Universalmuseum Joanneum GmbH

Amateurfotografien des Grazers Eugen Hauber 1925‒1986

 

„Ich bin Photo-Amateur! Das Bildarchiv Eugen Hauber 1925‒1986
Presseführung: 19.11.2021, 11 Uhr
Eröffnung: 20.11.2021, 11 Uhr
Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
www.museumfürgeschichte.at

 

 

Weitere Informationen sowie erstes Bildmaterial zur Ausstellung finden Sie online in unserem Pressebereich: Ich bin Photo-Amateur!

 

 

Mit der Ausstellung „Ich bin Photo-Amateur!“ präsentieren die Multimedialen Sammlungen eine Auswahl von Arbeiten des zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Amateurfotografen Eugen Hauber.

1896 in Graz geboren, erlernte Eugen Hauber zwar den Beruf eines Speditionskaufmanns, den er auch mehrere Jahrzehnte ausübte, seine Leidenschaft galt jedoch schon seit den 1920er-Jahren der Fotografie.


Multimediale Sammlungen/UMJ

Seit 1931 Mitglied des „Clubs der Amateurphotographen Graz“, nahm er an zahlreichen Ausstellungen teil. Für seine fotografischen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übte der Autodidakt Eugen Hauber als einer der Ersten in der Steiermark das Gewerbe des Pressefotografen aus. Als „Grazer Original“ und zeitweilig „ältester Pressefotograf Österreichs“ erlangte er lokale Bekanntheit. Eugen Hauber verstarb 1987 in Graz.

2019 konnten die Multimedialen Sammlungen – ergänzend zu etwa 3.000 Fotografien, die bereits 1987 in die Sammlung Eingang gefunden hatten – den noch erhaltenen Teil von Eugen Haubers Bildarchiv erwerben. Das Konvolut umfasst etwa 17.800 Rollfilm-, Kleinbild-, Planfilm- und Glasplattennegative, Diapositive und an die 10.000 Papierabzüge.

Die Ausstellung skizziert anhand von Fotografien aus sechs Jahrzehnten den fotografischen Werdegang Haubers, der in fortgeschrittenem Alter seine Passion zum Beruf machte.

 

Die Ausstellung richtet ihren Fokus auf Haubers fotografische Aufnahmen von 1925 bis 1986.

 

 

Die Presseführung zur Ausstellung findet statt am

 

Freitag, 19. November 2021, um 11 Uhr,
im Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz.

 

Im Rahmen des Presserundgangs stehen Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin Museum für Geschichte) sowie Michael Posch (Ausstellungsgestaltung) gerne für Interviews und Gespräche zur Verfügung.

 

____________________

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Mit herzlichen Grüßen

Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at