Rolle als kostbare grüne Oase inmitten eines schnell wachsenden Stadtbezirks dokumentieren,“ ergänzt die Leiterin von Schloss Eggenberg, Barbara Kaiser. Er dient als wichtiger Rückzugsort für verschiedenste Vogelarten, Kleintiere und Insekten. Die Eggenberger Bienen erfüllen eine wichtige Rolle beim Erhalt dieses kostbaren Lebensraums.