Am 11. September 2021 jährten sich die Terroranschläge der Al-Kaida in den USA zum 20. Mal. Die westliche Militärintervention in Afghanistan wurde im August 2021 beendet und führte zur erneuten Machtergreifung der Taliban. Seit vielen Jahren ist die Steiermark Zufluchtsort für Afghan*innen. Auf mehrheitlich unbegleitete Minderjährige folgten während der Fluchtbewegung im Jahre 2015 zudem viele afghanische Familien. Die nun im öffentlichen Raum der Menschenrechtsstadt Graz präsentierten inszenierten Fotoarbeiten von Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl erzählen davon, was afghanische Steirerinnen in nur wenigen Jahren geschafft haben und wie sie ihre Freiheiten nutzen. Wir schaffen das! steht zudem für den Ausspruch von Angela Merkel zur Umsetzung einer positiven Willkommenskultur statt einer Politik der Abschottung und eurozentristischen Überheblichkeit.
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, dem Kunsthaus Graz, DIVAN – Caritas Steiermark und der Antidiskriminierungsstelle Steiermark umgesetzt. In einer Reihe von Diskursveranstaltungen kommen die porträtierten Afghaninnen zu Wort.
Bei der Eröffnung spricht Mahdieh Saberi als eine der porträtierten Afghaninnen. Weitere einführende Worte kommen von den beiden Künstler*innen Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl, Elisabeth Fiedler (Leiterin, KiöR) sowie politischen Vertreter*innen: LtAbg. Sandra Holasek (in Vertretung von LR Drexler), Judith Schwentner (Grazer Stadträtin für Gleichstellung), Günter Riegler (Grazer Kulturstadtrat, angefragt).
____________________
Wir schaffen das!
Afghanische Frauen in der Steiermark
Laufzeit: 18.10.‒06.11.2021
Eröffnung der Fotoausstellung: 18.10.2021, 17 Uhr
Europaplatz, 8020 Graz
Teilnahme kostenlos
www.kioer.at
www.verein-xenos.net
Bildmaterial finden Sie unter:
Wir schaffen das!
____________________
Diskursveranstaltungen
Als Afghanin in Graz
Sonntag, 24. Oktober 2021, 13 Uhr, Europaplatz
Geführter Rundgang mit Asiyeh Panahi (Jus-Studentin), Mohadeseh Panahi (Ortweinschülerin) und Joachim Hainzl (XENOS).
Kunst muss politisch sein!?
Freitag, 29. Oktober 2021, 17 Uhr, Kunsthaus Graz, Space01, Lendkai 1
Ein Kunsttalk mit Katrin Bucher Trantow (Kunsthaus Graz), Elisabeth Fiedler (KiöR) und Maryam Mohammadi (XENOS) in der Ausstellung was sein wird.
Anmeldung unter info@kunsthausgraz.at erbeten.
Zur aktuellen Situation afghanischer Frauen in der Steiermark
Freitag, 5. November 2021, 18 Uhr, KiöR, Marienplatz 1/l
Diskussion mit Marie-Luise Krobath-Fuchs (Beratungsstelle DIVAN), Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle Steiermark), Masomah Regl (Five Stones) und Yasna Ebrahimi (Sexualpädagogin).
Anmeldung bis 02.11.2021 unter 0699-10390453 oder office@verein-xenos.net erbeten.
____________________
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung!
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at